Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Meine bescheidene Werkzeugsammlung oder auch was man(n) alles zur LAP mitnehmen muss

Imker22
Silbermitglied
Da ich morgen meinen großen Tag hab sprich die Lehrabschlussprüfung (zum Tischlergeselle) in Wien habe, mußte ich heute natürlich mein Werkzeug zusammen suchen und ordnen.

Beim orden und Checkliste erstellen dachte ich mir ich ein paar Fotos vielleicht interessiert es den ein anderen.

Es ist nur eine kleine bescheidene Sammlung aber sie wird wachsen 😁
52845.attach52847.attach52848.attach52849.attach52841.attach
95 ANTWORTEN 95

martinBit
Alter Hase
Imker22:
Bin jetzt dazu gekommen ein Foto vom Pflichtstück zu machen.


Gratuliere, sieht sehr schön aus.

Imker22
Silbermitglied
Danke, hab es auch meiner Schwester geschenkt weil ich mir dachte da freuen sich die kids und bei mir wäre es nur verstaubt

Maggy
Diamantmitglied
Hallo, Dein Stuhl sieht super aus und Deine Schwester hat sich sicherlich sehr gefreut. Für die Kids ist es sicherlich etwas besonderes auf dem Gesellenstück des Onkels zu sitzen. emoticon.smilie_schild-wow3.title

Bastelfreddy
Goldmitglied
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung ! Dein Stuhl gefällt mir !

Janinez
Diamantmitglied
Wenn du es den Kindern Deiner Schwester geschenkt hast, dann kannst du es ja auch immer wieder sehen

Imker22
Silbermitglied
Danke :), ob es für die Kids ein besonderes Gefühl ist weiss nicht und kann ich nicht beantworten da meine Schwester den noch lackieren will.
Jedenfalls hat sie sich gefreut als ich gesagt hab das sie ihn bekommen kann.

Janinez
Diamantmitglied
das kann ich mir vorstellen

Ottomar
Goldmitglied
Ich kann die Begeisterung überhaupt nicht teilen.

Das soll ein Gesellenstück sein? Sind die Ansprüche heute derart niedrig geworden?

Unfassbar!

Imker22
Silbermitglied
An Ottomar ich versuch mal sachlich zu bleiben und mich nicht angegriffen zu fühlen.

Erstens es ist ein Pflichtstück aus insgesamt 3 Stück (Kinderherd, Kindernachtkasterl unterscheidet sich zwischen den Kinderherd nur durch die Front und das die Kochfelder und die Drehknöpfe fehlen) da kann man nicht sagen ich ändere was an der Schublade oder an der lehne oder was auch immer da muss man sich am Plan halten.

zweitens kann man den Anspruch heben in den man ein eigenes Stück einreichen aber warum sollte ich das tun wenn ich keine Möglichkeit habe es in einer Tischlerei zu fertigen und dann mit samt Werkzeug zur Prüfung zu fahren da mach ich es mir leichter und nimm das Pflichtstück.

Drittens es ist anspruchsvoll, wir haben von 7:30 bis 16:00 Uhr zeit zu fräsen, kanten fräsen, schleifen, Rahmen Schlitz und Zapfen, Korpus samt Rahmen zu verleimen, Schubladen zinken und verleimen, Lauf- kipp- und streifleisten einleimen, Schublade einpassen und nochmal schleifen und dazwischen das Fachgespräch mit 10 bis 20 minuten.

Für das alles haben etwas mehr als 8 Stunden Zeit das klingt vielleicht viel aber ein Fehler und das ist wenig dann.

Da Geschmäcker und Meinungen verschieden sind respektiere ich deine Meinung Ottomar und beende es hiermit bevor ich was schreibe was ich später bereue.

Wolfgang111
Goldmitglied
Imker22:
An Ottomar ich versuch mal sachlich zu bleiben und mich nicht angegriffen zu fühlen.

Erstens es ist ein Pflichtstück aus insgesamt 3 Stück (Kinderherd, Kindernachtkasterl unterscheidet sich zwischen den Kinderherd nur durch die Front und das die Kochfelder und die Drehknöpfe fehlen) da kann man nicht sagen ich ändere was an der Schublade oder an der lehne oder was auch immer da muss man sich am Plan halten.

zweitens kann man den Anspruch heben in den man ein eigenes Stück einreichen aber warum sollte ich das tun wenn ich keine Möglichkeit habe es in einer Tischlerei zu fertigen und dann mit samt Werkzeug zur Prüfung zu fahren da mach ich es mir leichter und nimm das Pflichtstück.

Drittens es ist anspruchsvoll, wir haben von 7:30 bis 16:00 Uhr zeit zu fräsen, kanten fräsen, schleifen, Rahmen Schlitz und Zapfen, Korpus samt Rahmen zu verleimen, Schubladen zinken und verleimen, Lauf- kipp- und streifleisten einleimen, Schublade einpassen und nochmal schleifen und dazwischen das Fachgespräch mit 10 bis 20 minuten.

Für das alles haben etwas mehr als 8 Stunden Zeit das klingt vielleicht viel aber ein Fehler und das ist wenig dann.

Da Geschmäcker und Meinungen verschieden sind respektiere ich deine Meinung Ottomar und beende es hiermit bevor ich was schreibe was ich später bereue.


Na ja, Ottmar bezieht sich da lediglich auf die Deutsche Regel, das ein Gesellenstück nicht in der Prüfung gebaut wird sondern lediglich präsentiert und bewertet wird und in der Prüfung eigentlich nur diverse Werkstücke gefertigt und bewertet werden. Ich weiss gar nicht ob es diese Regelung wie Du es gemacht hast in Deutschland gibt.