Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hochdruckreiniger - Kärcher oder Bosch??

keinerle
Alter Hase
Schönen Guten Abend schon wieder

Da uns ja der Winter so gut wie verschont hat und heute bei uns schon quasi Frühling draußen war mach ich mir schon Gedanken über unsere Terassenreinigung... Bisher musste dazu immer ein gelihener Hochdruckreiniger herhalten, aber jetzt gehört uns die Terasse, also würd ich auch mal gerne spontan sein und wie immer nicht auf andere angewießen... Also muss ein Hochdruckreiniger her 🙂

Zur Auswahl stehen bis jetzt eigentlich 2 Modelle...
In der Gelben Ecke steht der K3.190 T250

http://www.kaercher.de/de/Produkte/Home__Garden/Hochdruckreiniger/Produkte/16018130.htm?&cralt=16731...
(heißt jetzt K3 Home, ist aber der gleiche)

In der grünen Ecke hingegen der AQT37-13+

http://www.bosch-garden.com/de/de/bosch-gartengeraete/gartengeraete/aqt-37-13-3165140746960-199970.j...

Hat jemand mit einem der beiden Geräte Erfahrung?? Klar, Kärcher ist bei HD-Reinigern eigentlich DIE Marke, aber warum nicht der Bosch?? Nur hab ich einen von Bosch noch nie irgendwo gesehen und kenn auch niemalden, der einen hat...?!?

MfG keinerle
51 ANTWORTEN 51

Mopsente
Goldmitglied
keinerle:
Soooo.. Also ich hab jetzt nochmal einige Stunden in den Abendstunden (und Morgenstunden emoticon.eek.title ) vorm Rechner verbracht, da ich jetzt wegen Kärcher echt verunsichert war...

Meine Erkenntnis daraus... ich will jetzt einen Nilfisk emoticon.teeth_smile.title

Naja... bei den Recherchen im Internet muss man immer etwas vorsichtig sein und beim Thema HD-Reiniger bedenken, dass Kärcher hier wohl der unumstrittene Marktführer im Privatsektor ist. Nilfisk kommt aus dem Profi-Bereich und versucht ähnlich wie Makita & Co. mit günstigen Serien in den Privatsektor vorzudringen. Ob diese Geräte jetzt gute Profi-Qualität mitbringen oder nur den teuren Namen, muss sich erst noch zeigen. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis zumindest niemanden, der einen Nilfisk oder Kränzle im Privatbereich einsetzt. Daraus folgt, dass, wenn 3% der Kärcher-Geräte defekt sind, deutlich mehr Käufer im Internet ihren Unmut äußern, als wenn dies 5% der Nilfisk-Nutzer tun.

Wie auch immer. Wir haben nach rund 9 Jahren unseren alten Kärcher entsorgt, da die Motordichtung es hinter sich hatte. Der neue Kärcher ist nach einem Jahr stumm geblieben und wurde auf Gewährleistung durch einen neuen ersetzt. Der hat letztes Wochenende sein Debüt gehabt und leistet seinen Dienst - mal sehen wie lange. Mal abgesehen von dem einen Ausfall, bin ich mit den gelben ganz zufrieden.

keinerle
Alter Hase
Mopsente:
Ich kenne in meinem Bekanntenkreis zumindest niemanden, der einen Nilfisk oder Kränzle im Privatbereich einsetzt. Daraus folgt, dass, wenn 3% der Kärcher-Geräte defekt sind, deutlich mehr Käufer im Internet ihren Unmut äußern, als wenn dies 5% der Nilfisk-Nutzer tun.


Genau das ist auch mein Problem... Staubsauger wären jetzt kein Problem, die stehen bei mir auf der Arbeit rum... aber eben keine Hochdruckreiniger.
Ob nun Profigerät oder nicht, zumindest versuchen die halt ihre Geräte durch höherwertigere Bauteile zu verkaufen und nicht alleine durch ihren Namen - Mein Eindruck ist das zumindest bis jetzt...

pflymli
Ehemaliges Mitglied
HB1974:
Kränzle 😉


DIE Marke unter Hochdruckreinigern bei mir: KRÄNZLE - nix und niemals was anderes!

Holzharry
Ehemaliges Mitglied
Ich habe seit ich unser Haus gebaut habe vor 17 Jahren einen Kärcher zugelegt für 120 DM
Ist bei mir jedes Jahr im Einsatz ob es, Garagen einfahrt ist Parkplatz und Eingang alles gepflastert 60 m² und Terrasse über 55 m² auch gepflastert oder Garage selbst 25 m² wird alles abgespritzt und geht sehr gut, die Steine sehen danach aus wie neu.
Und bis jetzt ist mir nur eine Düse kaputt gegangen.
Was ich mir gekauft habe ist noch ein Rohreinigungsset 15 m was zwar Teurer war als der Kärcher selbst aber sich schon längst bezahlt gemacht hat.
Also ich bin sehr zufrieden damit

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Moin Holzharry,

ich möchte mich nochmal wiederholen, Hochdruckreiniger von früher und von heute sind zwei paar Schuhe. Hier gab es wohl einen heftigen Preiskampf im Einsteigerbereich und die Dinger wurden einfach kaputtgespart!

Gruß Heiko

Holzharry
Ehemaliges Mitglied
Moin Heiko
Ich kann nur sagen mit meinen Erfahrungen jederzeit wieder einen Kärcher;-))))
Ich hatte noch keinen kaputtgesparten;-))

HOPPEL321
Goldmitglied
Ich hatte einen Kärcher aus dem Baumarkt,nie wieder.
Das Problem ist das bei den billigen Baumarktprodukten meistens kein vernünftiges Überdruckventil vorhanden ist.Wenn beim Arbeiten das Gerät läuft und die Pistole zu ist weil mann Z.B.einen Blumenkübel wegräumen muss oder so übernehmen diese funktion die Dichtringe in der Pumpe.Das machen die Dinger eine ganze Zeit mit,aber nicht ewig.Folge:Irgendwann werden die Dichtungen Undicht und es wird immer weniger Druck aufgebaut.
Bei Profigeräten wie dem Kränzle oder bei den Profi-Kärchern sieht das anders aus,da ist ein spezielles Druckbegrenzungsventil Verbau das in solchen fällen Öffnet und die Dichtringe Endlastet.
Ist halt eine Preisfrage.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich hatte wiedermal die Glücksmütze auf als ich beim discounter war...
Ich hab den Billigheimer bei Lidl gekauft und damit mein komplettes Haus gestrahlt, dazu die Mauer, die Terrasse und etliche male die Auto's
er tut seinen dienst einwandfrei und wenn er nach 50,- euro investition nun das zeitliche segnet... hat er sein geld ernsthaft verdient.

Ich sage ehrlich, das discount produkte, ebenso wie produkte namhafter hersteller aus dem baumarkt schnell mal ein fehlgriff sind. ab und an hat man aber glück

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Moin Holzharry,
du kannst dir ja auch gerne wieder einen kaufen, aber er ist inzwischen anders aufgebaut, Ventile aus Kunststoff statt Metall.
Wenn man wie Christian nur 50€ ausgibt bleibt das Risiko erträglich und technisch unterscheidet der sich eventuell nicht unbedingt stark von nem Einstiegskärcher...

Gruß Heiko

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich würde da ganz alte Schule Bosch nehmen. So aus dem Bauch heraus. Ansonsten würde ich aber immer mal Testberichte lesen zu solchen Produkten.