Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abfluss 'gluckert'

UdoS
Alter Hase

Hallo

Unser Abfluss in der Küche 'gluckert', wenn Wasser abgeflossen ist.

Das Wasser läuft einwandfrei ab. Ich habe trotzdem zunächst Waschsoda in 1,5l kochende Wasser gegeben in den Abfluss gegeben und gut eine Stunde einwirken lassen, danach mit heißem Wasser nachgespült. Den Überlauf habe ich natürlich nicht vergessen

Dann habe ich die Spüle mit Seifenwasser fast komplett gefüllt und alles auf einmal ablaufen lassen. 

Da das Wasser komplett abläuft und auch in gewohnter Geschwindigkeit, dürfte keine Verstopfung vorliegen. 

Doch immer wenn das Wasser abgelaufen ist, 'gluckert' es aus dem Abfluss für mehrere Sekunden.

Das war schon einmal so. Hatte damals den Siphon ausgebaut. Es waren nur leichte Ablagerungen an den Innenwänden, hatte das zwar gereinigt, aber es brachte keine Besserung. Irgendwann waren die Geräusche verschwunden, jetzt jedoch sind sie wieder da.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

froschn
Diamantmitglied

Ich habe, wie du auch beschrieben hast, die Erfahrung gemacht, dass es im Abfluss gluckert, wenn man zu lange zu wenig heißes Wasser genutzt hat. Auch wenn man kein reines Fett in den Ausguss gießt, lagert sich trotzdem anscheinend genug ab. Seitdem ich öfter mal mit richtig heißem Wasser per Hand spüle, ist das gluckern jedenfalls dauerhaft weg.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Knolli1
Grünschnabel

mit
Silbermitglied

Wenn du sonst keine Abflussrohr b e Lüftung vorgesehen hast, sollte der Vorschlag v Knolli Abhilfe schaffen.

Es handelt sich um eine Mietwohnung... 

ihr wart meine erste Anlaufstelle und ich danke für eure Antworten.

Ich habe aber auch weiter im Netz gesucht. U.a. hieß es dort, dass es durch eine Engstelle aufgrund von Ablagerungen sein kann, die meist aus Fett bestehen. Daher habe ich mehrfach den Wasserkocher angeschmissen und immer wieder kochendes Wasser in den Ausguss gegossen. Ich denke es waren 5x fast immer 2 l, also fast 10 Liter.

Das scheint gewirkt zu haben, denn das Gluckern ist erstmal weg. 

Wenn es tatsächlich daran gelegen hat, könnte ein Rohrbelüfter zwar Abhilfe schaffen, aber es würde dann die Ursache nicht beseitigen (wenn es denn das Fett war) und dann würde es sich nicht durch das Gluckern bemerkbar machen, sondern durch mangelndes Ablaufen. Sprich die Verengung größer werden, somit auch die Probleme.

Nun haben wir ja einen Geschirrspüler, der mit dem fettlösenden, heißem Abwasser eigentlich mögliche Ablagerungen entfernen sollte, und ich gieße jetzt auch kein Fett in den Ausguss, außer dass ich unsere Pfannen und Töpfe von Hand abwasche, dann aber auch mit heißem Wasser.

Beim nächsten Mal werde ich meine Stethoskopkamera mit 3m Kabellänge in den Abfluss stecken. Auch wenn das ein Schweinkram ist, aber irgendwie reizt es mich doch, die genauere Ursache herauszufinden...

froschn
Diamantmitglied

Ich habe, wie du auch beschrieben hast, die Erfahrung gemacht, dass es im Abfluss gluckert, wenn man zu lange zu wenig heißes Wasser genutzt hat. Auch wenn man kein reines Fett in den Ausguss gießt, lagert sich trotzdem anscheinend genug ab. Seitdem ich öfter mal mit richtig heißem Wasser per Hand spüle, ist das gluckern jedenfalls dauerhaft weg.