Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Überführung Kreuzfahrtschiff Norwegian Encore vom 30.09.-01.10. von Papenburg nach Eemshaven (Ndl.)

anmaro69
Goldmitglied
Es ist wieder soweit:
Das neuste auf der Meyer-Werft in Papenburg gebaute Kreuzfahrtschiff,
die Norwegian Encore
wird am kommenden Montag, den 30. September über die Ems nach Eemshaven in Holland überführt.



60473.attach




60387.attach60388.attach 60389.attach

Vielleicht wollte der eine oder andere sich eine solche Schiffsüberführung der Meyer-Werft Kreuzfahrtschiffe ja immer schon mal anschauen und hat, wie der Zufall es will, dann noch in der kommenden Woche Urlaub. Aufgrund des Brückentages bei vielen sicherlich der Fall.

Derzeit geplanter Start der Überführung ist am Montag, dem 30. September 2019 um 18:30 Uhr, wenn es heißt: LEINEN LOS! und die Norwegian Encore im Hafenbecken vor die Dockschleuse gezogen wird, die erste sehr enge und immer wieder spannende Passage vor denen durch die Brücke bei Weener und dem Emssperrwerk bei Oldersum.

Der gesamte Zeitplan der Überführung gestaltet sich nach aktuellen Angaben wie folgt:

Montag, 30. September 2019
ca. 18.30 Uhr: Warteposition im Hafenbecken (Papenburg)
ca. 22.00 Uhr: Passieren der Dockschleuse (Papenburg)

Dienstag, 1. Oktober 2019
ca. 03.30 Uhr: Passieren der Friesenbrücke (Weener)
ca. 05.45 Uhr: Passieren der Jann-Berghaus-Brücke (Leer)
ca. 09.30 Uhr: Ankunft Emssperrwerk (Gandersum)
ca. 15.00 Uhr: Passieren des Emssperrwerks
ca. 16.30 Uhr: Passieren von Emden
Quelle: NDR von der Meyer Werft (Änderungen vorbehalten)

Die Schiffsüberführungen sind selbst für mich, die ich seit meiner Kindheit schon unzählige davon miterlebt und begleitet habe, immer wieder ein unglaublicher Moment und ein aufregendes Ereignis. Man muss einfach mal dabeigesessen sein, um das Feeling zu begreifen zu können, welches neben vielen anderen tausend, vielfach aus ganz Deutschland angereisten Zuschauern auch mich jedesmal wieder mit einer enorm großen Begeisterung überfällt.

60401.attach60399.attach


Alleine die Momente, in denen die Schlepper von der Ems durch die Dockschleuse in das Hafenbecken hineinfahren und sich dort unter lautem Schiffsgehupe und passender Musik wie bei einem Walzertanz im Hafenbecken drehen, bevor sie das Kreuzfahrtschiff in ihre Schlepptaue nehmen, das ist schon Gänsehaut pur.



60398.attach

Oder auch die von Spannung gefüllte Atmosphäre und die Stille der Zuschauer, während das Kreuzfahrtschiff im Schneckentempo durch die Dockschleuse gezogen wird und dem anschließenden von den lauten Schiffshupen begleiteten tosenden Jubeln der Zuschauer, das alleine sind Momente, die unbeschreibliche schöne Glücksgefühle in einem hochkommen lassen. Und wenn man, wie ich u.a. im letzten Jahr bei der Überführung der AidaNOVA eine solche Überführung von Papenburg bis nach Emden begleitet, ab wo für die Schiffe dann über den Dollart nach Eemshaven mit eigenständigem Antrieb weitergeht und man selber dem Schiff nicht weiter folgen kann, das Schiff langsam immer kleiner Richtung Horizont verschwindet, kann man u.U. schon etwas wehmütig werden - aber positiv wehmütig.


60400.attach
Von der Überführung der AidaNOVA im September letzten Jahres habe ich hier im Forum in einem Thread darüber berichtet und neben vielen Fotos u.a. auch ein Zusammenschnitt meiner Videoaufnahmen während der Überführung davon veröffentlicht. Vielleicht weckt das ja euer Interesse an der Überführung der Norwegian Encore dabeisein. Es gibt aber natürlich auch viele andere, sehr beeindruckende Videos von der Meyer Werft selber, versch. Fernsehsender u.v.a. über die Überführungen der Meyer Werft Kreuzfahrtschiffe.

Dass die Überführung der Norwegian Encore erst am Abend beginnt und sich über die Nacht bis zum Nachmittag des nächsten Tages hinzieht hat auch seine Vorteile:
dann sind nämlich bei weitem nicht so viele Zuschauer vor Ort, als wenn die Überführung am frühen Morgen beginnt, allem voran beim dem Passieren durch die Dockschleuse in Papenburg und auch auf dem Deichen von Papenburg bis nach Emden muss man sich nicht durch Menschenmassen zwängen. Gerade für begeistere Hobbyfotografen die idealen Voraussetzungen.

Da das Schiff recht langsam durch die Ems gezogen wird, kann man problemlos auch mit dem Fahrrad nebenher fahren und für Fotografen stellen selbst Aufnahmen mit Langzeitbelichtung kaum ein Problem da.

Ich selber bin hier in Papenburg aufgewachsen und kenne daher nahezu alle Schleichwege um bis an die Wasserkante auf der anderen Deichseite möglichst dicht an das Schiff bei der Überführung ranzukommen, selbst da, wo die Straßen zum Deich hin für Autos abgesperrt werden, finde ich immer einen Weg. An manchen Stellen fährt das Schiff fast greifbar an einem vorbei. Blinkt man dann noch mit der Taschenlampe und sieht, wie man von Besatzungsmitgliedern zurückgesunken oder selber angeleuchtet wird, ich sage euch: Gänsehaut pur! Von den tollen Fotos die man dabei machen kann, mal ganz abgesehen.

60472.attach
Falls ich nun bei jemanden von euch das Interesse geweckt habe, bin ich sehr gerne bereit, mit denjenigen gemeinsam an der Schiffsüberführung teilzunehmen und sie auf meine Schleichwege möglichst oft und möglichst dicht an die Norwegian Encore ranzubringen. Natürlich werden das recht anstrengende 22 Stunden, in denen man sich aber auch zwischendurch für eine gewisse Zeit im Auto oder Wohnmobil hinlegen und neue Kraft tanken kann.

Wichtig ist es, sich entsprechend

  • wetterfest und warm anzuziehen,
  • Gummistiefel oder wasserabweisendes Schuhwerk,
  • sowie Mütze, Schal und ggf. Regenschirm sind von Vorteil,
was auch dreckig werden darf (die Deiche sind teilweise nicht nur recht nass und schlammig, da weiden auch Schafe drauf, die ihre Geschäfte da halt hinterlassen. An machen Stellen muss/kann man auch über Stacheldrahtzäune klettern. Die sind nicht sehr hoch und oftmals sind da auch so Holzstege, auf die man steigen kann und einfach über die Zäune hinwegkommt. Kurz gesagt: nicht unbedingt in bester Sonntags-Ausgehkleidung und nicht mit hochhackigen Schuhen.

An den Deichen entlang gibt es zudem keine Imbissbuden o.ä.. Somit ist es sinnvoll, sich auch mit warmen Getränken und etwas zu essen einzudecken.

[/HR]

Detailfotos von der Norwegian Encore
Auf dem Oberdeck gibt es neben einer Kartbahn auch zwei Wasserrutschen, wobei eine teilweise über die Schiffsreling verläuft.

60469.attach60470.attach
Kartbahn links neben dem NCL-Schild Wasserrutschen
172 ANTWORTEN 172

Lissy55
Platinmitglied
Maggy, das ist eine Größenordnung, die mir auch gefallen würde. Alles überschaubar.

anmaro69
Goldmitglied
Dies sind einige der Fotos, die ich während der Schiffsüberführung gemacht habe.
Hier: Ablegen und Passage der Dockschleuse an der Meyer Werft

60612.attach60611.attach60618.attach

60621.attach60617.attach60619.attach

60613.attach60614.attach60616.attach

60615.attach60620.attach60622.attach

60623.attach60624.attach60630.attach

60627.attach60633.attach60634.attach

60631.attach60632.attach60628.attach

anmaro69
Goldmitglied
Hier: Überführung bei Mitling-Mark - 01. Okt. 2019 gegen 1:30 Uhr

60635.attach60638.attach60640.attach

60637.attach60639.attach60642.attach

60644.attach60646.attach60645.attach

60643.attach60664.attach


Hier: Passage der Eisenbahnbrücke bei Weener am 01. Okt. gegen 3 Uhr morgens

Für mich dieses Mal ein außergewöhnliches, einmaliges Erlebnis, da ich, bis auf die zwei Sicherheitsleute direkt vorne auf der Brücke, vollkommen alleine am Deich stand. Das hatte schon etwas ganz besonderes.


60636.attach60641.attach60649.attach

60650.attach60651.attach60652.attach

60653.attach60654.attach60655.attach

60656.attach60657.attach60658.attach

60659.attach60660.attach60661.attach

60662.attach

60648.attach


Hier: irgendwo zwischen Ihrhove und Leer am 01. Okt. 2019 gegen 4:00 Uhr

60663.attach
Die Norwegian Encore fuhr direkt hinter den Häusern entlang, die unmittelbar vor dem Deich stehen.










60665.attach

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Super Aufnahmen @anmaro69 emoticon.smilie_like.title

anmaro69
Goldmitglied
Zum Abschluss hier noch mein Video vom Beginn der Schiffsüberführung, vom Lösen der Leinen durch die Dockschleuse bei der Meyer Werft in Papenburg, weiter über die Ems und der Passage durch die Eisenbahnbrücke bei Weener.




Viel Spaß bei Anschauen. Bis zur nächsten Überführung des neuen Kreuzfahrtschiffes der Meyer Werft emoticon.smilie_byebye.title

anmaro69
Goldmitglied

Rainerle
Diamantmitglied
Interessant, wobei der Zeitraffer mir genügt hätte.

(Mach mal die Schreibfehler im Titel und am Ende raus. „Außen“ und bei ‚bis zum nächsten „Mal“.)

3radfahrer
Diamantmitglied
Schöne Fotos.

gschafft
Platinmitglied
Tolles Video... sowas habe ich noch nie gesehen. Ist interessant anzuschauen mit welcher Präzision das gemacht wird. Der Zeitraffer alleine hätte niemals diesen Eindruck vermittelt... 🙂

Rainerle
Diamantmitglied
Klar, weil der Zeitraffer ja gar nicht die Wende zeigt, sondern nur die Ausfahrt aus dem Kanal. emoticon.wink_smile.title