Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Unfallverhütungsvorschriften

23Alf
Alter Hase
Hallo Leute
Wir bekommen immer schöne Maschinen von Bosch zu testen .
Wissen die tester die die Maschinen testen wie mann dar mit umgehen tut ,um die Verletzungen vor zu beugen wenn wir mit der Geräten arbeiten .
Wieviel Leute wissen was von der Unfallverhütungsvorschriften

Liebe grüße aus Friesland
20 ANTWORTEN 20

ckarbach
Silbermitglied
Da sei doch auch an dieser Stelle nochmal der Beitrag von Holzpaul erwähnt werden den er gerade über sie TKS gemacht hat. Passt ja super.

Rainerle
Diamantmitglied
Und im Wissensbereich stehen Mengen sn Hunweisen zum Thema Sicherheit. Und hier im Forum gibt es immer wieder sinnvolle Hinweise dazu.

derMoeller
Silbermitglied
Ich verstehe diesen Thread nicht wirklich....
Jeder der sich ein elektrisches Werkzeug kauft, erhält hierzu eine Bedienungsanleitung in der sämtliche Warnhinweise beschrieben sind. Wer diese nicht liest, ist, so wie Dog schon sagt, selber schuld.
Erst recht die Aussage, dass man sie nicht liest, weil sie zu lang ist?!?
Ja gerade weil das Gerät nicht ungefährlich ist!!! In Firmen sind hierzu Sicherheitsunterweisungen vorgeschrieben. Jeder Privatmensch ist für sich selbstverantwortlich und handelt auf eigene Gefahr. Wer nicht mit Respekt und Vorsicht an ein solches Gerät geht, darf sich nachher nicht beschweren.

cyberman
Platinmitglied
Ich sags mal so, wer sich eine Zahnbürste kauft, und damit seine schwarzen Schuhe einwachst und anschließend sich damit die Zähne putzt emoticon.eek.title kann sich hinterher auch nicht beschweren das die Zähne nicht sauber werden, warum sollte das bei Elektrowerkzeugen anders sein, in der BA ist beschrieben wofür das Gerät bestimmt ist (Einsatzzweck) und unter welchen Bedingungen es zu nutzen ist das beinhaltet auch die notwendigen Schutzmastnahmen. Wer sich daran nicht hält oder die Maschine für andere Zwecke nutzt, und es passiert was ist das wie mit der Zahnbürste emoticon.teeth_smile.title
Es gilt auch hier erst das Gehirn einschalten und dann arbeiten :wink:

Cib1976
Ehemaliges Mitglied
Eine Bedienungsanleitung deckt aber nur Gefahren ab die direkt mit der Maschine in Verbindung stehen. Ich finde zu den Unfallverhütungsvorschriften gehört schon viel mehr als nur die BA zu lesen. Dazu gehört z.B. Ordnung am Arbeitsplatz, Absicherung der Baustelle, Stress beim Arbeiten, Alkohol und noch viel mehr.

HOPPEL321
Goldmitglied
In welchem Baumarkt bekommt man beim Kauf einer Handkreissäge noch einen "Crashkurs"für den sicheren Umgang dazu ?
In den Baumärkten bei uns in der Gegend sicher nicht,da kann man froh sein wenn das Sägeblatt richtig montiert ist,worauf ich mich allerdings auch nicht verlasse. :wink:

Cib1976
Ehemaliges Mitglied
Hoppel, das wirst du beim Fachhandel auch nicht bekommen, das kann keiner leisten. Du wirst ja beim BMW auch nicht einen Fahrkurs bekommen weil sie ja davon ausgehen dass du fahren kannst oder?

Hazett
Silbermitglied
was ich gerade wieder bemerken muss... die Beipack'l ( Hochdeutsch.. B.d. Anleitung )
bekommst wegen " made in China " in bestimmt 20 Sprachen .. in winziger Schrift und
irgendwo " mittendrin " endlich zu finden.... die B.d. Anleitung.. mit Grafiken, wo ne Lupe für brauchst !.... fehlt nur noch, wegen der fehlenden Beratung, das unsere Baumärkte auch den Holz-Zuschnitt einstellen... denn größere Teile SÄGEN mit Heimwerker-Maschinchen ? wenn's der Baumarkt nicht macht, gehst zum Schreiner... wenn es den Schreiner noch gibt ?....
Gruss.....

Janinez
Diamantmitglied
Alf ich bin der Meinung wer schon die Bedienungsanleitung nicht lesen will, ist selbst schuld wenn er Fehler macht und muss sich dann nicht beschweren..................

Ruedi1952
Alter Hase
Versucht es doch mit logisch denken und möglichst nie leichtsinnig sein.