Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch Bandschleifer bei Lidl?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich bin da durch Zufall auf etwas gestossen. Kann einer von euch einen Unterschied zwischen dem...

http://www.bosch-do-it.de/boptocs2-de/Heimwerker/Werkzeuge/DE/de/hw/Bandschleifer/95253/PBS+7+AE/757...

und dem...

http://www.lidl.de/de/Elektrowerkzeuge-Zubehoer/PARKSIDE-Bandschleifer-PBS-600-A1

erkennen? Irgendwie wirken die ziemlich identisch auf mich. Falls keiner einen Grund weiß der dagegen spricht wäre das eine ziemlich günstige Variante um an einen Bandschleifer zu kommen.
50 ANTWORTEN 50

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Buhmin:
Hallo sandburg,

das stimmt schon, aber 3 x reklamieren heißt auch 3 mal hin und wieder zurück fahren. Für den, der den Händler nicht vor der Haustüre hat enstehen weiter Kosten und nach der dritten Rückgabe hat er immer noch kein Gerät. Wenn man dann alle Kosten zusammenrechnet, stellt sich die Frage ob sich dieser Billig-Kauf wirklich gelohnt hat.





wem sagste das, 
ich fahr auch jedesmal mindestens 15 km in den Baumarkt


daher verzichte ich meist auf die "Kauf-Experimente" 
und nehm dann gleich das MArkengerät mit 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
TischlerMS:
Wer billig kauft, kauft zweimal. So ist auf jeden Fall meine Erfahrung mit Billigheimern.

Früher hab ich mir soviele Akkuschrauber gekauft, ich konnte die gar nicht so schnell wegwerfen, wie ich neue gekauft hatte.

Irgendwann war mal tutti, Ende, aus und vorbei. Da habe ich mir geschworen - "keine NoName-Geräte mehr". Bin seitdem nicht mehr enttäuscht worden.

Natürlich kann man sich solch ein Teil zulegen und damit arbeiten bis es auseinanderfällt. Das ist aber in diesem Fall nicht meine Welt. Jeder muss da seine eigenen Erfahrungen machen oder auf Tipps von anderen hören.



Nicht das es da Mißverständnisse gibt. Ich kaufe seit sehr langer Zeit keine Diskounter-Elektrogeräte oder Sonderangebote aus dem Baumarkt, weil ich nicht weiß wo die herkommen, wie lange sie halten, habe keinen Ansprechpartner wenn doch mal was damit ist, nee das gefällt mir auch aus anderen Gründen nicht.

Eigentlich sollten wir die deutsche Wirtschaft, unsere hiesigen Firmen z.B. Bosch durch unseren Kauf unterstützen. Es kommt soviel Zeugs aus China, das muss ich nicht wissentlich unterstützen.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
abe12345:
Das wollte er ja nicht 😉
Er wollte sich ja kein teureres Gerät holen.





dann hat er es nicht anders verdient 😉

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wir können, wenn wir nicht zu faul wären oder was großes brauchen, zu Fuss unseren Baumarkt erreichen. Besser geht es nicht. "Marke" bedeutet mir aber nichts mehr.
Die kleine, grüne Bohrmaschine ( Erbstück, in original Pappkartonverpackung ) läuft nach fast 20 Jahren noch super. Das ist wirklich ein gutes und solides Stück von Bosch. Die neuen Geräte, hallten aber nicht mehr, was der Name verspricht.

Dieterbueermann
Alter Hase
zumring:
Hier ein Zitat aus einer anderen Anfrage:

"Hallo liebe Forengemeinde
Ich habe meinen Akkuschrauber nun mit etwas Verzögerung eingeschickt. Das Kind für ds Kinderzimmer kam dazwischen. 🙂

Kompliment an Bosch. Die Abholung funktionierte tadellos und nach ca. 2 Wochen habe ich einen Brief erhalten.
Der Brief war jedoch weniger erfreulich und auch nicht wirklich kundenfreundlich. In dem Schreiben wurde mir mitgeteilt, dass die Reparatur meines Gerätes den Wert des Akkuschrauber übersteigen würde und er deswegen nicht repariert werden würde. Es wurde nicht der Defekt erläutert und Bosch hat sich auch nicht für den Defekt entschuldigt. Nur weil ein Gerät 2 und 3/4 Jahre alt ist und somit ein 3/4 Jahr über der gesetzlichen Gewährleistung kann es doch keine Selbstverständlichkeit sein, dass das Gerät kaputt ist.
Mir wurde angeboten, dass ich mir ein Ersatzgerät(ob dies neu ist steht da leider auch nicht) kaufen kann. Dies ist im Internet deutlich günstiger (-25% ohne großes Suchen) als das Angebot des Herstellers Bosch...

]Ich bin wirklich sehr stark irritiert über die Kundenbetreuung der Firma Bosch. Nun wurde mir eine Frist von 4 Wochen gesetzt, um zu Entscheiden, ob ich dich den neuen Schrauber haben will oder den alten, demontierten Schrauber zurückbekommen. Die Arbeitskosten betragen dann 23,80€.

Was würdet Ihr machen? Alle 2 3/4 Jahre 120€ für nen Akkuschrauber von Bosch ausgeben oder vielleicht doch die Marke wechseln. Für Bosch sprach bis dahin immer die Qualität und der Kundenservice. Beides haben in diesem Fall versagt."

Jetzt zahle ich als Heimwerker nur einen Bruchteil und schmeiß es genau so nach Zwei Jahren weg wie das teurere Modell. Wenn es vorher im A. ist tausch ich es halt um und bekomme das Geld wieder.
Ich hab einen Haufen Elektrogeräte in meiner Garage ( 50% No Name bzw. unteres Preissegment, 40% Bosch incl. eines "Blauen" Bohrhammers, der seit über 10 Jahren alles mitmacht und 10% Namenhafter Hersteller bzw. sehr hochpreisig ). Langsam gehe ich dazu über mir für einmal anfallende Arbeiten ein Gerät zu leihen oder "Billigst" zu kaufen und für öfter anfallende Arbeiten was ordentliches anzuschaffen.

Nur ein Beispiel:
Mein Makita Akku Schrauber funktioniert immer, auch ohne ständiges Aufladen.
Mein Bosch Akku Schrauber hat nach paar Tagen liegen keine Lust auf Schrauben. Hier bekam ich den Hinweis, Akkus müßten im Kühlschrank gelagert werden.
Ich arbeite aber nicht in der Küche sondern in der Garage.
Und der Makita war mit wesentlich mehr Zubehör und 2tem Akku nicht viel teurer. Vielleicht sollten wir anfangen bei den Japanern zu kopieren.



Hallo
Akku Kühl Lagern ja trift aber nur auf Li-Ion Akkus zu Ni Cd und Ni Mh Akkus verlieren Kapazität wenn sie Kalt sind.
Dieser Rat von Bosch Akkus im Kühlschrank Lager ist ja nicht sehr Altags tauglich.

Tooddyy
Ehemaliges Mitglied
Ich habe mir den Parkside PBS 600 Bandschleifer für mein Fliesenprojekt zugelegt. Mal schauen, wie lange er durchhält. Wird nur für grobe Arbeiten beim fliesen genutzt.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Dann wäre es nett wenn du mal draufschauen würdest und uns das Herstellungsland nennen würdest. Das würde dann ein paar Fragen beantworten.

abe12345
Goldmitglied
Auch nicht so wirklich.
Heutzutage lässt doch jeder überall bauen. 🙂

Ich habe grade irgendwo gelesen, das die absichtlich sich am Design von Bosch/Metabo oder ähnlichen anlehnen, das erhöht die Verkaufszahl der Billigware.
Und dann kommen solche Diskusionen zu stande 😉

Steht da zufällig die Ausgangsleistung? das würde mich auch mal interessieren.

Tooddyy
Ehemaliges Mitglied
Auf dem Gerät selbst steht nichts drauf, habe aber einmal vom Dachboden die Bedienungsanleitung runtergeholt und die Daten hier reingeschrieben.

Das Teil hat knapp 30 Euro gekostet. Wenns hält ist gut, wenn nicht, bring ichs zurück und bekome entweder eine neue Maschine oder mein Geld zurück.

Technische Daten


Bandschleifer PBS 600 A1

Nennspannung: 230 V~ 50 Hz
Nennaufnahme: 600 W
Leerlauf-
Bandgeschwindigkeit: 170 - 250 m / min
Schleifband: 75 x 457 mm
Schutzklasse:
Geräusch- und Vibrationsinformationen:

Messwert für Geräusch ermittelt entsprechend
EN 60745. Der A-bewertete Geräuschpegel des
Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel: 87,80 dB(A)
Schallleistungspegel: 98,80 dB(A)
Unsicherheit K: 3 dB

Konformitätserklärung /
Hersteller



Wir, Kompernaß GmbH, Dokumentenverantwortlicher:
Herr Felix Becker, Burgstr. 21, D-44867 Bochum,
Deutschland, erklären hiermit dass dieses Produkt
mit den folgenden Normen, normativen Dokumenten
und EG-Richtlinien übereinstimmt:

Maschinenrichtlinie
(2006 / 42 / EC)
EG-Niederspannungsrichtlinie
(2006 / 95 / EC)
Elektromagnetische Verträglichkeit
(2004 / 108 / EC)
angewandte harmonisierte Normen
EN 60745-1:2009
EN 60745-2-4:2009
EN 55014-1:2006
EN 55014-2:1997+A1
EN 61000-3-2:2006
EN 61000-3-3:1995+A1+A2
Typ / Gerätebezeichnung:
Bandschleifer PBS 600 A1
Herstellungsjahr: 03 - 2011
Seriennummer: IAN 64748

abe12345
Goldmitglied
Naja, für 30€ kann man ja eigentlich nichts falsch machen.
Wenn es den Garantie Zeitraum überlebt, hat es sich bezahlt gemacht, wenn nicht. Geld zurück.............