Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Adventstürchen Nr. 5

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
70 ANTWORTEN 70

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo und danke für die lobenden Worte 🙂


Ich nutze meinen PEX 400 AE für alle großflächigen Schleifarbeiten,
sowohl für lackierte, wie auch unlackierte 
für die Ecken und Kanten nehme ich den PMF 180 E


Der Vorteil des PEX ist der hohe Farb- und Materialabtrag und seine Vibrationsarmut
Nachteile sind an einigen Anbauteilen zu sehen, aber mehr dazu lest ihr in den Testberichten zum Gerät 😉

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Schönes Adventstürchen.

Mein Noname-Excenterschleifer hat vor ein paar Monaten den Geist aufgegeben, seitdem schleife ich so ziemlich alles mit dem GOP 10,8V.

Da ich nur kleinere Flächen zu schleifen habe funktioniert das ganz gut.

Der Excenterschleifer wäre wegen dem höheren Abtrag natürlich auf größeren Flächen klar im Vorteil. Ein weiterer Vorteil ist das gleichmäßigere Schleifbild (man schleift nicht so schnell Nasen ins Holz)

bueffel
Silbermitglied
Der PEX ist einfach supi.

Sein Vorteil sind echt die großen Flächen wo auch eine Menge Material runter muss.
Ein Türblatt zu Schleifen macht ja nicht wirklich Spaß aber mit der PEX geht es wenigstens Voran. Man sieht das was passiert und nach Verschiedenen Schleifschritten ist auch ein sehr gutes Ergebniss zu erzeugen.

Auch gut ist er bei gespachtelten Decken einzusetzen. Hier macht sich auch das leichte Gewicht bemerkbar und das auch das Überkopfarbeiten gut möglich ist.

Hier mal ein Video von unserem Test mit der PEX 400 AE[VIDEO="http://vimeo.com/28317639"][/VIDEO]

dausien
Silbermitglied
Ich benutze den Exzenterschleifer für große Flächen - wenn ich einen großen Abtrag haben will benutzte ich allerdings einen Bandschleifer.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Schönes Gedicht Sandburg.

Den Exzenterschleifer setze ich nur bei gerade Flächen oder besonders gerundete Flächen ein um die Oberschicht abzutragen. Den Rest macht der Schwingschleifer und der Deltaschleifer für die Ecken. Ich habe auf diese Art meine Türen abgeschliffen. Auch zum Polieren verwendete ich bisher den Exzenterschleifer, da er schöne gleichbleibende Bewegungen hat und die Polierpaste gut verteilt. 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Den Excenterschleifer (PEX400AE) nutze ich für nahezu alle Schleifarbeiten - hier hauptsächlich Holz.

Im Frühjahr werde ich ihn mal zum Rostentfernen am Auto probieren.

Wie Tischler sagt, erst aufsetzen, dann einschalten, kann ich so nicht bestätigen.

Manchmal ist es sogar von Vorteil, wenn der Schleifer beim Aufsetzen schon läuft, z.B. bei Rundungen, immer schön Vorsichtig und mit Gefühl.

Gerade auch mit einem Schleifer mit einstellbarer Geschwindigkeit...

Ans Polieren hab ich mich noch nicht Herangewagt, erstmal am Arbeitsauto probieren, bevor ich mich mit ner MAschine an das Schwarzmetallic meines "Hauptautos" herantraue...

Den Nachteil des Excenterschleifers sehe ich eigentlich nur in der - Konstruktiv vorgeschriebenen - schlechten Erreichbarkeit in Ecken.

Aber dafür gibts ja den Dreieckschleifer...

Die größten Vorteile sehe ich in der besseren Handhabung (Größe und Gewicht) und dem höheren Abtrag gegenüber anderen Schleifern.

...daher wird er auch beim nächsten Projekt eingespannt... emoticon.teeth_smile.title

mfg Dieter

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich verwende den PEX400 um schleifen von Lacktüren und Holzflächen.

Der Vorteil liegt in der höheren Abtragsleistung gegenüber Schwingschleifer.

Nachteile sehe ich in den Innen Ecken der Türstöcke und dort verwende ich den Deltaschleifer.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich habe noch keinen eigenen PEX. Ich habe aber mal einen benutzt und das hat mir sehr gefallen. Das war ganz einfach und die Fläche sah dnach sehr schön glatt aus.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich selbst habe Exzenterschleifer. Aber dieses Adventstürchen beantwortet viele Fragen über den PEX.
Bisher habe ich alles über PSM, Deltaschleifer und Schwingschleifer gemacht... aber die PEX scheint auch eine Überlegung für Flächen wert zu sein.
Mal schauen, wie der Weihnachtsmann meinen Wunschzettel abarbeitet.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich besitze einen Excenterschleifer, benutze aber lieber einen Deltaschleifer, Ausnahmen waren Autolackreparatur (ist aber schon Jahre her 😉 ) und großflächige Angelegenheiten...(Türen)
In letzter Zeit habe ich ihn zweckentfremdet .... ich habe ihn mit der Schleiffläche nach oben in einen Schraubstock gespannt und als Schleifmaschine für die Nadelbindenadeln benutzt :))) - dafür ist er allerdings klasse, sofern du das Holzstückchen gut festhältst(festhalten kannst) und die Holzknöpfe habe ich damit auch auf diese Weise geschmirgelt, auch wenn sie ab und an durch die Gegend flogen (Fliehkraft 😉 )