Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Reifenwechsel [Usertalk]

MelanieO
Alter Hase
Liebe Community,

Winterreifen von O bis O – Oktober bis Ostern. Gilt diese Regel für euch auch? 🙂

Meine Reifen sind nun gewechselt und mit ein paar anfänglichen Tipps habe ich das – wie es so oft ist beim Heimwerken und Selbermachen – sogar direkt selbst hinbekommen. 😉 Habt ihr auch alle schon die Winterreifen auf den Autos? Wechselt ihr selbst oder habt ihr eine Werkstatt des Vertrauens?
67 ANTWORTEN 67

Hoizbastla
Diamantmitglied
Gut meine Auto sind etwas älter.. . Aber das wäre für mich ein Anti Kaufargument! Wenn ich nicht selbst Batterie, Lamperl und Reifen wechseln kann, dann kaufe ich so ein Auto nicht.... und wenn mir dann einer mit Vorteilen kommt, wenn ich das in der Werkstatt machen lasse, bekommt er eine Ermahnung, und beim zweiten Anlauf bin ich aus den Autohaus draußen!

kjs
Diamantmitglied
gm1981:
Das es nur bei alten Autos geht kann ich so nicht stehen lassen.
Wir haben einen 2 Jahre jungen SUV und da geht es durchaus noch selber, ist nur nach dem Wechseln eine Taste zu drücken.
Vergißt man dieses "kalibrieren", weißt nach wenigen Kilometern ein Signalton-/und Symbol darauf hin.


Ist bei unserem BJ 2015 genauso......... Völlig problemlos zu machen.

Hazett
Silbermitglied
bei einem BJ 2015 wirst auch noch keine NEUEN Reifen brauchen... hier in unserer doch SCHNEEREICHEN Gegend habe ich Sommer und auch M&S
Reifen... meine Tochter im Flachland.. soweit das Auge reicht, hat die Ganzjahres-Reifen drauf... aber da ist nach 2 Jahren ( rund 60000 Km ) schon bald der NEU-Reifenwechsel fällig ! ... bei jedem Auto wird die Reifenkennung anders gelöst, wenn die UNPLATTBAREN nicht so teuer wären, könnte man darauf verzichten !..... Wer hat denn noch einen Reserve-Reifen dabei...? ... auch mein Auterl hat nur den Leckspray ... von dem ich nicht weis, wie gut das mal im Notfall funktioniert ?
Gruss....

Woody
Platinmitglied
Mein Auto (Bj. 2010) hat noch einen echten Reservereifen und der LKW (Bj. 2016) sowieso. Ich mag keine Noträder.

Maggy
Diamantmitglied
Woody:
Mein Auto (Bj. 2010) hat noch einen echten Reservereifen und der LKW (Bj. 2016) sowieso. Ich mag keine Noträder.


echter Reservereifen, beneidenswert.....
Wir hatten mal eine Reifenpanne und benötigten dann einen Abschleppdienst, weil es keinen Ersatzreifen mehr gibt und das Spray nicht half.
Ich würde das Argument des "Gewichte+Platz sparen" gerne vergessen und wieder den altmodischen Reservereifen haben.

kjs
Diamantmitglied
Der "Leckdreck" ist speziell dann genial wenn der Reifen wirklich kaputt ist. Wenn man das verwendet wenn nur eine Schraube/Nagel drin ist dann ist der Reifen dadurch auch zum Wegwerfen.

HOPPEL321
Goldmitglied
Der letzte "Platfuss"war am Auto meiner Frau,auch mit diesem Tyrefit murks.Sie war etwas forsch an die Bordsteinkante geraten,die halbe Flanke war aufgescheuert,da hätt ich die Tyrefit-flasche samt Kompressor durchwerfen können.
Hab dann erstmal einen der Winterreifen montiert und 1 neuen Reifen besorgt,5Wochen bevor das neue Auto geliefert wurde.

Rainerle
Diamantmitglied
Mal ne Frage an die Selbstwechsler. Meine Radmuttern werden je nach Fahrzeug mit bis zu 130 Nm angezogen. Das ist echt mühsam diese wieder aufzubekommen.

Mein Druckluftschrauber (billig und evtl. auch zu schwacher Kompressor) versagt dann vollkommen. Radkreuz ist angesagt. Nun habe ich aber noch so dumme Diebstahlsicherungsschrauben mit Spezialnuss. Etwas schief gezogen und man rutscht ab. Ich bekomme diese nicht auf. Da müsste man zu zweit sein, einer drückt das Radkreuz auf, der andere versucht zu lösen ...

Ich werde zur Werkstatt gehen, die sollen die Räder wechseln und normale Radmuttern verwenden.

Aber wie macht Ihr so was? Ich hab mal im Netz geschaut, es gibt die Radmutterschlüssel - langer Hebelarm mit Stecknuss. Aber die rutschen doch sicher auch ab? Also wohl keine Alternative zur Werkstatt und normale Radmuttern montieren.

Aber für die Zukunft: Hat jemand Radkreuz und nen langen Radmutterschlüssel? Evtl. auch so einen ausziehbaren Teleskopschlüssel? Mit was arbeitet Ihr? Sind die langen Schlüssel besser als ein Radkreuz? Taugen die günstigen für ab 20 Euro etwas?

hejo
Gute Seele
Nimm doch einfach einen preiswerten DREMO-Schlüssel, da hast Du doch schon einen vernünftigen Hebel und die Kraft wird näher an der Schraube oder Mutter eingeleitet. Nach 50 - 100 km fährst Du bei Deiner Autowerkstatt vorbei und läßt noch mal "eben nachknacken". Dabei achtest Du darauf, ob das Anzugdrehmoment in etwa paßt. Ein paar Nm mehr oder weniger ist doch auch nicht so schlimm, früher nur mit Radkreuz hat doch auch immer alles gepaßt.

Alternativ gibt es (noch billiger) im Baumarkt diese Radmutterhebel mit Teleskop. Damit bekommt sogar meine Frau die Radschrauben los.



Rainerle
Diamantmitglied
Drehmomentschlüssel habe ich. Aber man soll damit die Radmuttern nicht lösen. Hm. Auf 200 Nm eingestellt dürfte da auch nichts passieren. Habe ich noch nie probiert, weil es beim Schlüssel ja auch dranstand.