Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch GSR 12V-15 oder GSR 12v-20

Willi1985
Grünschnabel
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und überlege mir einen Akkubohrschrauber zuzulegen. Da ich direkt was vernünftiges wollte, war ich zunächst bei den 18V-Geräten, denke aber, dass mir erst mal in der Mietwohnung für die üblichen Arbeiten etwas aus der 12 V-Klasse reicht.
Da die Preisunterschiede nicht so groß sind, wollte ich direkt zu Bosch Blau greifen.
Meine Frage jetzt:

Was ist der genaue Unterschied zwischen den beiden oben genannten Geräten, außer dem bürstenlosen Motor? Im Bosch Professional Forum wird zum 12V-20 geraten, da der stärker wäre. Vielleicht kann mir das einer erklären, da der 12V-20 zwar im Drehmomentbereich max. (weich) 18 nm bietet und der 12V-15 nur 15 nm, aber dafür hat der 12V-15 einen max. Drehmoment (hart) von 30 zu 20.
Welcher wäre den jetzt die sinnvollere Wahl bezüglich Kraft für die üblichen Anwendungen (Möbel aufbauen, Bilder und Lampen aufhängen usw.)? Ist im Anwendungsgebiet der geringere Drehmoment (hart) nicht so wichtig? Vielleicht kann mir einer hier helfen, da ich durch googlen nicht weiter gekommen bin.

Besten Dank schon mal und liebe Grüße
39 ANTWORTEN 39

Zotteltier
Bronzemitglied
Ich bin nach wie vor der Meinung, das für eine Mietwohnung und Möbelmontage nix über den UNEO geht. Der bohrt auch gut in Beton und kann sehr dosiert Schrauben mit Gefühl.

Er kann nicht was außer der Reihe ist (lange Dübel, Bohrungen über 12mm, Farbe rühren). Aber alles andere macht er souverän. und das Wechseln zwischen Schrauben und Bohren geht schneller als mit jedem Borhschrauber.

Ist das einzige 12V Gerät wo ich grün den Vorzug geben würde. Leider nicht mit den blauen kompatibel, bis aufs Ladegerät.

Zotteltier
Bronzemitglied
Grade für Möbelmontage ist der UNEO viel besser geeignet als die reinen Bohrschrauber. Dreht langsamer, 200 U/Min, wie der hier empfohlene 3,6V Schrauber, kann aber auch mit 900U/Min drehen für wenn's rauer zugeht.

arathorn76
Silbermitglied
Möbel zamschrauben: Ixo oder kleiner 12V, oder doch den GSR12V-15FC (Winkel- und Exzenteraufsatz)
Löcher in Beton: Bohrhammer. Persönlich mag ich den UNEO nicht so sehr (meist vorurteile, als ich mal bei einem Küchenaufbau damit bohren durfte hat er genau das getan was er sollte) und steh da eher auf meinen GBR 2-28 DFV...
Löcher in Ziegel geht mit dem GSR 18V-EC und den Bosch Multi-Constructionbohrern sehr gut. Bei mir ist mit Verlängerungskabel holen die AcvancedImpact 900 erst ab dem 8. 8er oder ab dem 10. 6er Loch schneller emoticon.wink_smile.title (incl. Bohrer gegen Bit wechseln am GSR statt GSR nur zum schrauben nehmen)
Löcher durch Fließen in Ziegel mach ich ausschließlich damit.

Willi1985
Grünschnabel
Vielen Dank schon mal für die ganzen Antworten.

Also wenn ich es richtig verstanden habe:

Ixo auf jeden Fall kaufen für Möbel
UNEO als Alternative für alles (wirklich alles? Klingt fast zu schön :)). Den normalen oder dann doch ins 18V system gehen und den Max kaufen?
Meine beiden oben sind für IKEA-Möbel also gar nicht geeignet? Ich war ganz ursprünglich mal bei dem GSB 18 V 2 LI Plus, dachte dann aber, dass ein GSR besser wäre zum Schrauben und für Bohren in Riegipswände und Ziegel und für das harte Zeug dann besser ein kabelgebundener (oder auch Akku-) Bohrhammer her soll. In meiner Mietwohnung bohre ich eher weniger riesige Löcher in Beton 😉

arathorn76
Silbermitglied
Also meiner Meinung nach ist ein 12V GSR durchaus beim Schrankaufbau zu gebrauchen.
Ich mach dass meist sogar mit dem GSR 18V-EC und nehm ggf. nen billigen Winkelschraubadapter dazu. Ja, da braucht man Gefühl am Gasknopf.

Aber: geh doch mal in den Baumarkt und nehm die Geräte mal in die Hand. Hier können wir dir nur Tipps nach unseren jeweiligen Erfahrungen und Vorlieben und den technischen Daten geben. Den Input hast Du ja nun.
Jetzt anprobieren, welche Geräte zu deiner Hand passen (Ich würd mir z.B. nie nen Ixo zulegen, obwohl der für andere perfekt ist).

Der1ASchaffer
Grünschnabel
Willi1985:
Vielen Dank schon mal für die ganzen Antworten.

Also wenn ich es richtig verstanden habe:

Ixo auf jeden Fall kaufen für Möbel
UNEO als Alternative für alles (wirklich alles? Klingt fast zu schön :)). Den normalen oder dann doch ins 18V system gehen und den Max kaufen?
Meine beiden oben sind für IKEA-Möbel also gar nicht geeignet? Ich war ganz ursprünglich mal bei dem GSB 18 V 2 LI Plus, dachte dann aber, dass ein GSR besser wäre zum Schrauben und für Bohren in Riegipswände und Ziegel und für das harte Zeug dann besser ein kabelgebundener (oder auch Akku-) Bohrhammer her soll. In meiner Mietwohnung bohre ich eher weniger riesige Löcher in Beton 😉

Es muss ja kein Akkuschrauber sein. Aber ich kann es nur empfehlen, wenn du so wie ich bist, der den Hauptstromschalter ausschaltet, wenn er eine Lampe anbringt.

Du hattest von Lampen anhängen gesprochen (meistens ist es doch eine Betondecke) Wenn du Glück hast, sind schon vorhandene Dübel angebracht (sie sind aber je nach Lampe nicht immer an der richtigen Stelle). Ich mache auch keine riesen Löcher, aber 5 mm oder 6 mm Durchmesser im Beton musste ich oft bohren. Ein Mal musste ich ein Ethernetkabel durch die Wand führen. Ohne Bohrhammer hätte ich es nicht geschafft.

Die GSR 12V sind schon gut, für Profis sowieso, für einen "normalen" Heimwerker, der nicht rumbastelt, ist er zu spezifisch: Ähnlich wie ein Hummer in der Stadt (sieht toll aus, kann auch was, aber um Einkaufen zu gehen oder schnell mal ein Eis zu kaufen, ist es nicht geeignet).
Der IXO ist praktisch aber auch Geschmacksache (zum Bohren eher als Nothilfe gedacht [dreht sich zu langsam und du brauchst einen Bohrfutteraufsatz]; zum schrauben ist er mir auch zu langsam, dafür hat er ein hohes Drehmoment, das du auch nur mit einem Drehmomentaufsatz problemlos kontrollieren kannst). Aus meiner Sicht ist es der Smart unter den Akkuschrauber: Super Hilfe, wenn das Mercedes eine Panne hat. Er wird aber dann doch eher von der Frau in Anspruch genommen, weil er so praktisch, zuverlässig und unkompliziert ist.

Um ehrlich zu sein, bei den heutigen Ikea-Möbel, die so wirtschaftlich konstruiert sind, wie nur möglich, hat das Material nicht genügend härte um ein hohes Drehmoment auszuhalten. Da muss man mit viel Gefühl ran oder mit dem Schraubendreher. Wenn es schnell gehen soll, dann schafft man es mit jedem Akkuschrauber in Stufe 1 und dennoch mit viel Gefühl. Somit lass mal die Betrachtung der Ikea-Möbel aus der Auswahl. Es sei denn du baust dir Möbel selbst (ich gehe mal jetzt nicht davon aus).

Für den Uneo gibt es hier Testberichte. Du hast keinen Drehmomentbegrenzer (braucht man nicht unbedingt, wie beim IXO, ist Geschmackssache). Damit kannst du aber alles machen, was fällig ist und vom Preis/Nutzen bis du sehr gut bedient.

Alles was der GSR kann, kann der GSB sowieso. Nur mit so einem Gerät muss du auch was basteln, damit sich der Kauf lohnt.

Du solltest jetzt schon wissen, was danach kommt. Nimmst du den GSR und dann noch ein kabelgebundenes Gerät oder Extrabohrhammer ist es unterm Strich vielleicht teurer als ein GSB oder Uneo.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Tja, Posting weg, daher nochmal...

Ich Schraube fast ausschließlich mit derm 12V-Bereich von Bosch-Blau.

Der GSR12-20 (EC) hat deutlich mehr Kraft als der GSR12-15.
Der letzte schafft aber auch 6x100mm ganz gutt. alles darunter sowieso.
Den GSB10,8V nutze ich kaum: seine Nische ist sehr klein:
Zwei oder Drei 5er oder 6er Löscher in die Wand, auch Vollziegel, geht mit dem GSR und passendem, scharfen Bohrer auch. Sind es mehr oder geht es in Beton nehme ich lieber etwas anderes.

Da der GSR12-15 von der Kraft her IMO für extrem viel reicht, würde ich den GSR12-15 FC, mit Wechselaufsätzen, ni das rennen werfen.
Ich habe ihn mir für eine Carport-Sanierung wegen des Winkelaufsatzes gekauft und frage mich seitdem, wie ich ohne ihn vorher Arbeiten konnte 🙂

Zotteltier
Bronzemitglied
Also Uneo in 18V macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn man in dem System noch andere Sachen hat/will. Ich kenne ihn nur vom Papier, aber da hat er keinen Vorteil ggü. dem 12V Gerät und es fehlt ihm meines Wissens nach bis heute der langsame Schraubgang.

Natürlich hat er auch Nachteile. Ein GSR 12V ist kompakter. Der Uneo ist zum Bohren von Holz und Metall nur begrenzt zu gebrauchen, andere Einschränkungen habe ich genannt, es gibt keine Betonbohrer mit Überlänge etc.

Für die von dir angegebenen Anforderungen würde ich ihm aber ganz klar den Vorzug geben.

WAs hast du denn für Wände und Decken? Evtl. ist ja auch die Kombination 12V Bohrschrauber und kleiner kabelgebundener Bohrhammer (oder Schlagbohrmaschine) interessant? Klar wird das teurer, aber zwei verschiedene Geräte haben hat auch oft Vorteile, weniger Einsatzwerkzeuge wechseln z.B.

arathorn76
Silbermitglied
schma:
Da der GSR12-15 von der Kraft her IMO für extrem viel reicht, würde ich den GSR12-15 FC, mit Wechselaufsätzen, ni das rennen werfen.

Zu spät, ich hatte ihn schon genannt 😉
Aber Du konntest nen Erfahrungseindruck addieren...

Der1ASchaffer
Grünschnabel
Ist der GSR12-15 FC mittlerweile mit EC?
In wie fern soll er sich für einen Heimwerker mit üblichen häuslichen Herausforderungen eignen? Er hat weder Bohrhammer- noch Schlagbohr-Aufsatz.
Klar ist er toll, aber ich denke nicht, dass er für den TH relevant ist.