Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Schreibtisch selber bauen

heimwerkerin235
Grünschnabel
Hallo zusammen,
Ich möchte mich an einem selbst gebauten Schreibtisch aus Holz versuchen. Dazu möchte ich auch Schubladen und eine Ablage für Unterlagen einbauen. Habt ihr Tipps und Empfehlungen, welche Art von Holz am besten dafür geeignet ist? Ich würde den Schreibtisch gerne im Industrial Design , also auch mit Metall-Elementen halten. Wäre dankbar für jegliche Tipps und Tricks 🙂
26 ANTWORTEN 26

heimwerkerin235
Grünschnabel
Mixbambullis:
Hallo @heimwerkerin235,

demnächst steht auch bei mir der Komplettbau meines Büroraumes an. Alles wird selbst gemacht.

Mein Schreibtisch soll dann so aussehen:

65052.attach

Platte aus Teak - Leimholz, Pfosten aus Fichte 100x100mm auf Teak gebeizt und die Zwischenräume werden aus Paulownia-Platten gefertigt. Dazu kommen dann noch ca. 12-15 Schubladen und ein paar Gimmicks.

Vielleicht ist ne Idee für Dich dabei 😉


Ich bin wirklich beeindruckt von deiner Skizze.
So einen großen Schreibtisch selbst zu bauen, traue ich mir jedoch nicht zu. Ich werde meinen Schreibtisch wahrscheinlich klassisch gestalten. Mit einer Platte, die von 4 Stützen gehalten wird und zwei Rollcontainer mit Schubladen.
Danke dir, dass du deine Skizze mit uns geteilt hast. Das ist bestimmt auch eine große Inspiration für andere User.

chief
Diamantmitglied
Füße und Gestell könnte man aus 3/4 Zoll Wasserleitung (verzinkt) machen. Stabiler geht's kaum, es hat schon einen passenden Look und ist in jedem Baumarkt zu kriegen. Und mit den Bögen und Abzweigen wird es auch eine interessante Form.

Rainerle
Diamantmitglied
Füße könntest Du aus Stahlrohren machen, die Befestigung am Tisch mit Gewindeflansch:
https://www.schwarte-shop.de/temperguss-fitting-schwarz-deckenwinkel-3-8-nr-471?gclid=CjwKCAjwlID8BR...

Auf der Beispielseite findest Du auch Rohre.

Daran quer Entlang der Längsseite ein Rohr zum anderen Fuß, das stabilisiert ungemein. Daran könntest Du hinten eine Zinkdachrinne hängen - klappbar um den Kabelsalat aufzunehmen.

Die Enden der Tischbeine kannst Du mit Kunststoffstopfen abschließen um Kratzer am Boden zu vermeiden:

https://www.ebay.de/itm/143575622273

Als Tischplatte paar Gerüst-Bohlen, mit Nylonbürste an der Bohrmaschine etwas bearbeitet um die Maserung rauzuschleifen, dann geölt mit Hartwachsöl. Schaut dann in etwa so aus:

65060.attach
Solche Dielen bekommst Du eigentlich in jedem Baumarkt für wenig Geld, sind aber enorm stabil und haben den Industrie-Style in sich.

Darunter Rollcontainer aus Blech oder stylisch modern von Ikea.

Wolfgang111
Goldmitglied
Rainerle,
Du hast jetzt meiner unmassgeblichen Meinung nach definitiv zu viel Industrial gebracht. Mit weniger Metall oder mehr Holz könnte man durchaus bessere Erfolge erzielen. Aber warten wir erst mal die Zeichnung ab und geben dann unsere Kommentare und Hilfeleistungen ab.

illbert
Grünschnabel
@heimwerkerin235 Vielleicht magst du noch mal etwas genauer beschreiben, was du mit "industial" assoziierst. geht das eher so in eine Richtung "rostig und Ölig" á la Dampflok oder her etwas Richtung moderne Industireanlage mit glänzendem Edelstahl oder...? Der Materialmix Holz-Metall kann ästhetisch ziemlich schwierig werden, insbesondere wenn man anfängt, mehrere, unterschiedliche Metalloberflächen zu mischen.

chief
Diamantmitglied
Der Materialimix Holz und Metall kann ebenso ziemlich geil aussehen. Zum Beispiel die Kombination dunkel gebeiztes Holz mit Kupferblech.

Joeisda
Grünschnabel
Von einer gebürsteten (rauhen) Schreibtischplatte rate ich mit Nachdruck ab. PC Maus läuft schlecht und der Handballen leidet. Des weiteren kannst nicht ohne Unterlage schreiben.