Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Einstiegshilfe für die Badewanne....

greypuma
Goldmitglied
Denke mal ,das Thema wird hier einige Interessieren ,da sich hier ,ja doch viele im "fortgeschrittenem" Alter befinden.
Wir wollen es ja nicht wahrhaben ,leider sind wir nicht mehr so gelenkig ,wie vor einigen Jahren 😞
Die Knie wollen auch nicht mehr so richtig ,spätestens beim Einstieg in die Badewanne ,fängt es an.
Unsicherheit ,Angst vor dem Ausrutschen . Also muss eine Einstiegshilfe her .
Nun habe ich im Net ,etwas gefunden ..ABER.. der Preis dafür ?? da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Bei MEDIZINISCHEN HLFSMITTELN, wie das so schön heisst ,greifen die Firmen ,Dir den
letzten Euro ab.
Solch eine "Stange" wäre Ideal , Kostenpunkt ca. 300 Euro? Wofür?
Das müsste man sich doch Irgendwo ..Preiswerter ..herstellen lassen können?
WO? Und wer hat Ideen
81 ANTWORTEN 81

greypuma
Goldmitglied
Rainerle:
Exakt so. Greypuma. Hazett: Der Treppenlift wird ebenfals als wohnumfeldverbessernde Maßnahme anerkannt. Genauso wie Toilettenumbau, Rampe statt Treppe oder barrierefreie Duschwanne. Ich sag mal so: Es ist manchmal einfacher, sein Bad umzubauen als einen Elektrorollstuhl zu bekommen.

Ob es zum Pflegegrad 2 reicht, wird sich zeigen. Nach den neuen Einstufungsrichtlinien werden nun auch andere Kriterien wie beispielsweise psychische Erkrankungen berücksichtigt. Da hatte man bisher praktisch keine Chance eine Pflegestufe zu bekommen. Bisher war nämlich nahezu einzigstes Kriterium Mobilität und Beweglichkeit. Ob Dir das neue Recht entgegenkommt ist aus der Ferne sehr schwer zu beurteilen, aber ich drücke Dir ganz fest die Daumen. Wenn es klappt, dann steht der Wanne und den weitern Umbauten bis zum Betrag von 4000 Euro nichts mehr im Weg. Wenn nicht, komm auf mich zu und wir schauen gemeinsam, wie wir dann vorgehen können. Gruß Rainer

psychische Erkrankungen ...Selbstgespräche..Schlaflosigkeit .Planlosikkeit....Winterdepressionen..Keine Leseausdauer(Bücher)..Hektik hoch 3.,Sehr starke Unruhe ..keine Sache/Arbeit zuende ausführen..Zählt davon etwas dazu?
Wenn ja ,davon habe ich genug 🙂 Deshalb aber gleich zum Doc zu rennen ,nee Danke ,so Verrückt bin ich nun auch noch nicht ,mit diesen "Macken" komm ich noch alleine klar.
Ob es zum Pflegegrad 2 reicht, wird sich zeigen.
Ich sagte ja ,mir reicht eigentlich nur ein PFLEGEGRAD ..dann wird das schon funzen.
Ob Dir das neue Recht entgegenkommt..Wenn nicht ,glaub ich an garnix mehr!
Spätestens nächstes Jahr ,weiss man mehr emoticon.teeth_smile.title
In diesem Sinne ..Guten Rutsch ins 2017

Hazett
Silbermitglied
Rainerle:
Exakt so. Greypuma. Hazett: Der Treppenlift wird ebenfals als wohnumfeldverbessernde Maßnahme anerkannt. Genauso wie Toilettenumbau, Rampe statt Treppe oder barrierefreie Duschwanne. Ich sag mal so: Es ist manchmal einfacher, sein Bad umzubauen als einen Elektrorollstuhl zu bekommen.

Ob es zum Pflegegrad 2 reicht, wird sich zeigen. Nach den neuen Einstufungsrichtlinien werden nun auch andere Kriterien wie beispielsweise psychische Erkrankungen berücksichtigt. Da hatte man bisher praktisch keine Chance eine Pflegestufe zu bekommen. Bisher war nämlich nahezu einzigstes Kriterium Mobilität und Beweglichkeit. Ob Dir das neue Recht entgegenkommt ist aus der Ferne sehr schwer zu beurteilen, aber ich drücke Dir ganz fest die Daumen. Wenn es klappt, dann steht der Wanne und den weitern Umbauten bis zum Betrag von 4000 Euro nichts mehr im Weg. Wenn nicht, komm auf mich zu und wir schauen gemeinsam, wie wir dann vorgehen können. Gruß Rainer

Zumindest weiß ich jetzt, warum div. Umbauten oder ähnliches für meine Schwester damals nicht genehmigt wurden... ein einfacher Klapp-Rollstuhl ( den konnte ich mitsamt Schwesterlein mitnehmen ! ) war OK... nur die Männer vom Malteser-Hilfsdienst , welche für die drei Stockwerke zum Runtertragen ( und rauf ! ) benötigt wurden, musste Sie selbst bezahlen... aber auf die Kameraden war VERLASS !
ALLES GUTE IM NEUEN... viel Glück bei Deinem Vorhaben... jetzt ist das doch eine
richtig GUTE Lösung geworden...........

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hey,
wenn es jetzt doch eine Badewanne mit Tür werden soll kann ich dir http://www.magicbad.com/produkte-badewannentuere/ empfehlen. Die Firma hat meine Badewanne an einem Tag umgebaut und am nächsten Tag konnte ich sie schon wieder benutzen. Die Preise variieren natürlich, je nachdem wie breit du die Tür haben möchtest und was du noch für Zubehör willst. Kann dir nur raten dort einfach mal anzurufen, ich war sehr zufrieden mit dem Kundenservice. 🙂

Ganz liebe Grüße
Simone

Ottomar
Goldmitglied
@Greypuma

ich drücke Dir ganz fest beide Daumen, dass es mit der neuen Wanne klappen möge.

Vielleicht solltest Du auch hinsichtlich der psychischen Probleme nicht so rabiat mit Dir selbst umgehen. Es ist doch bei Deiner chronischen und schmerzvollen Erkrankung, die zudem mit diversen Einschränkungen verbunden ist, gar kein Wunder, dass sich da eine Depression manifestiert.
Die Zeiten, wo man entweder gesund oder verrückt erklärt wurde, sind doch zum Glück vorbei. Niemand muss sich heutzutage schämen, wenn er an der Seele erkrankt. Und vernünftige, eher jüngere Ärzte sehen doch mittlerweile den Menschen wieder als Ganzes.

Daher finde ich, ist es kein Zeichen von Schwäche, einen Arzt zu besuchen und besagte Folgeerkrankungen darzulegen. Schaden kann es ohnehin nicht, aber nützen sehr viel.

greypuma
Goldmitglied
Ottomar:
@Greypuma

ich drücke Dir ganz fest beide Daumen, dass es mit der neuen Wanne klappen möge.

Vielleicht solltest Du auch hinsichtlich der psychischen Probleme nicht so rabiat mit Dir selbst umgehen. Es ist doch bei Deiner chronischen und schmerzvollen Erkrankung, die zudem mit diversen Einschränkungen verbunden ist, gar kein Wunder, dass sich da eine Depression manifestiert.
Die Zeiten, wo man entweder gesund oder verrückt erklärt wurde, sind doch zum Glück vorbei. Niemand muss sich heutzutage schämen, wenn er an der Seele erkrankt. Und vernünftige, eher jüngere Ärzte sehen doch mittlerweile den Menschen wieder als Ganzes.

Daher finde ich, ist es kein Zeichen von Schwäche, einen Arzt zu besuchen und besagte Folgeerkrankungen darzulegen. Schaden kann es ohnehin nicht, aber nützen sehr viel.

vielen Dank für Deinen Zuspruch..Antrag ist eingereicht ,nun der Dinge harren,die sich daraus ergeben ,,Eigentlich bin ich zuversichtlich ,auf Grund meines ""Gesundheitszustandes"" Ausschlaggebend ist aber immer noch der Bericht des (Be)Gutachters
Schaun wa mal..ansonsten gibt es ja noch ein Einspruchsrecht,in diesem Sinne

Ottomar
Goldmitglied
Ja die lieben Gutachter ...

Ich hatte auch einen kleinen Kampf um die Prozente auszutragen, aber nach dem Zweitgutachten (nach Widerspruch) war dann alles klar.
Es ist wirklich eine Frage des Zufalls, wer einem begutachtet - und wie es dann ausgeht. Nur darf man einfach nicht locker lassen, man hat ja auch ein klares Ziel vor Augen.

Also nochmals Toi Toi Toi!

greypuma
Goldmitglied
Damit ich hier nicht ungehört im Keller verschwinde..neuester Stand der Dinge.
Heute war jemand vom MDK hier ,liebe nette Person (weiblich jung! )
Ob sie den "Schrotthaufen" richtig beurteilen konnte,werde ich in ca 2-3 Wochen erfahren,nachdem ein Doktor mich begutachtet hat (den Bericht) OHNE mich gesehen zu haben!
WARUM kommt eigentlich nicht gleich jemand,der die Gegebenheiten (den Menschen) vor Ort in Augenschein nimmt?
Kurze (hintenrum) Vorabfrage ...bekomme ich einen Pflegegrad oder nicht?
Antwort ,genauso hintenrum ...wenn man einen NEUEN Körper ,unter Ihren Kopf anschrauben könnte ,dann NEIN ..der Kopf ist auf jeden Fall noch eine lange Weile zu gebrauchen! 🙂
Nun heisst es WARTEN! 🙂

Ottomar
Goldmitglied
Hoffentlich klappt es schon beim ersten Durchgang.

Sollte der Gutachter ablehnen, musst Du sofort Widerspruch einlegen. Dann entscheidet ein anderer Gutachter. Du kannst übrigens mit Einlegen des Widerspruchs auch noch weitere - allerneueste - Gutachten von Fachärzten vorlegen.

Viel Glück und eine Menge Geduld . emoticon.rolleyes.title

Janinez
Diamantmitglied
Meine Mama wurde Anfangs auch von so einem jungen Ding begutachtet, keine 2 Min. die ist fit und wird durch Sie versorgt, da braucht es nichts. Erst nach mehrmaligem Einspruch und entsprechenden Attesten, wurde sie von einem Arzt angeschaut und der hat die Hände über den Kopf zusammengeschlagen und sofort wurde die Stufe bewilligt................

Rainerle
Diamantmitglied
Ottomar:
Hoffentlich klappt es schon beim ersten Durchgang.

Sollte der Gutachter ablehnen, musst Du sofort Widerspruch einlegen. Dann entscheidet ein anderer Gutachter. Du kannst übrigens mit Einlegen des Widerspruchs auch noch weitere - allerneueste - Gutachten von Fachärzten vorlegen.

Viel Glück und eine Menge Geduld . emoticon.rolleyes.title


Vorsicht mit solchen Ratschlägen. Beruflich bin ich da involviert und habe vollkommen andere Erfahrungen Ottomar. Wozu sollte ein Widerspruch gut sein? Du unterstellst, dass der Gutachter willkürlich handelt und seine Aufgabe nicht Ernst nimmt ...

Es gibt standardisierte Fragebögen, die der Gutachter beim Termin ausfüllt. Und nach den neuen Gesetzen sind diese sehr detailliert strukturiert. Ein anderer Gutachter käme ich Widerspruchsfall wohl zum gleichen Ergebis, ein Facharztbrief könnte zwar diagnostisch beitragen, aber was die körperliche, psychische Einschränkung angeht aber nicht. Und wenn es Facharztbriefe gibt, warum sollten die erst nachgereicht und nicht gleich bei der Erstbegutachtung vorgelegt werden?

Sodann: Warum sollte eine festangestellte Gutachterin des Medizinischen Dienstes im Widerspruchsguthaben das Gutachten seines womöglich am gegenüberstehenden Schreibtisches sitzenden Kollegen anzweifeln? Das funktioniert in der Praxis nämlich extrem seltenst - siehe die standardisierten Fragebögen ... Viel besser ist es einen Neuantrag nach einigen Wochen zu stellen und von Verschlimmerung zu reden.

Bevor das Kind noch nicht in den Brunnen gefallen ist warten wir erst mal ab. Greypuma kannn sich bei mit jederzeit melden. Wir telefonieren dann einfach wieder ... und ich drücke die Daumen, dass es dann paar Umbaumaßnahmen bei Greypuma geben wird.