Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kreissägeblätter schärfen

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo, eingesundes Jahr 2012 für alle. Ich habe eine ältere Tischkreissäge, ein Kreissägeblatt mit gehärteten Zähnen. Aber jetzt wird die Schnittstelle immer heiß, besonders bei dickerem Holz. Ich vermute, dass die Zähne nicht mehr scharf genug sind. Kann man die gehärteten Zähne auch selber wieder anschärfen? Bei meiner Kettensäge mache ich da auch selber, kein Problem. Kann man für das Kreissägeblatt auch eine Korunt-Feile nehmen? Danke, Klaus
34 ANTWORTEN 34

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich habe mit dem Schleifen selbst keine Ahnung, aber der Schärfdienst schleift meine gehärteten Sägeblätter auch immer damit.

Gruß Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wenn ich Sägeblätter habe die stumpf geworden sind, sammel ich welche und geb sie zum Schärfdienst. Ich muss ja nicht alles können.

Die machen das Tagtäglich und können es besser wie ich. Dafür sind mir die Sägeblätter zu wertvoll, als das ich sie durch Unkenntnis evtl. Zerstöre.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Gerade bei Sägeblättern ist es, aufgrund der hohen Drehzahl, wichtig, dass sie rund und gleichmäßig laufen. Daher würde ich sie zum Schleifen immer in "Fachhände" geben. Viele Baumärkte bieten das inzwischen sogar an.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Kreissägeblätter selbst schärfen? Laß bloß die Finger davon! Es sei denn, Du kaufst Dir eine Automaten für sehr viel Geld. Klar bekommst Du die Zähne scharf, aber was nützt es Dir, wenn von den 124 Zähnen nur 32 greifen, weil das Blatt eiert? Das ist Profiarbeit. Anders sieht es mit Handwerkzeugen, wie Fuchsschwanz oder Gestellsäge aus. Problematisch finde ich auch das Schärfen von Kettensägen, weil es auch hier auf die Exaktheit des Anstellwinkels der Schneide ankommt. Und dies gewährleisten im Allgemeinen auch nur Automaten. Und eine Kettensäge schärfen zu lassen kostet ja nicht die Welt. Würde ich jedenfalls auch aus Kostengründen nicht selbst machen.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Das sehe ich ganz genauso - zumindest was die Kreissägeblätter betrifft.

Habe gerade heute wieder festgestellt, dass Schnitte mit der KS deutlich sauberer sind als mit der Stichsäge. Die KS ist für mich also das Gerät für Genauigkeit und Sauberkeit. Ich würde die Krätze kriegen, wenn ich mir das mit Eigenpfusch beim Schärfen versauen würde. Und so schnell wird das Blatt auch nicht stumpf - ich hatte gleich beim Kauf etwas mehr investiert.

Laß es lieber!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hab einmal gesehen wie das ausgehen kann wenn jemand seine Sägeblätter selber schleift... Blatt und fast auch die Säge waren danach kaputt...
Von daher geb ich meine Sägeblätter immer weg zum Schleifen...

Dieterbueermann
Alter Hase

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Gehe doch einfach mal in den Baumarktbund frage, was das schärfen kostet. Ist es teuer und hast Du mehrere Blätter, dann lohnt sich sicherlich das Gerät von Einhell. dabei ist aber zu beachten, daß das Sägeblatt nur in kleinen Schritten rundum geschliffen wird, bis alle Zähne geschliffen wurde. Und zuviel darf es auch nicht sen, sonst glüht der Zahn aus

und wird weich. Dann müßten die Zähne nachgehärtet werden. 

Holzharry
Ehemaliges Mitglied
Ich würde sie auch nie selbst schleifen, gute Sägeblätter für 40 bis 60m Euro lass ich schleifen ich hab auch billige für 5 Euro, und wenn die nicht mehr sägen werden sie entsorgt.