Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Klebestoff für Sägeblatt - erbitte Ratschläge

Maggy
Diamantmitglied
Hallo,
derzeit säge ich mal etwas für mich, 384 Innenschnitte und die ausgesägten Abschnitte sind teilweise nur 1-2 mm breit. Das Sägen macht Spaß, Aber ich darf nicht an die anschließende Schleifarbeit denken. Da ich viel Fretwork mache, klebe ich mir immer ganz schmale Streifen einen feinen Schmirgelpapiers auf stumpfe Sägeblätter. Leider hält das nicht sehr lange. Uhu, Patex habe ich probiert. Am längsten hielt mit der Heißklebepistole, aber da ist schon der Klebstoff dann so dick, daß ich kaum mehr einfädeln kann.
Kann mir hier jemand einen ganz dünnen Kleber empfehlen?
Danke.
42 ANTWORTEN 42

ruesay
Goldmitglied
Pattex aus der Kartusche (kostet glaube ich knapp einen 10er pro Kartusche). Ansonsten würde mir nur Industriekleber aus der Kartusche einfallen, den man aber nicht im Baumarkt bekommt.

Blöde Frage vielleicht: hast du den Fachberater im Baumarkt mal gefragt? Bei unserem Baumarkt läuft ständig ein "Spezial-Spezialist" für diese Sachen rum.

Funkenmann
Platinmitglied
Schau mal bei Pattex oder UHU aiúf der Homepage, die haben einen Online Klebstoffberater.
Beide Materialien eingeben und er schlägt dir Klebstoffe vor.

Dog
Silbermitglied
Hab mit Fix it all schon alle mögliche angepappt, hält super das Zeug.Hat auch mehr von festem Uhu als von Silikon.

BoschDoIt
Silbermitglied
zwei Komponenten Kleber... der geht nie mehr ab ! Wenn der Untergrund richtig Fettfrei ist !

Woody
Platinmitglied
Das Zauberwort ist Schmirgelleinen. Schau mal in diesen Thread, da hatte schon ein anderer die gleiche Problematik.

Maggy
Diamantmitglied
Woody:
Das Zauberwort ist Schmirgelleinen. Schau mal in diesen Thread, da hatte schon ein anderer die gleiche Problematik.


Ich kenne das Video von Steve Good, das ist ja schon älter und ich kenne auchSchmirgelleinen. Genau das klebe ich ja auf meine stumpfen Sägeblätter. Aber mein kleinster Kulissenstein für die Sonderklemme hat eine Öffnung von 1 mm und da rutscht mir das Schleifleinen immer durch ohne Sägeblatt dazwischen. Deshalb klebe ich ja das Leinen immer aufs Sägeblatt, damit es hält. Bei normalen Arbeiten, also Außenkonturen, mache ich es auch nur mit Schleifleinen, das habe ich auch schon öfters in meinen Projekten gezeigt. Aber bei Innenschnitten, wo ich einfädeln muß zum Schleifen, kann ich die Kulissensteine oben nicht wechseln, da gibt es nur eine Größe, leider.

Maggy
Diamantmitglied
ruesay:

Blöde Frage vielleicht: hast du den Fachberater im Baumarkt mal gefragt? Bei unserem Baumarkt läuft ständig ein "Spezial-Spezialist" für diese Sachen rum.


Ja, als ich ihm erklärte wofür ich das brauche und wie groß die Ausschnitte sind, hat er mich wie Marsmännchen angeguckt und nur Bahnhof verstanden....

Woody
Platinmitglied
Achso sorry, dachte es wäre neu für dich weil du oben Schmirgelpapier geschrieben hast.

Und der Tip von Hazett in meinem verlinkten Thread hilft auch nicht weiter?

ruesay
Goldmitglied
Maggy:
Ja, als ich ihm erklärte wofür ich das brauche und wie groß die Ausschnitte sind, hat er mich wie Marsmännchen angeguckt und nur Bahnhof verstanden....


War doch mal eine Nachfrage wert... Leider bin ich dann keine große Hilfe mehr, ausser den genannten Klebern.

Maggy
Diamantmitglied
Woody:
Achso sorry, dachte es wäre neu für dich weil du oben Schmirgelpapier geschrieben hast.

Und der Tip von Hazett in meinem verlinkten Thread hilft auch nicht weiter?


Danke Dir, den thread hatte ich früher schon mal gelesen.Ich wollte nämlich mal einen Beitragt über schleifen machen und habe deshalb nachgeforscht. Gabs aber schon etliches, habs dann gelassen.
Ich denke, mein Problerm ist, daß ich Innenschnitte schleifen möchte, die extrem klein sind und schmal. Aber ich werde morgen mal versuchen, einen der genannten Kleber zu bekommen.