Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

1 für 3 oder 2 für 3 oder 3 für 3?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo zusammen,

aufgrund meiner letzten Erfahrungen überlege ich jetzt ... doch ... endlich einen Netz-Bohrhammer zu kaufen - und zwar einen Vernünftigen! 😉

Jetzt aber dann auch die Überlegung, zumal mein Bosch PSB 18 LI-2 den Geist aufgegeben hat - außerhalb der Garantie -, ob ich mit diesen wieder kaufe oder ob ich mir einen anderen (kleineren) Akkubohrschrauber kaufe.

Zzt. tendiere ich zu drei Geräten:

- ein Gerät für kleine Schrauberarbeiten z. B. bei Möbel zusammenbauen, aber mit genügend Power, um eine 10 cm x 8mm-Schraube in den passenden Dübel eines vorgebohrten Lochs in einem Mauerwerk oder in einer Betondecke zu schrauben (dafür ist der Bosch PSB 18 LI-2 teilweise doch zu unhandlich und auf Dauer zu schwer, besonders wenn man an schwer zugänglichen Stellen im letzten Winkel nahe der Bretter was Schrauben muss)

- ein Akku-Gerät für Mauerwerk-Bohrarbeiten (dafür ist der Bosch PSB 18 LI-2 vollkommen ausreichend, aber vielleicht reicht hier auch ein 10,8er oder ein 14,4er?)

- ein Netz-Gerät für Beton-Borharbeiten, Meißel-/Stemmarbeiten (dafür reicht der Bosch PSB 18 LI-2 nicht)

Was haltet ihr von dieser Unterteilung?

Welche Geräte würdet ihr mir empfehlen?

Ich habe da folgende ins Auge gefasst:

Erstes Einsatzgebiet:

Bosch IXO oder PSR 7,2 oder GSR 10,8

Zweites Einsatzgebiet:

PSR 14,4

Drittes Einsatzgebiet:

PBH 2100 (denke, sollte für meine Arbeiten ausreichend sein)

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU
53 ANTWORTEN 53

WerkenStattReden
Ehemaliges Mitglied
DerUnbeugsame:
[...]PS: Wie gesagt, ich bin allenfalls ein Heimwerker und kein Handwerker![...]


Wäre ich DU dann würde ich mir einen GSB/PSB mit zwei Akkus und Schnellladegerät kaufen. Ob Du zusätzlich einen Bohrhammer brauchst entscheiden die vorhandenen Wände. Und falls ja dürfte für die Mieteranforderungen ein Uneo ausreichen. Falls Du damit liebäugelst dann wäre ein PSB mit 18 V besser wegen gemeinsam verwendbarer Akkus. Sonst einen GSB mit 10,8 V.

Damit kannst Du alles das schrauben und bohren was Du zuletzt beschrieben hast. Deine anfängliche Aufzählung scheint mir nach der letzten Erklärung überdimensioniert.

vikh57
Alter Hase
Linus1962:
@Hermen

Danke der Nachfrage und JA, DAS WOLLTE ICH NICHT TRANSPORTIEREN ....
... aber das:

AUS MEINER SICHT ist es aufgrund der geringen Preisdifferenz zwischen dem GBH 28-2 und dem GBH 2600 wenig sinnvoll, NICHT zum GBH 28-2 zu greifen ....
.... der nicht nur stärker, sondern auch besser ausgestattet (L-Boxx) ist.

Wer aber trotzdem zum GBH 2600 greift weil er die 45€ sparen will (oder muss), sollte in diesem Fall aber auch ernsthaft über die Eigenmarken der Baumärkte oder Discounter nachdenken ...

... denn ich glaube nicht, dass irgendein Werkzeug (egal welcher Hersteller) es wert ist, den Rest des Monats nur noch Wasser und Brot auf dem Tisch zu haben.

Das gilt umso mehr, je HEIMWERKERMÄßIG man(n/frau) unterwegs ist und nur ein dementsprechendes Anforderungsprofil hat. Dann lieber RICHTIG GELD SPAREN und z.Bsp. ordentliche Winterreifen kaufen ...

Das wollte ich damit sagen, nicht mehr aber auch nicht weniger.
*dumerkst,dashatnichtsmitdemgbh2600zutun,sondernehermitderindividuellenkaufkraft* 😉

+100%, stimme voll zu emoticon.regular_smile.title

Markus79
Grünschnabel
Muss es unbedingt ein Accuschlagbohrer sein?
Ich hab selber den Hitachi DS 10 DFL den gibts für ca 100€ Hat mir die komplette Hausrenovierung problemlos Durchgehalten und hat mit 34Nm richtig Kraft.

Dazu noch einen richtigen Bohrhammer und du bist für alles gerüstet. Es muss für abundzu mal ein Bild oder eine Lampe ja nicht unbedingt der aller stärkste sein. Habe selber den GBH 28 aber der ist für deine Anforderung sicher überdimensioniert dafür das er sogut wie nie zum Einsatz kommt.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich bin auch der Meinung, daß es kein Akku-Schlagbohrer sein sollte: Da, wo man solche Arbeiten macht, kann man bestimmt auch eine Stromleitung legen. (Abgesehen von Parzellengewirtschafte, wo es keine Steckdose gibt; allerdings wird es dort auch selten Gemäuer geben, denen man mit Schlagbohren zuleibe rücken müßte.)

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich sehe das mit dem Akku-Schlagbohrschrauber immer noch ein wenig anders.

Was sind den die typischen Arbeiten in einer Mietwohnung?
1. Schrauben von Möbeln, mal ne Schraube in die Wand, etc.
2. Löcher in die Wand/Mauerwerk, üblicherweise 6 mm und 8 mm
3. Löcher in Betondecken, 6 mm und 8 mm

Für 1 einen Akkuschrauber, für 2 eine Schlagbohrmaschine, für 3 einen kleinen Bohrhammer oder für 1 und 2 einen Akku-Schlagbohrschrauber und für 3 den Bohrhammer.

Wenn es wirklich nur "Mieterkleinkram" ist, wäre meine Empfehlung letztendlich:
PSB 18-2 Li, das neue Modell ist leichter und kompakter als das alte, zudem hast du noch einen intakten Wechsel-Akku. Der PSB schafft bis zu 15 mm in Mauerwerk.
Die kleinere 10,8 V-Variante schafft nur 6 mm in Mauerwerk und stößt dann sicherlich an seine Grenzen. Der PSB ersetzt bei diesem Anforderungsprofil durchaus eine Schlagbohrmaschine und ist trotzdem ein vollwertiger Schrauber.
Als Bohrhammer wäre der von dir eingangs erwähnte PBH 2100 als SRE- Variante tauglich. Für Bohrungen in Beton ist ein Bohrhammer meiner Meinung nach ein "Must have". Ich habe in grauer Vorzeit mal einige Löcher für Lampen in Beton machen müssen, dabei habe ich mal eben meine PSB (Netz) geschrottet und furchtbar viel Schweiß lassen müssen, danach ab in den Baumarkt und einen PBH gekauft, die Arbeit war ruckzuck erledigt

Ich persönlich habe gar keine Schlagbohrmaschine mehr, sondern einen GSB 18 V-Li und einen GSB 18 VE-2 LI. Was die beiden nicht schaffen erledigt dann ein GBH (meistens die Akku-Variante, weil ich zu faul bin Kabel zu legen). Die Schlagbohrmaschine vermisse ich schon seit Jahren nicht.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo zusammen,

woran erkenne ich eigentlich, ob es sich bei der PSB 18 LI-2 um ein neues oder ein altes Modell handelt?

Was ist z. B. mit

http://www.amazon.de/Bosch-Akku-Schlagbohrschrauber-Expert-Schrauberbit-Ladeger%C3%A4t/dp/B002L16JV0...

?

Danke.

Schöne Grüße

DU

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Das ist die alte Variante, jedenfalls die Abbildung zeigt den Alten.
Der Neue ist besonders an dem kompakteren Vorderteil zu erkennen.
Im hinteren Bereich scheint der Alte ein graues gummiertes Teil zu haben, das in die Maschine eingelassen ist. Beim Neuen ist dieses Teil erhaben und sieht irgendwie Silber aus.
Anbei ein Bild vom Neuen.
22743.attach

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Auf deiner Internetseite ist noch ein kleineres Symbolbild zu erkennen, mit dem Hinweis "Für diesen Artikel ist ein neueres Modell vorhanden", das ist der Neue.
Schau doch auch einfach mal in die Bucht.
Ich stelle jetzt keinen Link ein, da dies in der letzten Zeit öfter mal gerügt wird.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ahhh ... danke ... den Hinweis hatte ich gar nicht gesehen!

Robert_E
Alter Hase
Hallo DerUnbeugsame,

das verlinkte Modell ist das ältere Modell.
Das aktuelle sieht so aus und hat keinen Zusatzhandgriff.

Gruß Robert