Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Empfehlung für eine hochwertige Werkstattbox?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus Leute,

ich habe die Seite hier erst vor ein paar Stunden entdeckt und bin schon ziemlich begeistert.
Tolle Ideen und so weit ich das bisher sehen konnte ein freundlicher Umgangston. So was findet man bei weitem nicht überall im Internet. 🙂

Für die jenigen, die das nur kurz überfliegen, die eigentlich Frage steht ganz am Schluss.

Kurz zu mir, ich bin die Tochter eines ausgesprochenen Heimwerkers, der auch seine ersten Arbeitsjahre auf dem Bau verbracht hat und daher einige Fachkenntnisse hatte.
Leider ist mein Vater vor ca. 1,5 Jahren gestorben und hat seinen Töchtern sein hochwertiges Werkzeugarsenal hinterlassen. Das Werkzeug wurde natürlich einigermaßen auf uns aufgeteilt.

Da ich aber natürlich nicht wegen jeder Schraube und jedem Hammer kreuz und quer durch die gegend fahren möchte, möchte ich das Werkzeug wieder aufstocken.
Leider musste ich bisher eigentlich nie wirklich Werkzeug kaufen, da so ziemlich alles was ich je gebraucht habe bereits vorhanden war. Daher weiß ich jetzt auch nicht wirklich woran ich hochwertige Werkzeuge erkenne.

An der Stelle kommt ihr jetzt ins Spiel.

Ich weiß, dass die Elketrowerkzeuge bei meinem Vater wahrscheinlich zu 95% von Bosch waren. Also würde ich ebenfalls wieder zu dieser Marke greifen, einfach weil ich dann weiß was ich habe.

Allerdings habe ich jetzt bei Lidl so eine Werkzeugbox gesehen, die ich als praktisch erachten würde. Ich vermute, dass die Box an sich noch hält was sie verspricht nur bei dem Inhalt vermute ich stark, dass sie nicht von der Qualität ist, wie ich sie gewohnt bin und sie auch weiterhin gerne hätte.

http://www.lidl.de/de/brueder-mannesmann-bestueckte-werkstattbox-155-tlg-m29066/p35703-c12834

Könnt ihr da, irgendetwas empfehlen? Oder ist die Qualtiät des Inhalts vielleicht doch höher als ich dachte? Ich glaube von Bosch, gibt es so eine Box in der Form nicht. Aber korrigiert mich wenn ich mich irre.

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe.

LG

AngelLuck
45 ANTWORTEN 45

Decosi
Alter Hase
Von Bosch gibt es so etwas in der Form nicht da hast du recht. Doch man könnte, und das ist eine Kostenfrage, sich eine L-Boxx fast genauso ausstatten. Ich hab mir so ähnlich eine mit Elektrowerkzeug zusammengestellt.
Die selbe Box hat meine ich der Toom bei uns auch, naja für meine Ansprüche reicht sie nicht. Am Anfang habe ich einen Metallkoffer gehabt den man auseinanderklappen konnte. Jetzt bin ich auch einen Werkstattwagen umgestiegen, weil der einfach größer ist.

Am Ende hängt es an dir was du käufst.

gammasepp
Jungspund
Ich hab mir das Angebot gerade angeschaut. Sowohl der Koffer wie das Werkzeug macht qualitativ keinen besonderen Eindruck. Versuch doch einen passenden leeren Werkzeugkoffer zu finden und bestück ihn nach eigenem Gusto mit Qualitätswerkzeug.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke schon mal ihr beiden.

Mir kommt es nicht so sehr auf die Marke an, so lange die Qualität stimmt ist mir die Marke egal. Nur leider weiß ich nicht woran ich hochwertiges Werkzeug erkennen kann. Mal vom erfolgreichen testen abgesehen.
Aber ich kann ja schlecht durch den Baumarkt schlendern und die Werkzeuge am besten noch vor Ort und Stelle einem Härtetest unterziehen. Ich glaube die Mitarbeiter wären da nicht so wirklich begeistert.

Von daher wäre mir schon sehr geholfen, wenn ihr mir eine Marke oder auch ein bestimmtes Produkt empfehlen könntet. Preislich bin ich durch aus bereit für gute qualität auch etwas mehr hin zu legen. Ich vermute das eine ähnliche aber hochwertige Werkzeugbox gut und gern auch das doppelte vom Lidl-Angebot kosten kann. Aber gerade bei Werkzeug zahlt sich gute Qualität nun mal aus. Ich hatte auch schon schraubenschlüssel in der Hand die sich verbogen haben wenn man sie mal schräg angesehen hat.

Die L-Boxx ist denke ich nicht ganz was ich suche.
Der Vorteil den ich in der Box beim Lidl sehe ist, dass ich das Teil auf die Werkbank stellen könnte, alles Ordentlich griff bereit ist und ich es, sollte ich es doch mal wo anders brauchen einfach kurz Schnappen und mitnehmen kann.

Toom gibt es hier in der gegend meines Wissens nach übrigens nicht. Also würde ich es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit entweder im Bauhaus oder beim Hornbach kaufen. Einen Obi gäbe es hier auch noch, allerdings ist das Sortiment dort eher übersichtlich.

Woody
Platinmitglied
Für den gelegentlichen Hausgebrauch ist diese Lidl-Box sicher geeignet. Wenn du aber Wert auf Langlebigkeit legst, rate ich dir davon ab. Allein dieser Stabschrauber ist Murks, keine Kraft, unhandlich, leiert schnell im Gelenk aus und ist schlichtweg unbrauchbar. Ich hab sowas auch herumliegen (glaub ich mal, vielleicht hab ichs auch schon entsorgt). Alleine ein ordentlicher Akkuschrauber kostet schon so viel wie der ganze Boxenpreis. Von den Bits red ich gar nicht mehr.

Mach es wie meine Vorredner anregen: kauf dir das Werkzeug, was du benötigst und dann erst die entsprechende Behausung dazu. Im Endeffekt wird diese sowieso zu klein werden 😉

scaranow
Bronzemitglied
Ich würde sagen, es kommt wirklich auf deine Ansprüche an: für 3 mal im Jahr eine Schraube nachziehen, reicht die Box. Wenn du aber öfters was werkeln und basteln willst, macht es mehr Sinn, gutes Werkzeug nach Bedarf zu kaufen. Schon alleine eine gute Kombizange und ein guter Saitenschneider kostet so viel, wie der Kasten.

Was gut ist, findest du am besten durch nachlesen in entsprechenden Foren und Portalen heraus.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Also um einen Akkuschrauber geht es mir nicht, da habe ich schon ein oder zwei von Bosch, genau wie eine anständige Bohrmaschiene.

Aber z.b. die Ratsche und die dazugehörigen Nüsse sind interessant. Noch einmal einen Satz schrauben zieher ist sicher auch nicht verkehrt, dann muss ich sie nicht ständig vom Keller in die Wohnung und von der Wohnung in den Keller schleifen. Wobei da auch Torxschraubenzieher interessant wären, da ich tausende von Torxschrauben geerbt habe.
Und hin und wieder fieden sich solche Schrauben ja auch in elektronischen Geräten.

Gibt es diese Akuschrauberaufsätze eigentlich auch einzelnd zu kaufen?
Denn irgendwann sind mir welche Abhanden gekommen, bzw. glaube ich, dass ein Handwerker mal welche mitgehen hat lassen. Sehr ärgerlich.

Woody
Platinmitglied
Die Bits (wenn du damit Akkuschrauberaufsätze meinst) gibt es auch einzeln oder in Sets zu kaufen. Ehrlich, seit ich Akkuschrauber nutze, verwende ich kaum noch Schraubenzieher.

Bei Ratsche + Nüssen kommt es auch sehr auf Qualität an, wobei ich als Frau sowieso nie die Kraft aufbringe, selbst eine Billigratsche zu ruinieren. Männer sind da wesentlich effektiver. Wenn du das also allein nutzt, tuts was günstigeres auch.

jm2c

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Woody, nachdem ich auch eine verlängerung für die ratsche hier rumliegen habe würde ich auf die geschichte mit der Kraft nicht wetten. Wobei ich sie bisher eigentlich nur zum Reifenwechseln gebraucht habe. Aber ich wurde immer gewarnt ich solle die Muttern nicht zu fest anziehen, weil sonst die ähm dazugehörigen Schrauben? brechen könnten.

Ja ich meinte die Bits, mir ist nur der richtige Begriff dafür nicht eingefallen. Allerdings habe hier auch Werkzeug rum liegen von dem ich weder weiß wie es heißt noch was man damit macht.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Es kommt immer auf das Warum und wofür an.

Wofür willst du es nutzen?
Für die Basics kaufst du dir einen gescheiten Satz elektroschraubendreher (die roten) einen Satz nicht-Elektroschrauber mit Holzgriff oder durchgehendem Kunsstoffgriff. Meist erkennt man sie an an einer Platte oder einem Metallteil oben am Griff. da kann man auch mal mit dem Hammer draufhauen. EInen Schlosserhammer 200 Gramm und einen Satz Zangen Spitz, Kombi, Wasserpumpe (klein und Mittel) und Saitenschneider. Dazu vielleicht einen Vornschneider (Kneifzange) und zwei Rollgabelschlüssel (Engländer)
Später einen Satz Schraubenschlüssel Oder ein Knarrenkasterl.
Dann hast du schon mal jede menge.

Das Problem bei solchen Boxen sehe ich an drei stellen:

erstens ist das Werkzeug abhängig vom Hersteller und vom Segment. Gerade bei Anbietern wie Mannesmann kann man mehr oder weniger glück haben. Mein Bruder hat einen Koffer von denen, der ist OK. Er benutzt ihn auch mehr zum mitnehmen.
Das Werkzeug ist OK. Aber ich habe von selbiger Firma auch schon Kernschrott in den Händen gehabt.
Zweitens stört mich an diesen Koffern immer, das genau das reingeht, was man drin hatte, keine dumme nuss mehr. Ich benötige hin und wieder Spezielle Teile und könnte diese nicht unterbringen. Ein 32 Schlüssel oder eine 24 kant nuss zusätzlich, ein Innenvielzahn zusätzlich? Keine Chance!
Der Akkuschrauber da drin ist irgendwann Kaputt. Meist 3 Tage nach ablauf der garantie.
Und dann?`nen anderen Kriegst nicht gescheit rein.
Gleiches gilt oft auch für die übrigen werkzeuge. Knarre Kaputt? Neue Kaufen... Griff anders geformd, Kopf etwas kleiner. **** gelaufen. Passt nicht.

Die andere Alternative: Geh in einen Baumarkt deines Vertrauens. Die dortigen Sortimente der EIGENMARKEN kann man Kaufen und die Teile oft nachkaufen.
In einem Baumarkt habe ich mal ein Traysystem gesehen.
Man kauft 2 halbe Werkzeugkoffer nach Bedarf und steckt sie zu einem zusammen. In der Werkstatt kann man sie wie schubladen benutzen, dann aber einzelne Elemente herausnehmen und du koffern zum mitnehmen zusammenstellen.

Das kostet zwar mehr hast aber mehr von.

Grundsätzlich sind viele Aldi/Lidl/Penny teile nicht schlecht, aber bei gewissen dingen würde ich aus nachkaufgründen eher abraten.