Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Privates Silvesterfeuerwerk verbieten ?

chief
Diamantmitglied
Ein Thema, das gerade gut in die Zeit passt...emoticon.wink_smile.title

Wir haben es gestern im Kollegenkreis diskutiert und ich möchte es gerne auch hier thematisieren.

Einzelne Politiker haben zuletzt ein Verbot von Feuerwerk an Silvester gefordert, wobei die Begründungen dafür teils recht unterschiedlich waren. Da wurden ökologische Gründe ebenso genannt, wie ethische ("Brot statt Böller") oder auch nur finanzielle Gründe, die wohl auf eine ganz bestimmte Klientel abzielten. Auch differierten die Stellungnahmen durchaus zwischen einem generellen Verbot, oder auch nur einem Verbot von privatem Feuerwerk. Ich habe ein wenig darüber nachgedacht und finde den Gedanken garnicht so verkehrt.
Wie wäre es denn, wenn Feuerwerk zum Jahreswechsel nur noch aus öffentlicher Hand stattfände? Kommunen und Gemeinden, aber meinetwegen auch Vereine oder öffentlich zugelassene Veranstalter könnten doch durchaus für "uns alle" schöne Feuerwerke veranstalten? Ich sehe darin mehrere Vorteile:

  • Kontrolliertes Feuerwerk birgt ein deutlich geringeres Risiko von Sach- und Personenschäden.
  • Die Strassen blieben sauberer, weil nicht jeder vor seiner Haustür ballert. Was hochgeschossen wird, kommt ja schliesslich auch wieder runter.
  • Es mag politisch nicht korrekt sein, aber machen wir uns nichts vor. Ein Großteil der jährlichen Pyrotechnikumsätze wird durch Menschen generiert, die sowieso nicht gerade zur gehobenen Mittelschicht gehören. Will sagen, es wird zum Jahreswechsel auch eine Menge Hartz4 in den Himmel geschossen. Und für sowas ist das Geld ja nun nicht gerade gedacht.
  • Ein weiterer, eher persönlich motivierter Grund: Wer selber ballert, hat meist nichts davon. Ich erfreue mich eher zuschauend an Feuerwerk, denn als Pyrotechniker.
Ich sehe aber auch Nachteile, die ich nicht verschweigen möchte:

  • Dürfen die Leute, die gerne ballern, kein Feuerwerk mehr kaufen, suchen sich diese wohlmöglich andere Quellen. Sei es auf dem Schwarzmarkt mit dann weitaus gefährlicheren Dingen, die keinerlei Zulassung haben. Oder Einkauf im benachbarten Ausland. Oder im schlimmsten Falle Eigenkreationen aus dem Chemiebaukasten mit nicht absehbaren Folgen.
  • Das Geschäft mit Feuerwerksartikeln ist ein Millionengeschäft, an dem viele - nicht zuletzt der Staat und damit wir alle- verdienen.
  • Wenn die öffentliche Hand das Feuerwerk zukünftig ausrichten müsste, so müsste sie es auch bezahlen. Das ginge schlussendlich nur aus Steuermitteln.

[/HR]Sollte Feuerwerk zu Silvester ganz oder teilweise verboten werden?
69 ANTWORTEN 69

MrDitschy
Alter Hase
Das mit den Tieren kann ich nicht ganz nchvollziehen, denn z.B. jedes Gewitter macht doch noch mehr Krach ...

JoergC
Diamantmitglied
Weniger Böllerdreck habe ich auch beobachtet. Ich schiebe es aber mal auf den Umstand, dass mittlerweile verhältnismäßig günstig diese Raketenbatterien angeboten werden. Die machen halt richtig was her. Früher schossen die, die es sich leisten konnten, die schönen bunten Raketen, ich kann mich erinnern dass die im Vergleich zu den einfachen Böllern wesentlich teurer waren. Für den Preis von drei Raketen konnte man ungleich mehr Böller und Knallfrösche schmeißen. Dieses Verhältnis hat sich meiner Meinung nach gedreht mit diesen Raketenbatterien.

JoergC
Diamantmitglied
Naja, Gewitter ist vielen Tieren auch nicht geheuer. Und nach meiner Beobachtung, zumindest unser Hund macht da Unterschiede.
Ich denke mal, mit dem Naturphenomen Gewitter können sie halbwegs umgehen. Die Knallerei vom Feuerwerk ist ein unnatürliches Geräusch und für die Tiere deutlich näher und bedrohlicher .

Aber unser Hund kommt bei Gewitter auch immer zu uns und beschützt uns :sonnenbrille:

Janinez
Diamantmitglied
Ich denke auch, dass Tiere natürliche von künstlichen Geräuschkulissen sehr wohl unterscheiden können

Ulla1
Bronzemitglied
Als die Kinder ganz klein waren hatten wir zwei Meerschweinchen. Sogar die haben sich an Silvester in ihr Haus verzogen und nur verstört herum gesehen.

Bine
Diamantmitglied
Also ich sehe bei Gewitter Nachts keine Vögel wie wild umherfliegen , ebenso wenig wie Enten , Schwäne usw. Die Tiere setzen sich zur Nachtruhe in die Bäume und gut ist , egal ob Gewitter oder nicht . Bei Böller fliegen sie total wild und verängstigt umher .
Den kleinen Hund von uns ist Gewitter auch nicht geheuer , aber er geht nicht mit eingekniffener Rute spazieren . Bei Silvester ist er komplett im Fluchtmodus und verkneift sich von Nachmittags bis nächsten Morgen die Gassirunde und das heißt schon was . Man sieht regelrecht die Panik in den Augen , und er zittert wie Espenlaub am ganzen Körper .

arathorn76
Silbermitglied

Oh ja, Böllerei gehört absolut verboten, was da alles passieren kann.
Jetzt rechne ich mal hoch: wie viele Verletzte gibt es in den 5 Tagen, wo in DE jedermann Zugriff auf Sprengmittel hat? Egal ob durch Unfall, Fahrlässigkeit oder krimnelle Tätigkeiten damit? Man multipliziere diese Zahl mit 365 (weil ja eigenlich nur am 31.12. und 01.01. abgebrannt werden darf= und vergleiche mit der Zahl der Verkehrsverletzen eines Kalenderjahres. Risikoeinschätzung sagt: Kraftwagenverkehr ist gefährlicher, muss also generell verboten werden.
Wie viele Verletze gibt es in diesem Jahr durch Schlägereien? Ach, mehr als Böllerverletzte? Lasst uns am besten allen Kindern nach Geburt die Hände amputieren, dann gibt es keine Schlägereien mehr.
Wie viele Herzinfarkte (oder Schlägereien; oder psychische Erkrankungen) gibt es, weil im Internet jemand etwas an den Haaren herbeigezogenes oder Falsches oder Dummes schreibt? Lasst uns das Internet zensieren.
Ja, lasst uns alles noch mehr reglementieren. Wir sind eh schon gläserne Menschen, da könnte man erstens diese Reglements wunderbar kontrollieren und andererseits muss man uns gläserne Schneeflöckchen sowieso beschützen.


Ich habe bewusst verallgemeinert.
Sollte sich jemand persönlich angegriffen fühlen (was ich nicht beabsichtige) bitte ich um sachdienliche Meldung. Hier, per PN an mich, oder auch an die Moderation.

Ich habe am Ende meines Geburtstages knapp 50 € verballert. Ein paar Reste noch am 01.01. am frühen Abend. Meine Kinder waren in der Nähe. Ich habe normale Vorsichtsmaßnahmen ergriffen (Sicherheitsabstände, Handhabung nach Anleitungen , freies Schussfeld, Umgang mit Blindgängern...) Meinen Müll habe ich erst zu 80% eingesammelt, ein wenig liegt noch am Straßenrand oder auf meinem Grundstück - es war einfach zu dunkel. Kommt noch weg.

Wer mich dafür steinigen möchte sollte lieber einen Gesetzesentwurf betreffend des Aufhebens von Steinen formulieren. Das notwendige Formular X23b-veilchenblau bekommen sie bei der örtlichen Präfektur an Schalter VI, 4. Stock, linker Nordflügel

arathorn76
Silbermitglied
Nightdiver:

Die von Chief vorgeschlagenen Böllerplätze würde ich uneingeschränkt befürworten, denn da können sich alle, die Knallen wollen, zusammenfinden und sich gegenseitig abschießen oder Knaller vor die Füße werfen.


Womit dann die "ordentlichen" Privatfeuerwerker
1. Mit den Chaoten über einen Kamm geschoren werden und
2. Gezwungen werden, sich in körperliche Gefahr zu begeben, da sie mit oben genannten Chaoten zusammengepfercht werden.

Sorry, aber dieser Vorschlag ist so sinnig, wie Leute die sich auf offener Straße prügeln (somit Körperverletzung) beim nächsten Boxverein (böse formuliert: reglementiertes sich-prügeln als Sport zur Förderung körperlicher und sozialer Fähigkeiten) zusammen mit den Sportlern in den Ring zu stellen. Und zwar nicht immer nur 2 Leute plus Schiri

Nachtuebernahme
Goldmitglied
Ich bin absolut gegen Feuerwerk! Allerdings bin ich auch gegen Überreglementierung. Von einem Verbot halte ich recht wenig - die Argumente hierzu wurden bereits gebracht.
Wer sein Geld verbrennen will, soll dies tun. Aber bitte halt nur an Silvester und da nur in der "erlaubten" Zeit (vom 31.12. 00:00 Uhr bis 01.01. 24:00 Uhr).
Aber halt nicht bereits 3 Tage vorher und eine Woche danach auch noch!

Was einfach auch zu bedenken ist: Die unglaubliche Schweinerei, die das Feuerwerk hinterlässt. Klar, ein paar Leute räumen ihren Müll weitgehend wieder auf, leider lange nicht alle! Und teilweise ist es ja auch gar nicht möglich, alles wieder wegzuräumen (z.B. Raketensteckerl usw)! Ganz zu schweigen von dem Feinstaub, der in die Luftgeblasen wird.

Viele Tiere (ich würde fast soweit gehen zu sagen: die meisten Haustiere) haben an Silvester Panik. Um so schlimmer ist es, wenn die Ballerei so lange dauert, dass die Tiere keine Erholungspause mehr haben!

Feuerwerk ist mit Unwettern übrigens nicht vergleichbar.

Soll jeder für sich selber entscheiden.

Mir als tier- und umweltliebender Mensch kann Feuerwerk ehrlich gesagt gestohlen bleiben.

NSide
Silbermitglied
Nachtuebernahme:


Was einfach auch zu bedenken ist: Die unglaubliche Schweinerei, die das Feuerwerk hinterlässt. Klar, ein paar Leute räumen ihren Müll weitgehend wieder auf, leider lange nicht alle!


Das nervt mich auch. Wie selbstverständlich wird das Zeug einfach liegen gelassen. "Wird schon einer wegräumen".