Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stromleitungen im Badezimmer. Unklare Messergebnisse mit einem GMS120.

Lgnmnn
Grünschnabel
​​​Hallo liebe Community,

ich bin etwas ratlos und hoffe hier vielleicht etwas know how zu bekommen.

Ich bin neu in eine Wohnung eingezogen (Baujahr 1959, aber kürzlich modernisiert) und möchte über meiner Wanne im Bad eine Duschvorhangstange anbringen. Hierfür muss ich je links und rechts über dem Wannenrand 50cm und 55cm unter der Decke (bzw. 210/215 cm über dem Boden) Löcher für die Aufhängung Bohren. Ich befinde mich also, nach meinem Verständnis, im elektrischen Schutzbereich 1 der Wanne und außerhalb des elektrischen Installationsbereich unter der Decke. Genau 44 cm unter der Decke tritt weiter rechts von der Wanne auch ein Stromkabel aus der Wand für das Licht über dem Waschbecken. Abgesehen davon gibt es im Bad noch eine Deckenlampe und eine Steckdose direkt rechts neben dem Waschbecken.

Um nicht in ein Wasserrohr oder eine Stromleitung zu bohren habe ich mir von einem Bekannten ein GMS120 ausgeliehen. Prüfe ich den Bohrbereich bei ausgeschalteten Licht (oder wenn nur die Deckenlampe an ist), zeigt mir das Gerät keine Stromleitungen an bzw. nur einen leichten gelben Ausschlag an. Schalte ich jedoch die Lampe über dem Waschbecken an, zeigt mir das Messgerät plötzlich auf der gesamten Wand oberhalb der Fliesen Stromleitungen an. Ich bin nun verunsichert ob ich dort bohren kann oder nicht. Unter Berücksichtigung des Schutzbereichs und der Lage von den beiden Lampen und der Steckdose, gehe ich eigentlich nicht davon aus an der Stelle auf ein Kabel zu treffen, jedoch verunsichert mich das Messgerät. Wie kann es sein, dass wenn man eine Lampe anschaltet, plötzlich die ganze Wand als Stromleitung erkannt wird? Hat jemand schon mal eine ähnliche Erfahrung gemacht? Würdet ihr persönlich an der Stelle Bohren?

Ferner Frage ich mich wie genau die Messanzeige und Feinskala interpretiert werden muss? Wenn die Messanzeige nur zu hältfe ausschlägt, ist dann eine Stromleitung nur in der Nähe, bzw. tiefer im Mauerwerk? Was genau sagt die Feinskala aus?

Im Raum hinter besagter Wand liegt übrigens die Küche. Dort habe ich zur Messung die Sicherung rausgenommen um eine Beeinträchtigung der Messergebnisse zu vermeiden.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe.



Zum Verständnis noch ein paar Bilder:

1. Beschrieben Wand inkl. aller Sichtbarer elektronischer Teile im Bad (Deckenlampe, Waschbeckenlampe und Steckdose neben dem Waschbecken)
[ATTACH=JSON]{"data-align":"none","data-size":"custom","data-tempid":"temp_66170_1613052124947_339",...
2. Geplante Bohrlöcher. Liegen 5cm unter dem Kabel der Waschbeckenlampe (das Kabel der Lampe verschwindet übrigens nach rechts in die Wand).
[ATTACH=JSON]{"data-align":"none","data-size":"medium","data-tempid":"temp_66172_1613052411976_615"}...
3. Messung, wenn die Waschbeckenlampe aus ist (die Deckenlampe ist an). Ring leuchtet gelb, Messanzeige schlägt nur ganz leicht aus, Feinskala gar nicht. Selbes Ergebnis im ganzen Umfeld. Erst ca. 20cm weiter oben schlägt er mit roter Farbe aus und zeigt das Stromleitung Symbol an (ich vermute das Kabel zur Lampe).
[ATTACH=JSON]{"data-align":"none","data-size":"medium","data-tempid":"temp_66173_1613052538428_920"}...
4. Messung, wenn die Waschbeckenlampe an ist. Der Ring blinkt rot, der Messanzeiger schlägt ca. bis zur Hälfte aus und das Stromleitung Symbol wir angezeigt. Die Ergebnisse lassen sich so an verschiedenen Stellen oberhalb der Fliesen reproduzieren.
66174.attach

​​​​​​​
11 ANTWORTEN 11

WillyBausG
Grünschnabel
Ich hatte sowas mal in einem 30er Jahre Altbau. Die Baumwollisolierung der uralten Kabel war so brüchig, dass man den Phasenprüfer (den mit der Glimmlampe) an beliebigen Wandstellen zum Leuchten bringen konnte. Da half nur Austausch der Kabel.

Hazett
Silbermitglied
das Gebäude ist zwar etwas älter, aber renoviert... zumindest sind die Strippen nicht ..braun.. oder grau-schwarz und ROTER Schutzleiter !
das Problem ist die relative Feuchte der Wand... oberhalb des Fliesenspiegels ! .... diese Feuchte bildet bei eingeschalteten Strom
ein großflächiges Induktionsfeld... gemäß Anzeige des GMS 120 jedoch nur gering, also kein Vollausschlag... zwecks Überprüfung....
die Anzeige müsste bei der stromführenden Leitung ( Richtung Decke ) einen Vollausschlag anzeigen ! ( PE= Schutzleiter, ist grün-gelb ! )
Sollte dem nicht so sein, brauchst einen E-Spezi mit entsprechenden Messgeräten , also daran nix SELBER machen !
Die Stromverteilung läuft meist wenige cm unterhalb der Decke entlang, da müssten auch Plastikdeckel für Anschlussdosen sein !

Gruss....