Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Smart Home - wie schaut es bei euch aus ?

Funny08
Goldmitglied


Das Thema Smart Home ist wohl auch ein Thema, mit dem sich schon so mancher Heimwerker auseinandergesetzt hat.

Was gibt es an Möglichkeiten, was ist sinnvoll und was kann man noch bezahlen...

Heute gibt es für den "Smart Home - Willigen" sicher einige tausend Geräte und Tools um das eigene Zuhause "smart" zu machen. Für diejenigen welche sich hier noch nicht viel darunter vorstellen können, "Smart Home" ist ansich nur der Oberbegriff für die Steigerung des Wohnkomforts unter Zuhilfenahme technischer Geräte.


Hier mal so einige Beispiele was man so machen kann:

- Da wäre die Temperaturreglung der Wohnräume mittels spezieller Heizungsthermostaten und Sensoren - so könnte man zB die Temperatur per Handy-App anheben oder absenken, oder bei An- oder Abwesenheit regeln.
- Oder die Steuerung der Beleuchtung - wie etwa das automatische Anschalten der Lampen beim Betreten des Raumes oder deren dimmen wenn das TV eingeschaltet wird. Auch verschiedene Szenen und Farben sind möglich oder auch eine Panikfunktion, bei welcher im gesamten Haus die Beleuchtung angeht wenn man Nachts ein verdächtiges Geräusch hört.
- Auch eine Alarmanlage per Smart Home ist machbar - der Sensor, welcher den Heizungsregler beim öffnen der Balkontür herabregelt, kann hier dann auch gleichzeitig eine Alarmeldung abgeben wenn die Tür bei Abwesenheit geöffnet wird.

Da es heutzutage ja auch diverse Sprachassistenten wie Alexa, Google-Assistant, Siri usw. gibt und diese auch zur Steuerung eingesetzt werden können, erweitern sich die Möglichkeiten des Smart Homes um viele viele weitere Anwendungen.
Wer kennt es nicht - man setzt sich auf´s Sofa und merkt, das Licht ist noch an und stört beim TV schauen. Mit den passenden Geräten kann man dieses einfach per Zuruf ausschalten oder dimmen. Oder man möchte den Sender wechseln aber die Fernbedienung liegt auf dem Küchentisch....

Die Möglichkeiten sind wirklich 1000-fach.


Wie ist das bei euch?

-Was nutzt ihr so alles um euch Euer zuhause "smarter" zu machen ?
-Wo ist der Nutzen, wo sind die Probleme und auch die Gefahren eurer Meinung nach ?
-Wie sind die Preise, wo liegt eure Schmerzgrenze?
-Was wollt ihr euch noch zulegen und was sollte endlich erfunden/verkauft werden?
49 ANTWORTEN 49

Funny08
Goldmitglied
Kann ich verstehen, sowas ist einfach nicht jedermanns Ding.

Experimentierfreudigeren Leuten muss ich aber von Hue abraten, die Teile sind wie ne Seuche, man kann nicht aufhören.emoticon.wink_smile.title
Mit Licht zu werkeln macht eh Spaß, hab meinen Samsung mit Ambilight aufgerüstet ... Filme und Co. kommen so noch viel besser rüber.

Sieht in etwa so aus,


besteht aus Raspberry, HDMI-Switch, Videograbber und einem LED Stripe und geht eigentlich recht simpel aufzubauen.

Janinez
Diamantmitglied
Ich lehne es kpl. ab. Mein Sohn hat sein Haus kpl mit diesem Kram gebaut, alles was es hier noch nicht gab, hat er von Amerika mitgebracht. Ich fühle mich in dem Haus absolut nicht wohl. Wenn er in einem anderen Land ist, dann weiß er, welche Zimmer ich betreten habe, ob ich Kaffee gekocht habe, wie lange ich im Haus war und und und, sogar die Waage teilt ihm mein Gewicht mit.
Ich mag diese Überwachung nicht, auch wenn sie mit noch so viel Bequemlichkeit ausgestattet ist. Die kinder wachsen damit auf, die wissen ja nicht mal, wie man normal ein schloss aufsperrt und Licht anschaltet und und und....

Funny08
Goldmitglied
Oh , da sagst du was... stell mal einem Kind ein Wählscheibentelefon hin ... die sind echt total verloren. Andererseits können von uns sicher auch nur eine Handvoll noch ne Sense drängeln. Neue Zeiten neue Probleme ....

Janinez
Diamantmitglied
ja, das ist leider so, nur wenn die künftigen Generationen nur noch vom Handy und Strom abhängig sind....gute Nacht......

Nightdiver
Goldmitglied
Ich stehe dem Smart-Home zwiegespalten gegenüber. Viele Sachen sind in meinen Augen unnötig, wie z.B. diese zeit- und ferngesteuerten Heizungsthermostate.

Ich besitze drei Echo-Dot, zwei damit steuerbare Steckdosen und einen Saugroboter, der mit einer App steuer- und konfigurierbar ist. Wenn man das auch mit ins Smart-Home Equipment rechnen will, dann noch ein NAS mit Home-Cloud Funktionalität. Für den ganzen anderen Kram sehe ich, zumindest in meinem Haus, keine wirkliche Verwendung. Ich muss meine Heizung nicht aus dem Urlaub steuern, oder das Licht im Haus schon einschalten, wenn ich noch 10km bis nach Hause habe.
Und digitale Türschlösser sind einfach noch zu unsicher und die Transpondertechnik noch zu einfach zu kopieren, als dass ich mir sowas einbauen würde.

Funny08
Goldmitglied
Ist es bei dir auch so, dass man mit dem Saugroboter viel weniger auf den Boden stellt oder stehen lässt als früher?

Funny08
Goldmitglied
Janinez:
ja, das ist leider so, nur wenn die künftigen Generationen nur noch vom Handy und Strom abhängig sind....gute Nacht......

Die Auswirkungen sind heute schon messbar, viele Kinder haben Probleme mit den Augen weil sie zu wenig in die Ferne schauen und viel zu oft auf irgendwelche Displays.

Nightdiver
Goldmitglied
Funny08:
Ist es bei dir auch so, dass man mit dem Saugroboter viel weniger auf den Boden stellt oder stehen lässt als früher?



Nicht nur das. Ich habe auch mein sauschweres Boxspringbett 2cm und einen Sessel 4cm höher legen müssen, damit der Saugroboter drunter durch kommt. Bei 4 Katzen läuft das Teil jeden Tag, weil wir sonst in Katzenhaaren ersticken würden.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Funny08:
Kann ich verstehen, sowas ist einfach nicht jedermanns Ding.

Experimentierfreudigeren Leuten muss ich aber von Hue abraten, die Teile sind wie ne Seuche, man kann nicht aufhören.emoticon.wink_smile.title
Mit Licht zu werkeln macht eh Spaß, hab meinen Samsung mit Ambilight aufgerüstet ... Filme und Co. kommen so noch viel besser rüber.

Sieht in etwa so aus,


besteht aus Raspberry, HDMI-Switch, Videograbber und einem LED Stripe und geht eigentlich recht simpel aufzubauen.


Das macht wirklich was her emoticon.smilie_like.titleemoticon.smilie_like.title

Bacharly
Grünschnabel
Ich bin da auch a bisserl skeptisch! Vor allem wenn die Daten irgendwo auf einem Server im Internet liegen.
Ich nutz (momentan) etwas die Smart-Home-Funktion der Fritzbox. Da bleiben die Daten (zumindestens mal theoretisch) im Haus und kann trotzdem mit dem Handy drauf.