Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

easiwood,furnier

gustav2
Gute Seele
Ich suche mal einen Experten der schon mit solchen Furnieren gearbeitet hat.
Die gibt es in grossen Flächen, so daß das schwierige Fügen entfällt.
Was ich wissen will, da ist von einem Kontaktkleber ( ohne Pressdruck) die Rede,
welcher ist geeignet, geht auch normaler Weissleim ?
Muß man bei diesen Furnieren auch beidseitig arbeiten ?
Vielen Dank.
9 ANTWORTEN 9

Woody
Platinmitglied
Mich würde das auch sehr interessieren. Kann man damit eventuell auch eine alte Küchenplattenoberfläche neu machen?

Hast du Preise gustav?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich hab da mal was gefunden - gugst Du hier:

http://www.youtube.com/watch?v=4BjMurDDI7w

gustav2
Gute Seele
Hallo, mit dem Link ist die FRage ja beantwortet.
Die Platten 2,40 x 1,20 kosten so ungefähr um die 70 E, je nach Holz

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
kann mir noch mal jemand erklären, wo der vorteil dieses materials liegt? nur, dass man sich bei großflächiger verwendung die Mühen des sauberen Fügens sparen kann?

die Verarbeitung erinnert mich doch stark an mein Wirken mit gewöhnlichen furnieren 😉

Woody
Platinmitglied
BOTCHJOB_RBT:
kann mir noch mal jemand erklären, wo der vorteil dieses materials liegt? nur, dass man sich bei großflächiger verwendung die Mühen des sauberen Fügens sparen kann?

die Verarbeitung erinnert mich doch stark an mein Wirken mit gewöhnlichen furnieren 😉


Das liegt doch auf der Hand. Normalerweis muss man Furnier doch mit einer Presse und Hitze auf die Platte aufbringen. Diese Möglichkeit hat der Hobbyanwender im Regelfall nicht.

Ich finde das unheimlich praktisch, wenn da ein bügelbares Trägermaterial drauf ist und die Verarbeitung offensichtlich so einfach wie Kantenumleimen ist.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
presse und hitze ? hängt doch vom kleber ab.

hab furniere auch schon mit pattex verklebt und die sache hält bombe.
siehe hier:
http://botchjob.wordpress.com/2012/11/20/longboard-mini-refresh-23/
das brett biegt und dreht sich bei belastung erheblich.

flachmaterial wird auch schonmal mit ner selbstgebauten presse aus glatter spanplatte und ein paar schraubzwingen mit funier bezogen.
sprühkleber funktioniert auch auf "gewöhnlichem" furnier, auch wenn ich davon wenig halte weil die klebekraft insgesamt wenig beeindruckend ist.

epoxydharze bleiben auch noch als klebemittel der wahl wenn man weder druck noch hitze anwenden kann.

der übliche weißleim kann mit nem bügeleisen gefügig gemacht werden.

gustav2
Gute Seele
Wie schon gesagt der Vorteil liegt in den grossen Platten und dem Kleber, daß da die
Presserei und das Fügen wegfällt.
Nachteil, sieh Dir mal die Versandkosten an.Wenn man das alles zusammenrechnet kommt man auf ca. 100 E pro Platte.Mir ist das ein bisschen teuer.
Ich werd maldas Furnier mit dem Schmelzkleber und dem Bügeleisen ausprobieren.

gustav2
Gute Seele
Ich hab mal bei der Firma easiwood nachgefragt.
Zweiseitig furnieren muß man nach wievor.
Was in dem Video nicht gesagt wird, das Zwischenpapier muß Siliconpapier sein, kein normales Papier das verklebt sonst. Das ist auch nicht gerade so preiswert.
Es ginge auch ohne Zwischenpapier aber dann müßte man sehr,sehr sorgfätig arbeiten
wegen Blasen und Co.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
hallo
aus meiner langjährigen erfahrung weiss ich das man furnier entweder heiss presst oder mit weissleim presst. ich mache im moment selber sehr viel mit furnieren benutze dabei einen weissleim mit einer extrem kurzen abbinde zeit. es sind intarsien arbeiten . und auch die rundungen die geklebt werden müssen halten einwandfrei. flächen presse ich mit zulagen aus spanplatte die kantenwerden von mir an den rundungen mit klebeband (tesa) fixiert. von schmelzkleber halte ich persönlich nicht viel von bei flächen ist das immer eine sache der richtigen temperatur . so das der kleber entweder verbrennt oder nicht heiss genug wird. wenn noch fragen sind einfach melden