Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SCHUBLADENAUSZÜGE für den KÜHLSCHRANK..

greypuma
Goldmitglied
Ein vielleicht ..bescheuertes ..Thema ..aber  !!! seitdem ich nicht mehr in die Hocke komme .finde ich mich im Kühlschrank nicht mehr zurecht .
Alles was ich brauche ist entweder ganz unten oder ganz weit hinten .Sagst Du der Familie ,die sollen meinen Kram nach vorne stellen ,machen die es wahrscheinlich mit Absicht ,und bauen alles davor ..


Meine Idee nun ..bei einem Gefrierschrank sind ja so Behälter zum Rausziehen drin .aber zu grosse und zu hohe Teile ..wie könnte man im Kühlschrank solche ..SCHUBLADEN ..in flacher Ausführung einbauen??
Es gibt soetwas als kompletten Kühlschrank ,mit Tür zum rausziehen ,wie beim Kochherd .Aber 900 Euro  !!! ne Menge Geld .
Hat einer von Euch nen Vorschlag ..aber nun nicht ..KÜHLSCHRANK in AUGENHÖHE einbauen emoticon.teeth_smile.title emoticon.teeth_smile.title  
53 ANTWORTEN 53

greypuma
Goldmitglied
Brutus:
Vertrau mir, ich habe schon mehrere Kühschränke bei meinem Paps repariert, Silikon, welches man auch für Aquarienbau verwendet hält bombig, damit kannst du sogar Lampen an die Kellerdecke kleben.





SILIKON ist mein LIEBLINGSWERKSTOFF ..damit habe ich schon etliches MITEINANDER verbunden 🙂 

Brutus
Platinmitglied
Darf man aber nicht zwischen die Backen bekomen ;O)

greypuma
Goldmitglied
TischlerMS:
Stimmt, wenn Silikon Zeit hat vernünftig zu trocknen, hält das fast besser wie Schrauben.

Ansonsten hab ich noch einen Link für Dich - gugst Du hier. http://www.shop-020.de/Teleskopschubladen-1-Teleskopschublade-60.html?sid=659c662d6275e4a691d3f02b52...





ok habe ich gefunden ..3 stück 75 Euro ,nie mehr bücken 
nun bloss noch auf MEINEN Kühlschrank ANPASSEN ...

Brutus
Platinmitglied
TischlerMS:
Stimmt, wenn Silikon Zeit hat vernünftig zu trocknen, hält das fast besser wie Schrauben.

Ansonsten hab ich noch einen Link für Dich - gugst Du hier.


Teleskopeschubladen, von welcher Seite muss man da durchschauen ?

Susanne
Goldmitglied
Hallo greypuma,

ich habe zwei Schubladen-Kühlschränke, und ich schwör drauf. Aus den von Dir genannten Gründen: Wie behält man in normalen Kühlschränken den Überblick, wenn alles hintereinander steht und man erst regelrecht hineinkriechen oder die Hälfte ausräumen muss, um zu sehen, was man im Haus hat?
Gerade in Familien-Haushalten, die auch gern mal Großeinkäufe machen, gefällt mir das Schubladen-Prinzip deutlich besser. Es ist sehr übersichtlich und wunderbar einfach zu befüllen. Warum dieses Prinzip - außer in der Gastronomie - nicht längst verbreiteter ist, ist mir ein Rätsel. Für Gefrierschränke hat es sich ja durchgesetzt?
Mein Tipp: Google mal "Schubladen-Kühlschrank", "Laborkühlschrank" (hier gibt's auch Schubladenelemente für existierende Kühlschränke) oder schau beim Schweden.
Ansonsten gefällt mir auch TischlerMS' Link sehr gut: Ich glaub, günstiger geht's kaum!

Viel Glück,
Susanne

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Susanne:
Hallo greypuma,

ich habe zwei Schubladen-Kühlschränke, und ich schwör drauf. Aus den von Dir genannten Gründen: Wie behält man in normalen Kühlschränken den Überblick, wenn alles hintereinander steht und man erst regelrecht hineinkriechen oder die Hälfte ausräumen muss, um zu sehen, was man im Haus hat?
Gerade in Familien-Haushalten, die auch gern mal Großeinkäufe machen, gefällt mir das Schubladen-Prinzip deutlich besser. Es ist sehr übersichtlich und wunderbar einfach zu befüllen. Warum dieses Prinzip - außer in der Gastronomie - nicht längst verbreiteter ist, ist mir ein Rätsel. Für Gefrierschränke hat es sich ja durchgesetzt?
Mein Tipp: Google mal "Schubladen-Kühlschrank", "Laborkühlschrank" (hier gibt's auch Schubladenelemente für existierende Kühlschränke) oder schau beim Schweden.

Viel Glück,
Susanne


Sehr guter Tipp - setzen eins

Mopsente
Goldmitglied
Wie wär's hermit: http://www.amazon.de/Gardena-3567-U-3567-20-Greifer/dp/B0001E3WAA
😉


Spaß beiseite, wie alt ist'n der Kühlschrank? Die Idee dort eine von den vorgeschlagenen Schubladen einzubauen ist sicherlich nicht die schlechteste. Aber mit dem Bohren im Kühlschrank wäre ich doch sehr vorsichtig. Ich wäre mir nicht sicher, dass ich mit jedem Bohrloch "nur" Dämmung und Kunststoff erwische. Hinzu kommt, dass die Energieeffizienz (gerade bei A+, A++ Geräten - deshalb die Frage nach dem Alter des Gerätes) auch extrem darunter leiden könnte.


Aber deine Frage, wie Rollifahrer das Problem lösen finde ich ebenfalls sehr interessant. Sicherlich sind auch die in Foren organisiert - vielleicht sollte man mal dort fragen.

Susanne
Goldmitglied
TischlerMS:
Sehr guter Tipp - setzen eins


Dankeschön TischlerMS! emoticon.teeth_smile.title Guck, und ein Lob für Deinen Link hab ich noch hinzugefügt. Den find ich auch super! 🙂

greypuma
Goldmitglied
Susanne:
Hallo greypuma,

ich habe zwei Schubladen-Kühlschränke, und ich schwör drauf. Aus den von Dir genannten Gründen: Wie behält man in normalen Kühlschränken den Überblick, wenn alles hintereinander steht und man erst regelrecht hineinkriechen oder die Hälfte ausräumen muss, um zu sehen, was man im Haus hat?
Gerade in Familien-Haushalten, die auch gern mal Großeinkäufe machen, gefällt mir das Schubladen-Prinzip deutlich besser. Es ist sehr übersichtlich und wunderbar einfach zu befüllen. Warum dieses Prinzip - außer in der Gastronomie - nicht längst verbreiteter ist, ist mir ein Rätsel. Für Gefrierschränke hat es sich ja durchgesetzt?
Mein Tipp: Google mal "Schubladen-Kühlschrank", "Laborkühlschrank" (hier gibt's auch Schubladenelemente für existierende Kühlschränke) oder schau beim Schweden.
Ansonsten gefällt mir auch TischlerMS' Link sehr gut: Ich glaub, günstiger geht's kaum!

Viel Glück,
Susanne





danke für die TIPPS ..schaue da mal rein 

greypuma
Goldmitglied
Mopsente:
Wie wär's hermit: http://www.amazon.de/Gardena-3567-U-3567-20-Greifer/dp/B0001E3WAA
😉


Spaß beiseite, wie alt ist'n der Kühlschrank? Die Idee dort eine von den vorgeschlagenen Schubladen einzubauen ist sicherlich nicht die schlechteste. Aber mit dem Bohren im Kühlschrank wäre ich doch sehr vorsichtig. Ich wäre mir nicht sicher, dass ich mit jedem Bohrloch "nur" Dämmung und Kunststoff erwische. Hinzu kommt, dass die Energieeffizienz (gerade bei A+, A++ Geräten - deshalb die Frage nach dem Alter des Gerätes) auch extrem darunter leiden könnte.


Aber deine Frage, wie Rollifahrer das Problem lösen finde ich ebenfalls sehr interessant. Sicherlich sind auch die in Foren organisiert - vielleicht sollte man mal dort fragen.





danke für deinen link ..aber dann kann ich ja gleich alles ..Rausschmeissen..!! emoticon.teeth_smile.title emoticon.teeth_smile.title
das mit den Foren für Rollifahrer ist ne Überlegung wert ..bloss anmelden will ich mich nirgendwo ..