Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wie viele von euch haben in der Werkstatt einen Erste Hilfe Kasten?

bundschuh
Ehemaliges Mitglied
Ich möchte eine kleine Umfrage starten,wie wichtig euch ein Verbandskasten in der Werkstatt ist.Da wir bei der Ausübung unseres Hobbys doch manches Mal die eine oder andere Verletzung erleiden,ist ein gut und richtig ausgestatteter Verbandskasten fast Pflicht.In meiner Werkstatt (kann man auch bei einem virtuellen Rundgang gut sehen)Ist er nicht zu übersehen.Es kann ja mal vorkommen(Gott behüte)das ein schwererer Unfall passiert und man im Schock ist.Dann sollte die helfende Person, den erste Hilfe Kasten auch sofort finden.Ich bin gespannt auf eure Kommentare und würde mich auf rege Beteiligung freuen.
119 ANTWORTEN 119

JoergC
Diamantmitglied
Ich habe auch einen ausgedienten Verbandskasten aus dem Auto. Aber etwas entrümpelt, so viele Mullbinden, Dreieckstücher und so Zeug braucht man in einer 1-Mann-Werkstatt dann bei einem kleinen Vorfall doch nicht. Ergänzt hab ich um Pflaster, das braucht man dann doch mal öfter.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
2 ausgediente, wo das Verfallsdatum erreicht war, eine kleine Schachtel mit Pflaster, Jod und Sprühpflaster. Pinsette und Lupe liegen daneben emoticon.smilie_sonnenbrille.title Panzertape hängt auch nicht weit weg davon...

bundschuh
Ehemaliges Mitglied
Maggy:
Nachtrag-Ergänzung
Wenn Du eine Umfrage starten möchtest, dann kannst Du bei deiner Threaderöffnung auf Bearbeiten gehen und dann unten anklicken:
Umfrage starten
dann kannst Du verschiedene Fragen eingeben
und dann kann jeder mit ja, habe ich oder mit nein, hab ich nicht
und........
antworten

Danke Maggy. Wieder was dazugelernt

bundschuh
Ehemaliges Mitglied
Maggy:
Dein Erster Hilfe Kasten ist ja schon so groß, wie meine Werkstatt fast breit...... emoticon.teeth_smile.title
Ich habe die Werkstatt im Haus im Keller. Verletze ich mich gering, kann ich selbst hochgehen, verletze ich mich schwer, muß ich auch Hilfe aus einem anderen Stockwerk holen und kann mich nicht selbst behandeln - mir würde ein Verbandskasten in der Werkstatt also wenig nützen. Dazu kommt, daß ich wenig mit gefährlichem Gerät arbeite, keine Kreissäge habe und einen über rieisgen Respekt vor allen Maschinen die schneiden.
Ich halte aber die Idee, für andere Werkstätten durchaus für angebracht.


Da magst Du recht haben.Aber ich hatte mal den Fall ,das der Nachbar nebenan sich ganz arg mit der Trennscheibe verletzt hat.Ich bin natürlich sofort über den Zaun ,um zu helfen.Er stand unter Schock und stammelte nur,dass er alleine Zuhause ist.In seiner Werkstatt befand sich leider kein Verbandskasten,sodass ich wieder rüber zu mir musste.Ich begann mit der Erstversorgung,da kam zum Glück auch schon der Notarzt.Seit dieser Zeit hat er in seiner Werkstatt auch einen Erste Hilfe Kasten,den er zum Glück ,bis heute nicht mehr brauchte.

Woody
Platinmitglied
Ja ich habe einen 1.Hilfe-Kasten, speziell auf meine klassischen Verletzungen abgestimmt. Das heißt, Unmengen an Pflastern, Pinzette und mittlerweile auch eine kleine Lupe drinnen.

Ich halte es schon für sehr wichtig, für den Fall der Fälle, der hoffentlich NIE eintritt, sich zumindestens notdürftig bis zum Eintreffen der Rettungskräfte versorgen zu können. Auf meinem Kasten stehn auch die wichtigsten Notrufnummern (Polizei-Rettung-Feuerwehr) außen drauf.

bundschuh
Ehemaliges Mitglied
Woody:
Ja ich habe einen 1.Hilfe-Kasten, speziell auf meine klassischen Verletzungen abgestimmt. Das heißt, Unmengen an Pflastern, Pinzette und mittlerweile auch eine kleine Lupe drinnen.

Ich halte es schon für sehr wichtig, für den Fall der Fälle, der hoffentlich NIE eintritt, sich zumindestens notdürftig bis zum Eintreffen der Rettungskräfte versorgen zu können. Auf meinem Kasten stehn auch die wichtigsten Notrufnummern (Polizei-Rettung-Feuerwehr) außen drauf.

Danke Woody. Die Notrufnummern werde ich sofort nachholen.Dachte nicht daran ,weil ich eine App auf dem Handy habe.


Ich verlinke auf eine Projekt von @Woody
http://www.1-2-do.com/de/projekt/Erste-Hilfe-Kasten-fuer-die-Werkstatt/bauanleitung-zum-selber-bauen...

Trahuettner
Alter Hase
Gottseidank hatte ich bisher noch keine größeren Verletzungen, außer ab und zu mal leicht geschnitten, daher hatte ich bisher auch noch nicht an einen Verbandskasten gedacht. Ich denke, dass ich mir zumindest ein kleines Notfallpaket zurecht legen werde. Man weiß ja nie!

Woody
Platinmitglied
Nachtrag zu meinem oben verlinkten Projekt: die Schubladen habe ich später auch beschriftet, damit ich gleich sehe, wo ist was drinnen 🙂

@Bundschuh: die Notrufnummern hab ich zwar auch im Handy eingespeichert, aber ich hatte mal einen Verkehrsunfall und mir fiel infolge des Schockzustandes keine einzige Nummer mehr ein, geschweige denn, dass ich das Handy auf Anhieb entsperren konnte (Tastensperre). Man unterschätzt die eigene Handlungsfähigkeit nach einem Unfall.

KrisSax
Alter Hase
Ich habe eine alte Zigarrenbox mit etwas Pflaster, 1 Binde und etwas Verbandszeug, mehr nicht. Und ich hoffe, daß ich es nie brauche.

Der1ASchaffer
Grünschnabel
Meine Risikoabschätzung und die Schutzmaßnahmen funktionieren eigentlich ganz gut, somit verletze ich mich nicht. Wenn es doch mal bluten sollte (weil ich es zu heilig hatte und keine Handschuhe angezogen habe) reicht ein stück Taschentuch mit Sabber, damit es aufhört flecken zu machen 😉