Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Elektrokettensäge- Sägekettenhaftölverschluss-Mäusefraß

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
http://www.bosch-pt.de/boptocs2-de/Gartenger%C3%A4te/Gartenger%C3%A4te-Zubeh%C3%B6r/DE/de/aw/Kettens...

Guten Abend !
Habe da mal ein ganz besonderes Problem....
Meine neue BOSCH Elektrokettensäge ( Link siehe oben ---> AKE 40-19 PRO ) wird von Mäusen am Schraubverschluss angefressen und nicht nur das, sondern auch noch das Gewinde vom Öltank.
WARUM ist der Schraub-Verschluss nicht aus Metall ?
Da nimmt man einen simplen Kunststoffverschluss und verschließt damit den Tank, vergisst aber, dass die neuen Kettensägenhaftöle biologisch abbaubar sind und somit gleichzeitig ein "Leckerbissen" für Mäuse sind. Die Kettensäge wird wie gewohnt in einem verschließbaren Geräteschuppen aufbewahrt. An das alte damals noch "schädliche" Sägekettenhaftöl, welches noch nicht biologisch abbaubar war, hatten sich die Nager noch nicht getraut.
Auch unsere in der Nähe wohnenden "Waldfacharbeiter" hatten sich diesbezüglich schon beschwert,-da auch sie gehalten sind, biologisch abbaubares Öl zu nehmen.
Ein Metallverschluss vom Öltank wäre die Lösung.
Wo bekomme ich nun ein Ersatzverschluss für meine Säge her ?
Denn wenn die Säge schief liegt, fließt das Öl heraus.....
37 ANTWORTEN 37

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo, ich parke meine Elektrogeräte ( im Garten ) seit einiger Zeit in einer großen Blechbox mit Schnappverschlüssen.
Bei einigen Outdoorhändlern / Campingausstattern werden die preisgünstig angeboten, oft auch aus ausgemusterten Militärbeständen.
Mir sind ebenfalls schon Kabel von Bohrmaschine und Hobel angeknabbert worden, ebenfalls der Kanister mit besagtem Biohaftöl für Kettensäge, die aber -noch- verschont blieb 😉
Gibt es denn keine Blechdeckel mit diesem Gewinde???
Grüße an ALLE emoticon.teeth_smile.title

Gismo
Bronzemitglied
margretuerhard:
Hallo, ich parke meine Elektrogeräte ( im Garten ) seit einiger Zeit in einer großen Blechbox mit Schnappverschlüssen.
Bei einigen Outdoorhändlern / Campingausstattern werden die preisgünstig angeboten, oft auch aus ausgemusterten Militärbeständen.
Mir sind ebenfalls schon Kabel von Bohrmaschine und Hobel angeknabbert worden, ebenfalls der Kanister mit besagtem Biohaftöl für Kettensäge, die aber -noch- verschont blieb 😉
Gibt es denn keine Blechdeckel mit diesem Gewinde???
Grüße an ALLE emoticon.teeth_smile.title

Bei im Außenbereich gelagerten Elektrogeräten würde ich mir mehr Sorgen um Kondensfeuchtigkeit und daraus entstehenden Rost als um Mäusebisse machen.
Die würde ich auch nicht in Kisten draußen lagern.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
einfach ne holzkiste bauen mit deckel 2cm styropor rein ca 60mal 40cm dann kann man nach bedarf auch benzin schlüssel und schutzkleidung unterbringen man muss zwar immer das schwert abmachen aber im winter habe ich meine stihl ms170d rausgeholt und sprang super an durch die wärme in behälter vieleicht mach ich mal nen bild davon findet ihr auf meiner seite und ich verwende nur das stihl bio plus haftöl denn unsern weinachtsbaum habe ich zerkleinert und dem pferd meiner bekannten gegeben

Electrodummy
Goldmitglied
RedGoblin:
Guten Tag TEAL_C, Falls mir das, aus welchem Grund auch immer, nicht gelingt, schütze ich alles, was der Maus zum Opfer fallen könnte, durch Einschluss.


Hallo, dem kann ich mich nur anschliessen. Eine Kettensäge ohne Kettenschutz birgt ein hohes Verletzungsrisiko. Also muss das Ding in eine verschlossene Kiste. Und wenn die aus Metall ist, dann ist sie auch dicht. Für auslaufendes Sägeöl und für eindringende Schädlinge.
Soviel sollte Dir diese Sicherheit schon wert sein.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Segekettenhaftöl auf biologischer Basis ist bei einer seltenen Benutzung der Säge aufgrund der starken Verharzung nach längerer Nichtbenutzung nicht zu empfehlen.

Bewährt hat es sich, wenn man vor den letzeten Sägeschnitten noch etwas synthetisches Haftöl nachfüllt.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi, danke für den Hinweis, ich wußte gar nicht, dass die Tiere auf Sägekettenhaftöl auf Biobasis abfahren. Naja, man lernt nie aus.

Zum Glück lagere ich meine Geräte im Keller und daher hatten wir derartige Probleme bislang nicht.

Funny08
Goldmitglied
Wäre mal interessant zu wissen - knabbert ne Maus mit geöltem Kiefer eigentlich schneller ? emoticon.teeth_smile.title

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
ist mir neu , das mit den mausis
meine(3jahre alt)blieb bissher verschohnt,auch in der firma ist nix dafon bekannt und da haben wir 5 stil sägen nebst bioöl kanisterweise.
den vorschlag mit dem altöl lehne ich ebenfalls energisch ab.die zu bodenfallenden späne sind ja durchträngt damit und das geht dann ins grundwasser.
habe aber son alten blechschrank wo ich mein maschienchen aufbewahre,schon aus diebstalschutzgründen.
das mit dem eigenem quelwasser und der kläranlage find ich supi.
grüße an alle