Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

10 PMF-Besitzer gesucht: Wer möchte den neuen Schleiffinger vor dem Verkaufsstart testen?

Susanne
Goldmitglied
Liebe Community,

heute haben wir ein ganz besonderes Exklusiv-Angebot für alle Bosch Multifunktionsgeräte-Besitzer unter Euch:
Wir bieten zehn von Euch an, den Schleiffinger, ein nagelneues PMF-Zubehör, schon zwei Monate vor dem Verkaufsstart des neuen PMF zu testen und der Community darüber zu berichten!

Die schmalen Schleiffinger eignen sich, wie Ihr Euch vorstellen könnt, besonders gut für das Schleifen schwer zugänglicher Stellen und passen für alle Bosch PMF-Modelle.

Von Euch wüssten wir jetzt gern, für welche Anwendungen Ihr sie genau einsetzen würdet und sind schon sehr gespannt auf die Ideen unserer kompetenten Community! 🙂
Teilt Eure Vorschläge direkt hier im Thread mit uns. Wir geben Euch bis zum 18.02. Bescheid, ob Ihr dabei seid.

Viele Grüße

Susanne



Fakten:

- Testzeitraum: 2 Wochen nach Erhalt
- Feedback bitte direkt in diesem Thread abgeben

Anschreiben:

Hallo liebe/r Tester/in,

das Warten hat sich gelohnt. Mit dieser Sendung erhältst Du den Schleiffinger, ein nagelneues PMF-Zubehör, welchen Du schon zwei Monate vor dem Verkaufsstart des neuen PMF testen und der Community darüber berichten darfst!

Wir freuen uns, dass Du bei unserem exklusiven Zubehörtest dabei bist und sind gespannt, wie Dir der Schleiffinger gefällt und welche Herausforderungen Du damit meisterst!

Bevor Du loslegst, hier noch ein paar Informationen zum Schleiffinger:

Die schmalen Schleiffinger eignen sich, wie Du Dir vorstellen kannst, besonders gut für das Schleifen schwer zugänglicher Stellen, Ecken und Nischen und passen für alle Bosch PMF-Modelle. Die offen gestreute Carbide Beschichtung setzt weniger zu und erhöht somit die Lebensdauer. Die innovative Starlock-Aufnahme sorgt mit dem dreidimensionalen SDS Schnellspannsystem für eine maximale Kraftübertragung.

Nun sind wir auf Dein Feedback gespannt! Viel Spaß mit dem Schleiffinger!


Dein Bosch Heimwerken & Garten Team
Robert Bosch GmbH

Viel Spaß! emoticon.shades_smile.title
153 ANTWORTEN 153

Woody
Platinmitglied
Ich hab auch den RT4 bekommen. Woher weißt du, dass es einen 10er geben soll? Sollte es auf der Verpackung gestanden haben, hab ichs nicht gelesen und jetzt gehts nicht mehr, weil ich sie zerrissen hab.

Funkenmann
Platinmitglied
Oben in der Beschreibung von Susanne, unten links vom Schleiffinger, sind zwei Artikelnummern genannt.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
midnight:
Bei mir ist das Paket jetzt auch angekommen und ich möchte schon mal ein Lob für die Verpackung (Blister mit Papprückwand) aussprechen. emoticon.smilie_like.title
Bei den komplett in Plastik verschweißten Blisterverpackungen komm ich nämlich nur selten verletzungsfrei an das Produkt.

hihi, hab ich auch als erstes gedacht... 🙂 Danke Bosch! und ja, meins ist auch da, ich hab mich nur gewundert, dass kein Fragebogen dabei ist wie sonst immer o.ä.
ich mach mich morgen ans Testen 🙂 und ich habe übrigens auch den RT4er
bin ja schon seeeehr neugierig... muss erst mal den Fotoapparat wetzen 😉

Bine
Diamantmitglied
Hi Zusammen ,
ich durfte auch den AVZ 32 RT4 testen . Habe ihn zuerst an verschiedenen Holzarten getestet um zu sehen wie der Abtrag ist .
Der Abtrag ist Wahnsinn . Darf man den Schleiffinger mit einer Höchstgeschwindigkeit von 3 nutzen , muss ich sagen zieht der ganz schön was vom Holz runter .
Der AVZ 32 RT4 was auch immer die Zahlen und Buchstaben heißen mag ist in dieser Körnung nix für Feinarbeiten . Hinterlässt er doch ziemliche Schleifstriemen die man hinterher mühsam mit feinem Schleifpapier wieder wegschleifen muss .
Diese Körnung ist so grob , das man damit eher Farbschichten entfernen kann . Ich habe den Schleiffinger dann dazu eingesetzt an dem Memoboard was ich gerade gebaut habe die Kanten und das Kopfholz zu schleifen . Das Memoboard ist aus Parlettenholz . Dafür war der AVZ 32 RT4 perfekt geeignet . Man sah keinerlei abnutzung des Schleifblattes . Ich kann mir gut vorstellen das die Lebensdauer um ein vielfaches verlängert wird.
Allerdings bin ich da über ein kleines Problemchen gestolpert . Natürlich sind an Massivholz auch mal Harzeinschüsse . Diese haften nun fröhlich an meinem Schleiffinger und ich weiß nicht wie ich das Harz dort wieder ab bekommen soll , der Harz hat die Schleifporen verschlossen. Ansonsten wäre der Finger schon fast unbrauchbar durch das Harz emoticon.whatchutalkingabout_smile.title
39362.attach
39363.attach

Hoizbastla
Diamantmitglied
Bine weich das ganze mal in Benzin ein, dann löst sich das Harz wieder; ich hoffe nur der Schleiffinger überlebt das

Woody
Platinmitglied
Bine sprüh mal mit WD40 ein. Bissl einwirken lassen und dann sollte es eigentlich zum abputzen sein (alte Zahnbürste). Was bei Sägeblättern wirkt, sollte doch auch hier helfen.

Funkenmann
Platinmitglied
Eine andere Möglichkeit, mit dem Heißluftfön erwärmen und mit der Drahtbürste abbürsten.

Funkenmann
Platinmitglied
Mein erster Eindruck vom Schleiffinger bei der Arbeit.
Die Werkzeugmontage, wie gewohnt. Ob mit Schraube oder Schnellspannsystem, beides ohne Probleme.
Erster Einsatz Farbe auf Holztreppe und Klebereste und Farbreste auf Stellstufe.
Ich habe mich langsam an die Geschwindigkeit rangetastet, bis ich ich Stufe 3 erreicht habe. Mehr ist bei Holzuntergrund nicht zu Empfehlen.
Der Schleiffinger beseitigte sehr schnell die Farbe und Klebereste. Man sollte keinerlei Druck ausüben, sonder den PMF einfach nur führen, um nicht zuviel Nacharbeit zu haben.
Beim arbeiten, viel mir ein leichtes flattern an der Spitze auf, als ich den Schleiffinger voll aufgelegt hatte. Dies werde ich weiter beobachten.
Mein Resultat für den heutigen Test.
Ein Problemlöser an schlecht zugänglichen Stellen. Mit Vorsicht zu geniesen, der nimmt Material weg.

Bine
Diamantmitglied
Hallo ihr Tester ,
vielen lieben Dank für die Tipps . Ich werde sobald mich die Grippe nicht mehr in ihren Fängen hat eure Tipps anwenden um meinen Schleiffinger zu retten .

Ich kann Funkermans Aussage nur bestätigen , der Schleiffinger nimmt ganz gut was weg ,
Welchen Schleiffinger testest du denn Funkerman ?

Im ersten Foto sieht man / leider etwas verschwommen , die Schleifspuren auf Buchenspeerholz , aber da kann man gut erkennen das er ganz schön was weg schleift . In der Körnung würde ich schon fast raspeln sagen ,
Aber man kommt wirklich gut in jede Ecken rein
39370.attach
39371.attach

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich hab auch schon mal angefangen.... mich an der Treppe versucht... das Tischchen, das ich eigentlich für den Test vorgesehen hatte, lass ich lieber, dafür ist die Körnung viel zu grob (hat ja nur Furnier drauf:( aber In die spitzen Ecken vom Treppengeländer kommt er sehr gut, für die Treppe kann ich ihn also (juhuu) nehmen, die Ecken würde ich nie so gut mit anderen Gerätschaften frei bekommen oder auch per Hand.... und die sind im Augenblick wegen Karpaltunnel im Elasticverband 😞 -( beidseits... seit heute nachmittag...)

Mehr als mit "3" hab ich mich auch nicht getraut, doch da hat er die Farbe schon sehr gut weggenommen :), aber das soll er ja bei den vielen Schichten auch :)))
kaum zu sehen, dass er benutzt wurde, kleine Reste mit Bürste rausgebürstet, fast wie neu 🙂
Dein Harz sollte man mit Benzin ablösen können -upps, steht da ja schon 🙂
Also Treppengeländer: ... mehr Zeit (Urlaub?) und du bist dran!!!!!, schätz mal für den Rundholm nehm ich den Schléifroller und die Streben und das Unterteil den Finger und den Mausschleig´fer(Dreieckschleifer...
Schreibfehler bitte entschuldigen wegen der Verbände....