Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Energieverbrauch

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Ihr,
ich habe mitbekommen das sehr viele von euch auch Ihre Energiekosten etc. Dokumentieren.
Das bringt mich nun zu diesem Thread.
Mich würde mal interessieren, was Ihr so in einem Monat und vor allem jetzt im Winter an Strom, Wasser etc. verbraucht.

Wir sind eine vier köpfige Familie. Leben auf ca. 150qm Wohnraum. (da ist der Keller nicht mit dabei)

Von 31.12.09 bis heute haben wir 512 KWh Strom verbraucht und ca 14m³ Wasser.

Jetzt würden mich mal interessieren was Ihr denn so verbraucht. Mir kommen meine Verbrauchswerte sehr hoch vor oder bilde ich mir das nur ein?

So long
Espyce
52 ANTWORTEN 52

regengott
Alter Hase
Der Anteil der Beleuchtung beim Stromverbrauch beträgt in etwa 14% (Stand 2007), ob da noch ausreichen Sparpotential drin ist, damit sich LED-Beluchtungen amortisieren wage ich zu bezweifeln.
Wem´s gefällt. "Geschmackssache! sagte der Affe und biss in die Seife."

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich glaube das auch mit LED's ein Sparpotenzial da ist.

Egal ob das nun 14% des Energieverbrauchs sind oder nicht, dann wird eben aus den 14% vielleicht nur 10% somit 4% gespart.

Wie ich schon sagte: Ich heize das Warmwasser auch auf ca. 60° C weil ich dann nur einmal täglich aufheizen muss.
Bin mir sicher, das bei 45°C die Heizung öfters anspringt.
Weiter ist es von Heizung zu Heizung unterschiedlich wie sie sich verhalten.
Du hast eine Brandneue Heizung Ricc, da läuft der Hase etwas anders als bei meiner die Stolze 25 Jahre schon geackert hat.

Wenn ich z.B Warmwasser heize, dann fährt die Kesselwassertemperatur immer auf 75° C hoch, dann erst wird ins WW erwärmt, egal ob ich da 45°C oder 60°C eingestellt habe.
Bei moderneren Heizungen ist das nicht so.

So long
Espyce

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Musste mich letztens um Nachbars Heizung kömmern, bei ihm ging es fürs warme Wasser auch auf volle Leistung hoch. Weingstens konnten wir seine Vorlauftemperatur der Heizung um 10° senken und das haus wird trotzdem warm.

Übrigens ist der Verlust höher, je höher der Unterschied der Wasser-/Heiztemperatur zur Umgebung ist. Also bei einer bestimmten Raumtemperatur kühlt sich mein Kaffee von 80° schneller auf 75° als von 40° auf 35°.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich denke mal das Sparpotenzial ist bei mir noch höher. Alleine im Terrarium laufen zwei 75Watt Strahler. Für die Temperatur würde auch einer reichen, also wird jetzt ein Strahler gegen eine Energiesparlampe (36Watt entspricht etwa 180Watt) getauscht. In diesem speziellen Fall gebe ich aber anderen recht, bei dem hohem Lichtbedarf der Tiere, sind LED's doch noch etwas zu teuer. Werde das aber beobachten und sowie was bezahlbares da ist auf LED wechseln.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ricc220773:
Wie groß ist Dein Wasserspeicher? Meiner hat 200l und das Wasser wird durch den eigenen Verbrauch mindestens alle 2Tage ausgetauscht. Die Legionellengefahr besteht also nicht wirklich. In Großanlagen sieht das allerdings etwas anderst aus. Deshalb wird das Wasser bevor es bei Dir ankommt stark erhitzt und Legionellen abgetötet.
Erst bei lägerer Lagerung können sich wieder neue Bakterien bilden. Das ist in einem privaten Haushalt aber kaum möglich. Nach einer Urlaubsfahrt sollte man das Wasser einmal richtig erhitzen, aber ansonsten halte ich es für nicht nötig.



sorry Ricc, aber das ist so nicht richtig.... Legionellen können sich auch da gut halten im Biofilm des Wasserspeichers.

alles auch nach****ar auf Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Legionellen

grüssle
sonouno

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
sorry Ricc, aber das ist so nicht richtig.... Legionellen können sich auch da gut halten im Biofilm des Wasserspeichers.

alles auch nach****ar auf Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Legionellen

grüssle
sonouno

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
s h i t... warum macht der bei nach- l e s b a r die >> ****


wollt doch gar nich L e s b e schreiben ?? ;-))
werd auch dauernd ausgelogt bei absenden von einem Artikel...
hmmm.....muss sich mal ein Mod drum kümmern ??

grüssle sonouno

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ja, da habe ich auch gelesen, es wird aber hauptsächlich von den Wasseraufbereitungsanlagen gesprochen. Ab und zu hört man mal eine Meldung von Problemen in großen Einrichtungen mit großem Wasserspeicher, von privaten Haushalten mit normalen Wasserspeichern habe ich noch nichts gehört.
Ich habe aber natürlich nochmal im Netz gelesen und dazu was interessantes gefunden. Selbst wenn Du Dein Wasser abkochst gibt es in der Mischbatterie Nischen, in denen sich warmes und kaltes Wasser treffen und eine optimale Legionellentemperatur erreichen. Selbst dort könnten sich Legionellen festsetzen. Die Gefahr ist also immer da.
Ich denke mit einer normalen Speichergröße wird das wasser oft genug gewechselt und ich kann mich auf die Vorsorge der Wasserwerke (Erhitzen, Chlor) verlassen. Das ist natürlich jedem selbst überlassen.

Brutus
Platinmitglied
Hallo Ricc220773, zuverlässiges Abtöten von Legionellen ist am preiswertesten mit sogenannten UV-Strahlern mit 254 nm durch die das Wasser fliest. Die Legionellen werden dadurch sehr effektiv und sicher abgetötet weil dadurch ihre DNA zerstört wird, das Wasser ist danach annähernd 100 % Keimfrei.

Brutus
Platinmitglied
Ja, habe auch noch weitere Sachen zur Bekämpfung gefunden, guckst du hier:
http://www.baumarkt.de/nxs/638///baumarkt/schablone1/Legionellen-und-was-man-gegen-die-Bakterien-unt...