Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kaufberatung: Ryobi oder Einhell?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo zusammen,

da es kein extra Forum für die Kaufberatung gibt, stelle ich hier meine Frage. Und bitte euch um Hilfe.

Ich besize aktuelle inen Ryobi (Gerade unterwegs daher kein Modell zur Hand) der ca 10 Jahre alt ist.
Bis Grundsätzlich zufrieden mit ihm, nur der Akku ist so gut wie hinüber. Bei dem alten Gerät habe ich auch keine ersatz gefunden, zudem Gefällt mir das Konzept "Ein Akku für vieles".

Das heißt ich muss mich erstmal für ein System entscheiden.

Was mir wichtig ist, eine vernünftige und feinfühlige Rutschkupplung (Mechanisch). Was ich bisher gesehen habe fallen alle Brushless Schrauber raus die eine elektronische Rutschkupplung haben.
Was ich noch bisher gesehen habe, die Top-Modelle bei Ryobi und Einhell haben aber wohl selbst bei Stufe 1 zu viel Kraft.

Zudem wäre ein ganz guter Rubdlauf des Bohrfutters nett, muss aber nicht perfekt sein.

Und dann natürlich ganz klar die Frage, welches System bietet mehr fürs Geld (Auswahl, Qualität auch der andreen Geräte usw.)?

Habt vielen Dank.

Liebe Grüße Zhenwu
33 ANTWORTEN 33

12Schraubendreher
Bronzemitglied
Nur mal so als Beispiel der Schlagbohrschrauber von Bosch GSB 18 Volt 85C kostet ohne Akku 169 €.
Ein Schlagbohrschrauber bei Einhell ohne Akku 18 Volt kostet 65 €.
Einen einen Schlagbohrschrauber der Grünen Serie von Bosch kostet allerdings auch nur 65 €.
Bei der Suche ist mir aufgefallen das zumindest bei Amazon hauptsächlich Akkuschlagbohrschrauber angeboten werden; mit Kabel sind eher selten Schlagbohrschrauber zu finden. Dabei ist es egal von welcher Marke.

RiccD
Alter Hase
Zhenwu:
Eine typische elektronische rutschkupplung mit Zusatzfuture 😀
Ich habe es vereinfacht ausgedruckt 😊

Liebe Grüße


Eine Rutschkupplung würde durchrutschen, der AutoSense schaltet aber elektronisch ab. Also gar keine Kupplung. Der reagiert in etwa, wie die elektronische Drehmomenteinstellung von Bosch, nur dass man die beim B+D nicht einstellt, sondern die Einstellung automatisch gemessen wird.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Alles richtig was du schreibst und wieder, eine typische elektronische Rutschkupplung.
Soweit ich weiß arbeiten alle elektronischen so, das sie abschalten.

Darum meine vereinfachte Ausdrucksweise 😉

Liebe Grüße

RiccD
Alter Hase
Ich gebs auf, Du hast Recht und es ist eine Rutschkupplung, auch wenn Wikipedia was anderes schreibt.
Die gar nicht vorhandene Kupplung im Autosense ist ein Rutschkupplung. emoticon.smilie_like.title