Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Holzschrank nachträglich weiß auf Hochglanz lackieren

SPropst
Grünschnabel
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Habe einen schönen zweitürigen Schrank, den ich aber gerne dem restlichen "cleanen" Look des Raumes anpassen würde. Dazu müsste er am besten weiß auf Hochglanz lackiert werden. Gibt es eine Möglichkeit, das nachträglich als Heimwerker zu schaffen? Irgendwie lande ich nur immer wieder bei einem professionellen Lackierer mit Lackierkammer etc.. Übersehe ich eine private Möglichkeit? Bei allem, was mir einfällt, wäre das Endergebnis suboptimal.

LG
24 ANTWORTEN 24

ConanDerBarbar
Silbermitglied
Wenn der Schrank Intarsien oder sonstige Schnörkeleien hat, wird es schwierig mit Folieren. Könnte man versuchen, wird aber wahrscheinlich nicht klappen.
Ich würde es mit einem Sprühsystem versuchen und mehrere Schichten Lack dünn auftragen. Das Polieren auf Hochglanz wird dann aber auch nicht einfach werden.

Hazett
Silbermitglied
Grundsätzlich kann man auch Hochglanz Lackieren ! die am Meisten verarbeitete Lacksorte ist z.B. Seidenmatt... warum, weil MANN oder WEIBL
vor Hochglanz Manschetten hat .... und " gut Ding braucht a Weil "....
hier sollte man als 1.) den Grund sorgfältig vorbereiten... selbst kleine Dellen oder Pickel werden durch den Hochglanz betont ! also... gut Schleifen,
Naßschliff mit Schlußschliff und 600er reicht !
wenn nicht klar ist, welcher Lack da drauf ist... muss zuerst ein Primer lackiert werden.... und nochmal leicht anschleifen !
dann den Lack drauf mit Spritzpistole... wenn 2x.. dann genaues Timing, sonst muss nochmal geschliffen werden ! Profis machen hier noch einen Klarlack drauf... der glänzt dann auch wie eine Speckschwarte !
Folien aus dem TTL-Markt ( und ähnlichen ) gehen auch, sollten aber nicht die billigsten sein ( Naßtechnik )... gegebenfalls sind zuvor die umlaufenden Kanten zu streichen...
trocknen lassen und über die große Fläche leicht mit z.B. 240er Schl.Papier drüber gehen, vor allem bei den gepinselten Rändern !
Gruss.....

Rainerle
Diamantmitglied
Trixi:
Ich habe bei einer Freundin schon mal die Küchenfronten lackiert... Das Ergebnis ist auch super geworden. Allerdings nicht in Hochglanz...

Wieso kann man Hochglanz nicht selbst lackieren?
Ich würde es ja auf einem Probebrett mal ausprobieren... emoticon.smilie_schild-fragezeichen.title


Das sagt einer, der viel Erfahrung mit dem Lackieren großer Flächen hat. Man hat immer hinterher Staubkörnchen, Fruchtfliegen, Fusseln im Lack. Und gar nicht zu reden von Pinselspuren oder Hammerschlageffekt der Walzen. Auch mit Sprühpistole ungemein schwierig. Durch den Luftstrom kommen immer Dinge aus der umgebenden Luft auf den Lack.

Meine Türen lackiere ich selbst in Hochglanz, aber ein Schrank ist immer noch was anderes.

Trixi
Goldmitglied
Ok, klar ist es viel Arbeit. Aber möglich...

Ich für meinen Teil würde eher lackieren statt zu kleben. Aber das ist wohl Geschmacksache.
Danke für Eure Infos Rainerle & Hazett.

SPropst
Grünschnabel
Ihr seid meine Rettung. Der Schrank ist zum Glück ohne Schnörkeleien etc., kann also wahrscheinlich problemslos kleben. Absurd eigentlich, dass man nicht darauf kommt, beim Auto ist es doch auch Gang und Gebe. Vielen Dank, ich melde mich nochmal, wenn alles geklappt hat. *sich vor die Stirn hau*

froschn
Diamantmitglied
Ich wünsch dir viel Erfolg und freue mich aufs Ergebnis.

Rainerle
Diamantmitglied
Super SPropst, ich würde mich sehr freuen, einen Erfahrungsbericht zu bekommen.

Trixi
Goldmitglied
SPropst:
Ihr seid meine Rettung. Der Schrank ist zum Glück ohne Schnörkeleien etc., kann also wahrscheinlich problemslos kleben. Absurd eigentlich, dass man nicht darauf kommt, beim Auto ist es doch auch Gang und Gebe. Vielen Dank, ich melde mich nochmal, wenn alles geklappt hat. *sich vor die Stirn hau*


Bin auf das Ergebnis wirklich gespannt...
Plane für das Kleben viel Zeit und Ruhe ein... Die wirst du brauchen emoticon.wink_smile.title Viel Erfolg und Berichte hier mal von deinem Ergebnis emoticon.smilie_like.title

Janinez
Diamantmitglied
ich bin da auch mehr als gespannt, bitte aber viele Fotos

OnkelWanja
Jungspund
Hallo,

ich frage mich die ganze Zeit, welche Oberfläche der Schrank denn derzeit hat. Davon ist es aus meiner Sicht doch abhängig, ob und wie man ihn weiss bekommt. "Holzschrank" ist ja nun ein ziemlich dehnbarer Begriff. Es könnte Massivholz (Leimholz), Furnier, Multiplex, Span, MDF oder was auch immer sein. Weiter sagt die Beschreibung im Grunde nichts über die derzeitige Oberfläche aus. Diese könnte geölt, lackiert, unbehandelt, furniert oder foliert sein.

Who knows?

Gruß Jörg