Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Für die IXO Liebhaber

Stadi1
Alter Hase
Für alle denen die grüne Variante des emoticon.ixo.title zu Langweilig ist hätte ich da ein paar Ideen:

In blau
In Pink (farblich passendes Zubehör gibts natürlich auch)

emoticon.teeth_smile.title
84 ANTWORTEN 84

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hast Du die richtige Gerätenummer (3 601 J60 280) eingeben?

bonsaijogi
Ehemaliges Mitglied
Linus1962:
Hast Du die richtige Gerätenummer (3 601 J60 280) eingeben?


... ähm .. is nicht ganz richtig 😉

Die Gerätenummer ist: 3 601 J60 2B0

Hab nämlich meinen gerade erhalten und gleich (problemlos) registriert emoticon.teeth_smile.title

*edit:

Achja, ich hatte übrigens Glück, mußte keine Umsatzsteuer drauf bezahlen,
der IXO wurde anscheinend einfach durchgewunken und zugestellt *froi* 🙂

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
bonsaijogi:
... ähm .. is nicht ganz richtig 😉

Die Gerätenummer ist: 3 601 J60 2B0
...


... auf meinem steht was anderes, siehe vorige Seite Garantiezertifikat ....



bonsaijogi:

...
Achja, ich hatte übrigens Glück, mußte keine Umsatzsteuer drauf bezahlen,
der IXO wurde anscheinend einfach durchgewunken und zugestellt *froi* 🙂



... war bei mir auch so ... 🙂

bonsaijogi
Ehemaliges Mitglied
Tatsächlich, bei mir ist es eindeutig das B anstatt der 8

Muß man wohl bei jedem genau hingucken 😉

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Geiles Ding, oder ? emoticon.teeth_smile.title

bonsaijogi
Ehemaliges Mitglied
Super, nur die LED dürfte ruhig weiß und nicht gelb sein 🙂

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@ Linus & Jogi:

Inzwischen habe ich es irgendwie geschafft, den blauen IXO zu registrieren. Auf der "Herzlich Willkommen"-Seite wurde nach 4 Nummern gefragt ... Da hat nichts funktioniert ("Es wurden keine passenden Einträge gefunden.")!

Nachdem ich so ziemlich alle Kombinationen durchprobiert hatte und entsprechend frustriert war, bin ich über die Seite "Neues Gerät registrieren --> Kabelgebundenes Elektrowerkzeug und Messtechnik" (Da kann man nur staunen!) und das dortige Formular dann endlich ans Ziel gelangt.

Es zeigt sich immer und immer wieder (bei Grün und jetzt auch bei Blau), dass an vielen Stellen die rechte Hand nicht zu wissen scheint, was die linke macht. Gerade in Boschs sog. professionellen Sektor hatte ich mir etwas anderes vorgestellt.

Und auch bei mir steht als letztes Trippel "2B0". Linus, schau nochmal genau auf Dein Gerät. Mir scheint, auf das Zertifikat wird nur das gedruckt, was Du vorher eingegeben hast, und keine Plausibilitätsprüfung stattzufinden.

Das mit der (gefühlt leuchtschwachen) gelben LED ist mir auch sofort aufgefallen. Ich werd's gleich mal mit meinem Grünen vergleichen, sobald ich zuhause bin.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
... bei meinem "Grünen IXO IV" ist die LED auch gelb ...
*wasichauchnochnieverstandenhabe* emoticon.confused.title

bonsaijogi
Ehemaliges Mitglied
... und ich bin bereits daran eine Lösung zu suchen emoticon.teeth_smile.title ...also aus gelb mach weiß 😉

Wenn da einer bereits weiter ist bitte melden, ich hab zu solchen Schandtaten immer ein sehr offenes Verhältnis 🙂

So schwierig kann es ja auch nicht sein, die gelbe LED wird ne 3 oder 5mm LED mit einer Flussspannung von 1,9...2,5V sein, eine weiße LED hat eine Flussspannung von 3 - 4V.
Muß das mal genauer untersuchen und schauen, ob der Wiederstand überhaupt gewechselt werden muß oder ob das nicht so hinzukriegen ist.

bonsaijogi
Ehemaliges Mitglied
Also auseinandergebaut ist der IXO ruckzuck. Die Kleber schön vorsichtig entfernt und 4 Schrauben gelöst. Die Halbschale läßt sich dann ganz einfach abheben. Wenn man dann den silbrigen Aufsatz leicht anhebt, rutscht die 3mm LED fast von selber raus.

Aus einem LED Forum hab ich übrigens erlesen, dass wie ich es vermutet hab, nicht nötig ist den Wiederstand (übrigens SMD) zu tauschen, das geht auch so ohne Probleme.

... ich find nur gerade die Kiste mit den LED´s nicht *grml*

Achja, Bild:
23494.attach