Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gartenmauer aus Bruchsteinen

Leondriver20
Alter Hase
Hallöchen,

ich hätte eine kurze Frage an euch. Ich habe im Vorgarten als Abgrenzung zum Nachbarn eine kleine Gartenmauer. Meine Frau hat nun die Idee diese mauer mit (Granit-)Bruchsteinen etwas zu erhöhen. Also im Endeffekt so eine Art Ruinenmauer zu erstellen.
Insgesamt soll die Mauer nicht, bzw nur geringfügig höher werden wie aktuell der grüne Zaun ist.
Meine Frage ist nun ob das Möglich ist, bzw ob die Mauer hält oder ob ich die Mauer zusätzlich irgendwie stützen muss (falls Ja WIE?)
Zur besseren Vorstellung habe ich mal ein aktuelles Bild angehängt wie es zur Zeit aussieht.
40841.attach
15 ANTWORTEN 15

Janinez
Diamantmitglied
das sieht ja echt wahnsinnig toll aus auf dem Video Leondriver20..................................

JGartler
Alter Hase
Die alten Mauern im Video sind klase, wenn Deine genauso wird, toll.

George1959
Silbermitglied
Klingt so als würde jemand demnächst ein Projekt veröffentlichen emoticon.wink_smile.title

Leondriver20
Alter Hase
naja ich muss mal sehen wie ich das dann mache. vielleicht fang ich doch vor der bestehenden mauer an und integriere die dann mit. dann kann ich etwas größere Steine nehmen, hält dann vermutlich besser.

Erstmal muss ich aber eine andere Mauer im Garten ersetzen. Hier kommen große Granitblöcke zum Einsatz 🙂

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
wenn du vor der Mauer anfängst, denk an ein Fundament

Rainerle
Diamantmitglied
Du solltest so vorgehen:
Fundament ausheben, so breit wie die Mauer, 40 tief und an einigen Stellen 60 bis 80 tief. Beton rein, Eisen rein, Beton auffüllen. Zu besseren Bindung mittig der späteren Mauer einige Lange schmale Steine senkrecht halb einbetonieren. Eisen senkrecht knapp einen Meter hoch herausstehen lassen. Beton abbinden lassen. Immer wieder ne Gießkanne Wasser drüber.

Beton mit Schlauch gut wässern. Mörtel aufsetzen, Steine an den Seiten aufsetzen und den Hohlraum zur Mitte mit Bruchsteinen (Schotter ist sehr günstig!) füllen. Mörtel in die Zwischenräume der Steine, das innere der Mauer mit erdfeuchtem Estrichbeton und Steinen auffüllen. Immer wieder mal Eisen längs reinlegen. Wichtig ist, dass Du Steine auch quer einbringst. Also die Schmalseite an den Sichtseiten, so dass diese Querstabilität haben.

Stell Dir vor, Du baust aus Lego diese Mauer. Da würdest Du auch Steine quer einsetzen, sonst hättest Du zwei Mauern nebeneinander.

Die schönsten winkeligen, ebenen Steine legst Du zur Seite, damit Du diese oben als Ende einbauen kannst.

Wichtig ist, Schnüre spannen oder noch besser Bretter an Pfosten schrauben. Nach dem Aufmauern einer Schicht Bretter höher setzen und die Fugen mit ner Fugenkelke und Fingern (in Handschuhen) ziehen. Nach etwas Abbindezeit mit dem Schlauch vorsichtig den Dreck entfernen und mit Handfeger Zementschleier abwaschen.

Ein tolles Projekt! Habe schon einige Sandsteinmauern gesetzt, mit Bruchsteinen eines Abrisshauses. Harte Arbeit, aber wenn die Mauer wächst, wird es klasse! Wenn Du kannst, nimm keinen zu harten Stein, sondern einen, den Du auch etwas bearbeiten kannst. Passt Granit in Eure Gegend? Sollte ja auch zur Region passen.