Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch Indego Erfahrung

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,


seit kurzem bin ich Besitzer eines Indegos und wollte hier mal meine Erfahrung Posten.
Der Indego ist für ca. 650qm zuständig und hat mich bei Inbetriebnahme schon ein wenig begeistert. Nur langsam kommen mir Zweifel, da ich bei Logiccut immer noch verzweifelt die Logik suche. Mit jedem mal mehr beobachten bekomme ich einen dickeren Hals da er mehr Zeit mit Laden, Gedenkminuten und Sinnlosen herumfahren vertrödelt als den Rasen zu mähen. Die Stellen die er mäht sehen gut aus aber hier und da bleibt zwischen den Feldern was stehen und wenn er eine Gedenkminute eingelegt hat und wieder los mäht lässt er ca. 2m stehen und macht dann erst das Mähwerk an. Heute sollte er ca. 4 Stunden mähen, also 2 mal Laden und zwei mal mähen. Effektiv waren es ca. 30min mähen und der Rest, Laden und sinnlos den Draht abfahren und Gedenkminuten. Wie lang muss man Sicht das anschauen? Passiert da von Mähvorgang zu Mähvorgang etwas oder muss ich Ihn am besten fahren lassen wenn ich nicht da bin... Damit ich nicht vor lauter Wut das Ding noch in die Gelbe Tonne werfe? Ich hab vorher viel schlechtes gelesen und dachte mir die Leute haben keine Geduld, nur meine ist auch langsam am Ende. Der Diebstalschutz ist für den Allerwertesten da ich mir selbst das Lachen vorm Nachbarn verkneifen musste da er es nicht mal gehört hat obwohl er am Zaun stand. Bin momentan maßlos entäuscht und ringe gerade ob ich wieder zurück bringe und mir einen Husqarna hole der genauso sinnlos mäht aber warscheinlich wesentlich schneller oder für das Geld gibt's bei Obi grad einen Rasentraktor mit 8 Gängen und da bin ich in 10 min durch. Vielleicht kann ja mal jemand mich ein wenig aufheitern oder Erfahrungswerte Posten.


Grüße
91 ANTWORTEN 91

Robert_E
Alter Hase
Ekaat:
....Meine Gasfläche ist auch relativ kompliziert, und ich habe zudem noch einen Höhenunterschied von 1,3m auf 30m. Nur an einer Stelle hat er Probleme: Es steht ein Baum 85cm von einer Grenzmauer entfernt; dieser ist nicht eingeschleift sondern ein Hindernis. Bei manchem Durchgang bleibt er dann stehen und meldet, er habe die Grenzlinie überschritten, was bedeutet, daß ich ihn zurücksetzen und die PIN neu eingeben muß.


Hallo Ekaat,

kann es sein das es um den Baum rum etwas zu uneben ist.
Normalerweise wird bei Hindernissen kein PIN verlangt, sondern nur wenn er mit dm Rad abhebt.

Gruß Robert

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Robert_E:
Hallo Ekaat,

kann es sein das es um den Baum rum etwas zu uneben ist.
Normalerweise wird bei Hindernissen kein PIN verlangt, sondern nur wenn er mit dm Rad abhebt.

Gruß Robert

Der Grund für die PIN-Eingabe liegt daran, daß er die Induktionsschleife überfahren hat und ich ihn zurück auf's Grundstück holen muß. Dabei wird er natürlich angehoben - insofern hat er also ein Rad ab;)

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Robert_E:
Hallo tuvoni,

danke für die Infos.
zu 1. und 2. Es gibt eine Vorschrift, welche besagt, dass das Mähwerk erst nach 5 Sekunden wieder anlaufen darf.
Zu 3. Das leite ich noch mal so an den Produktmanager weiter.
Zu 4. Fährt der Mäher nach einem eingestellten Wochenplan oder wird er manuell rausgeschickt?

Bei deiner Zeichnung fällt mir eine Engstelle an der oberen linken Hausecke mit dem Baum auf. Ist das ein Baum?
Wie groß ist dort der Abstand zwischen den Kabeln vom Baum und der linken Umrandung?

Gruß Robert


Zu 1. & 2. Gibt es eine Vorschrift dass er in dieser Zeit 2 bis 3.5 Meter zurücklegen muss ?????
Zum Baum: Der Abstand ist ca. 2 Meter.
Er fährt nur auf Befehl.
Was muss ich unternehmen dass auch die Flächen auf dem Bild vom Mäher gemähte werden?
(Strauch beim Teich)

weingart
Alter Hase
als erstes möchte ich Ricc @ zustimmen,wenn der Induktionsdraht und die Ladestation
richtig verlegt ist,soll man den Indego losschicken und werken lassen.Daß braucht etwas Zeit,aber nachdem er Kartiert hat und wieder in der Ladestation ist,soll der Befehl "mähen"
eingegeben werden und der Indego beginnt nach kurzer Zeit sein mähen.
Sollten wirklich nach diesen Ratschlägen,es nicht zu dem gewünschten Ergebniss kommen,
dann mit dem Händler Kontakt aufnehmen,es gibt sicher bei Euch in Deutschland bei
Bosch eine Regionale Mannschaft ,die bei Problemen den Kunden zur Hand geht.
Bei uns in Österreich sind 10 Mann im Bundesgebiet vorgesehen.ich bin einer davon.

Robert_E
Alter Hase
tuvoni:
Zu 1. & 2. Gibt es eine Vorschrift dass er in dieser Zeit 2 bis 3.5 Meter zurücklegen muss ?????
Zum Baum: Der Abstand ist ca. 2 Meter.
Er fährt nur auf Befehl.
Was muss ich unternehmen dass auch die Flächen auf dem Bild vom Mäher gemähte werden?
(Strauch beim Teich)


Hallo tuvoni,

diese Vorschrift, bzgl. des Weges, gibt es nicht. Die Kollegen arbeiten bereits an einer Lösung.
OK, der Abstand sollte ausreichen. Bitte lass den Indego die nächsten Tage automatisch fahren.
Gib ihm bitte ein entsprechendes Zeitfenster von ca. 4 h ~ für 400qm, wenn ich es richtig überschlagen habe.

Gruß Robert

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Neue Software

Am 15.7. wurde durch Hr. G. (Bosch) die Version 5.8. 05167 auf meinen Mäher geladen. Er meinte auch dass meine Installation optimal ausgeführt wurde.
Für das erste mähen brauchte er nur noch ca. 2 Std. d.h. eine Akkuladung reichte.
Das Mähresultat war zudem um einiges besser.
Am 17.7. war der 2. Mähvorgang. Eine Akkuladung reichte knapp nicht.
Da das Wetter nicht so wachstumsfördernd war, habe ich den nächsten Start am 20.7. morgens gemacht. Um 10.00 Uhr war er, gefühlsmässig und auch Optisch fertig und fuhr in die Station. Da wir bis am Abend weg waren, habe ich mir extra die Hinterradposition gemerkt. In meiner Abwesenheit ist er nochmals raus, wie lange weiss ich nicht. Als wir nach Hause kamen stand er in der Basis.
Am 23.7. Start um ca. 13.30 Uhr, Mährichtung Ost – West d.h parallel/ rechtwinklig zum Haus i.O. Erster Boxenstop zum laden um ca. 15.30, mähen von 16.30 bis ca. 18.30 im Schrägmodus. Zweiter Boxenstop. Um ca. 19.30 fuhr er wieder los. Da es soeben zu regnen anfing habe ich auf „Basis“ gedrückt, darum weiss ich nicht ob der Mähvorgang jemals zu Ende gegangen wäre. Nach meiner Meinung war schon der 2. Vorgang überflüssig denn wie schon gesagt ist das Mähresultat besser geworden.
Am Samstag werde ich den Startknopf in der Frühe drücken damit er bis am Abend fertig wird!!!!
Nach Aussage von Hr. G. lernt die Software dazu, aber scheinbar vergisst sie auch einiges.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Es scheint als ob das Gedächnis zurückgekommen ist oder er hat gemerkt dass ich zu Hause bin. Heute hat er in 165 Min. (Anzeige unter Info in Min.!!) an einem Stück recht gut gemäht. Es hat natürlich auch wenig zum Mähen gegeben bei dieser Hitze. Anschliessende Ladezeit nur 30 Min. Ich hoffe es bleibt so.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich melde mich wieder einmal. Es gibt gute Zeiten aber die schlechten überwiegen. Es heisst immer wieder Indego lernt dazu, bei meinem ist es so dass er immer mehr vergisst! Ich habe einen Strauch der vom Standort her immer wieder Probleme gemacht hat versetzt. Dann habe ich neu kartiert und der Mäher hat die ganze Fläche relativ gut gemäht. Ich hatte schon Hoffnungen. Beim nächsten mähen hat er schon wieder einige grosse Flächen vergessen. Beim dritten mähen wurden die Flächen, trotz längerer Mähzeit, noch grösser. Was mache ich falsch?
Was der Mäher sehr gerne macht: X-Mal dem Rand entlang fahren, man sieht das auch an den Spurrinnen, wie auf einer Autobahn. Es es so dass das Gras nicht gemäht sondern plattgedrückt wird.
Was ich nach wie vor auch schlecht finde, dass beim manuellen Star kein Randmähen möglich ist.
Für mich ist es viel einfacher den Startknopf beim trockenen Wetter zu drücken als noch lange zu programmieren. Denken sie an älterer Leute!!!!
Die angefügte Tabelle zeigt Betriebsstunden mit ableselücken.
21585.attach

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Auch ich bin mit dem System nicht voll zufrieden: Der Indego mäht nicht immer die gesamte Fläche. Gut, beim nächten Mal (oder beim Übernächsten) wird dann das Gras gekürzt. Insofern nicht unbedingt ein Manko. Aber: Es gibt einige Stellen, an denen der Mäher die Begrenzung überfährt und dann auf Störung geht. Das kann ich absolut nicht akzeptieren. Einmal sogar, nach Zurücksetzen innerhalb der Begrenzungsfläche nach Befehl, zur Basisstation zurückzufahren fand er eine interne Insel und fuhr um diese endlos herum. Ich habe peinlich genau die Induktionsschleife mindestens 35cm von der Begrenzung entfernt verlegt.
Ich möchte auch m,al 2-3 Wochen wegfahren können, ohne meinen Sohn beauftragen zu müssen, den Indego zu beobachten!

Janinez
Diamantmitglied
so wie ich es sehe sollte ich da doch noch warten, bevor wir uns einen zulegen