Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Master-/Slave-Steckdose "andersherum" für Staubsauger gesucht

daniels101
Bronzemitglied
Hallo zusammen,
der Titel mag irritieren. Gerne ändere ich ihn ab, wenn jemand eine bessere Idee hat 😉
Meine Frage ist Folgende: gibt es eine Master-Slave-Steckdosenleiste, welche genau andersherum funktioniert als die handelsüblichen (beispielsweise für PC-Anwendung), bei denen ein Master 3-5 Slave-Steckdosen schaltet?
Deswegen "andersherum": Ich suche soetwas mit 3-5 parallelen, aber unabhängig voneinander arbeitenden Mastersteckdosen welche alle einen einzigen Slave ansteuern. Es geht mir darum, dass ich beim Bau der Treppengitter mal wieder genervt war den Staubsauger ständig von Hand schalten zu müssen. Nur nutze ich oft verschiedene Geräte abwechselnd. "Schnell mal die Kappsäge", dann "mal kurz was bohren", etc. Daher fände ich es interessant, mehrere Mastersteckdosen zu haben. Und egal welchen Verbraucher man anschmeißt: der Sauger läuft mit.
Sollte es soetwas nicht geben (ich habe im Netz nichts gefunden. Aber ggf habe ich mit falschen Suchbegriffen gearbeitet) wäre es aber zumindest schön, wenn es einen Master mit einem Slave geben würde. Dann könnte man sich das Teil direkt am Sauger befestigen. Denn was soll ich mit so einer langen Master/Slave-Leiste aus dem IT-Bereich, welche nur Platz wegnimmt und zustaubt.
Mein erster Thread hier und ich hoffe, keine doofe Frage gestellt zu haben.
27 ANTWORTEN 27

kjs
Diamantmitglied
shortyla:
LillyBoy03 hat dir die beste Lösung schon gezeigt.
http://www.1-2-do.com/de/projekt/Master_-1-_Slave-Steckerleiste-spezial/bauanleitung-zum-selber-baue...
Muss keine Fernbedienung suchen, kann mich auf die Arbeit konzentrieren - diese Schaltung erledigt alles.


Aber mit der Leistungseinschränkung die ich oben schon erwähnt hatte. Die billigen Leisten verwenden einen Widerstand als Stromfühler der bei Überlast (im Falle der gezeigten Leiste >550W) zu heiß wird und irgend wann einmal abfackelt. Klar haben die ein paar Watt Reserve und bei Kurzzeitbetrieb kann es auch mal gut gehen aber mit einem richtigen Verbraucher wie Oberfräse oder HKS/TKS ist man weit über der Grenze.
In den Saugern mit Einschaltautomatik (oder den echten Einschaltautomatik Adaptern) wird das über einen Ringkern gemacht und damit ist die Begrenzung der Kabeldurchmesser und die Stecker. Das kostet ein paar Cent mehr in der Herstellung und es gibt auch Leisten damit aber die kosten dann gleich so viel wie ein kompletter Sauger.
Die neueren Sauger haben übrigens auch eine Abschaltverzögerung damit der Reststaub entfernt wird.

kjs
Diamantmitglied
Habe etwas gesucht und eine preiswerte Steckerleiste gefunden die zumindest laut Datenblatt auch auf dem Master die Leistung kann (3500W).
Brennenstuhl Secure-Tec 19.500A.
Kostet so um die 20€.

daniels101
Bronzemitglied
Und die dann nach LilliyBoy03-Marnier "umgebaut" und schon hätte ich das, was ich suche.
Habe im Familienkreis einen Elektriker. Mal schauen, ob der mit beim "Umbau" helfen kann damit das ganze ne sichere Sache wird.
Besten Dank euch allen!

kjs
Diamantmitglied
Wenn man weiß was man macht ist der Umbau ein Klacks. Wie man sieht sollte man aber die Datenblätter lesen ehe man anfängt. Viel Erfolg dann!

kraemerk
Alter Hase
Also ich habe einen Bosch PAS Sauger mit Ferneinschalter. Das Elektrowerkzeug wird an die Steckdose am Sauger angeschlossen. Schaltet ich das Werkzeug ein, läuft auch der Sauger an. Wenn ich an den Sauger eine Mehrfachsteckdose anstecke kann ich auch mehrere Elektrowerkzeuge an diese Mehrfachsteckdose anschließen und wechselweise verwenden. Egal, welches Werkezueg ich einschalte, der Sauger läuft an.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo
Bin zwar neu hier auf diesem Portal, aber vielleicht könnte das hilfreich sein.

https://www.amazon.de/dp/B0146YBAJA/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=TTRJQEGSGXPB&colii...

Video dazu gibts auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=JZXCNVvsYQY

kjs
Diamantmitglied
Hat wie auch die in dem Projekt auf der Master Seite nur 500W. Das reicht vielleicht gerade noch für eine kleine Stichsäge........ Auch für meine Rechner wäre das schon zu wenig und in der Werkstatt völlig unbrauchbar.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke für die Info . emoticon.smilie_like.title