Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Heizöltanks ständig Unterwasser, Tipps/Ideen

CapodeiCapi
Grünschnabel
Guten Abend und Hallo zusammen,

Vorweg Ich habe auf meinem Hof mit zwei Wohnhäusern jeweils einen Heizöltank. Dort gibt es zwei "Schächte" wo diese Tanks befüllt werden, eben musste ich die Schlösser für die Zuleitungen aufschließen da morgen nachgetankt wird und da ist mir aufgefallen das beide Schächte mit Wasser geflutet sind(wurden schon mal mit Bauschaum abgedichtet bringt aber anscheinend nichts). Die Schächte sind circa 2m Tief und die Stahldeckel der Tanks korrodieren schon stark.

Hier im Hohen Norden(Dithmarschen) in Küstennähe ist der Grundwasserspiegel sehr hoch. Jetzt meine Frage: Wie kann ich dieses Wasser dauerhaft aus den Schächten fernhalten? Abdichten bringt wohl nichts, habe mir überlegt ob man dort vielleicht Pumpen installieren kann die per Schwimmer oder Zeitschaltuhr angesteuert werden.

Habt ihr vielleicht ein paar Tipps/Ideen für mich? Oder ist es nicht schlimm das der Tankdeckel und die Leitungen Unterwasser liegen?

PS. Es hat die letzten Tage stark geregnet daher auch der unnormal hohe Pegel.

Grüße, emoticon.regular_smile.title
28 ANTWORTEN 28

Toby
Platinmitglied
Dein Bild ist nicht sichtbar.
Du kannst es hier direkt einbinden.

hejo
Gute Seele
Schau doch mal am Amazonas vorbei. Suchwort ist H-Tronic WPS 3000, Wasserpegelschalter mit Wassersensor.

Habe vorher in meinem Drainageschacht Schwimmerschalter und Druckdosenschalter verbaut gehabt, alles nicht zuiverlässig. Seit dem ich das vorgenannte Gerät verbaut habe, das eine Tauchpumpe steuert, kann ich den Pegelstand haargenau steuern und hatte in 4 Jahren keinen Ausfall!
Kosten für solch einen Schalter weniger als 5o,00 €

Wünsche allzeit "Trockene Füße"!

CapodeiCapi
Grünschnabel
Ups der link ist irgendwie von dem Smily ich habe kein Bild angehängt.

CapodeiCapi
Grünschnabel
hejo:
Schau doch mal am Amazonas vorbei. Suchwort ist H-Tronic WPS 3000, Wasserpegelschalter mit Wassersensor.

Habe vorher in meinem Drainageschacht Schwimmerschalter und Druckdosenschalter verbaut gehabt, alles nicht zuiverlässig. Seit dem ich das vorgenannte Gerät verbaut habe, das eine Tauchpumpe steuert, kann ich den Pegelstand haargenau steuern und hatte in 4 Jahren keinen Ausfall!
Kosten für solch einen Schalter weniger als 5o,00 €

Wünsche allzeit "Trockene Füße"!


Vielen dank! Werde ich mir gleich mal anschauen.

StepeWirschmann
Bronzemitglied
Kannst ja trotzdem Mal das Bild hier hochladen,
damit man sieht wie groß der Schacht ist, etc.

Stromer
Goldmitglied
Schwimmen die Tanks bei dem Wasserstand (= über dem Tankdeckel!!) nicht hoch? Was ist mit den Anschlüssen, werden die Leitungen nicht verformt? (Knickbruch?)
Einen Ersatztankdeckel solltest Du aber auf jeden Fall besorgen. Edelstahl? Kunststoff? jedenfalls gegen Durchrosten sollte er dann auch noch evtl. beschichtet sicher sein.

CapodeiCapi
Grünschnabel
Hier nochmal das gewünschte Foto von einem der Domschächte. Das Wasser ist circa 80 - 100 cm hoch.

StepeWirschmann
Bronzemitglied
Uff, das sieht übel aus.
5cm mehr und du bist beim Strom.
Da würde ich definitiv eine Pumpe installieren.
​​​​​​

Rainerle
Diamantmitglied
So lange die Tanks voller sind als der Wasserstand ist, dürfte vieles OK sein. Aber was, wenn diese Auftrieb bekommen und anfangen hoch zu kommen? Dann reisst die Leitung ab und das Öl schwimmt. Da Du offenbar direkte Grundwasserverbindung hast, könnte das extremst teuer werden und Strafen nach sich ziehen.

Da muss eine dauerhafte sichere Lösung her.

Dürfen in Tankräumen eigentlich elektrische Geräte betrieben werden? Wie das andere machen, wäre mir persönlich egal. Wenn Öl austritt hast Du das Problem und den Schaden. Das interessiert dann auch diese anderen nicht.