Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wie kann ich Kabel durch Kellerlichtschacht führen?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wie kann ich Kabel durch Kellerlichtschacht führen?
Im Rahmen einer Trockenlegung des Kellers und des Hausfundamentes werden unter anderem auch neue Lichtschächte gesetzt. zunächst würde auf die Kelleraußenwand ein Gewebe mittels ein Bitumendickschicht aufgebracht. Nach der Trocknung sollen jetzt die Lichtschächte angeschraubt werden. Bei einem Kellerfenster besteht jedoch folgendes Problem. Mehrere Kabel (Außensteuerung Heizung, Außenlampe und Steckdose, Anschlussleitung für die Garage) Die Lichtschächte werden so hoch angebaut, das sie unmittelbar unter Holzverkleidung der Außenwand enden, Dadurch liegen die einen Kabel lose oben auf (Befestigung nicht möglich Mangels Platz) und die Anschlussleitung Garage die Unterhalb des Fensters durch die wand stößt endet nun im Lichtschacht. eine Bohrung für das Kabel im Schacht zu machen würde bedeuten, das wieder Wasser eindringen kann. Oder würde eine Gummiabdichtung um das Kabel reichen um eindringendes Wasser zu verhindern, wird diese mit der Zeit nicht hart und brüchig, liegt ja hinterher im Erdreich bzw. Kiesbett. Die Kabel zwischen Schacht und Wand durchzuführen würde auch zu Undichtigkeiten führen und die Kabel einklemmen. Kennt jemand ein praktikable Lösung, würde mir sehr helfen.
25 ANTWORTEN 25

Woody
Platinmitglied
Markus79:
Wo ist denn dein Problem. Baumaßnahmen sind Vermieterangelegenheiten.

Und als Mieter würde ich die Lichtschächte nicht ohne die ausdrückliche Genehmigung vom Vermieter anbohren.

MFG
Markus


dem kann ich mich nur anschließen. Hol dir unbedingt die schriftliche Genehmigung deines Vermieters ein. Ist er mit deiner Vorgehensweise nämlich nicht einverstanden und du machst es trotzdem, blühen dir Anzeige wg. Sachbeschädigung und Wiederherstellung auf deine Kosten.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Seht ihr das Problem liegt in der Abhängigkeit. Zunächst mal ist mein Vermieter Bombe. Natürlich sind solche Maßnahmen Vermietersache. Dennoch "erkaufe" ich mir durch meine Mithilfe, sein Wohlwollen (er könnte die Bude ja verkaufen, ist immerhin schon 70+, verwaltet sozusagen, das Erbe seines Vaters an seine Töchter und die haben für das Haus keine Verwendung). Hinzu kommt das jeder Handschlag der Fachbetriebe richtig Geld kostet, Und selbst wenn diese Schlamperei jetzt durch die Handwerker selbst verursacht wurde, wenn Sie den "Schaden" auch auf ihre Kosten beheben, werden sie den Verlust sicher an anderer Stelle wieder aufschlagen. Da das ganze Projekt so groß und unübersichtlich ist, gibt es da sicher reichlich Möglichkeiten. Dann wäre da noch zu erwähnen, das der Vermieter sich wohl auf seine Beziehungen als ehemaliger Bauamtsleiter zu den Betrieben verlassen hat und es anscheinend nur Absprachen, keine echten Verträge gibt. Sicher für mich ist das nicht ganz durchsichtig was da so verhandelt wird. Geht mich ja eigentlich auch nichts an. Wie gesagt ich wollte da nur meine Mithilfe anbieten und mit einem patenten Vorschlag die Sache aus der Welt schaffen. Denn das Kind ist schon im Brunnen. Und eine mögliche einfache und vorallem kostengünstige Lösung hätte alle Seiten befriedigt.

Ich sage danke für alle Hinweise, Tips und Ratschläge und werde diese auch beherzigen.
Gruß und schönes Wochenende euch allen.

PapaBaer
Alter Hase
Durchbruch, Mauerdurchführung und Kabel durch.
Das habe ich früher immer bei Hausanschlüsse machen müssen. Wenn man es richtig macht, bleibt auch alles dicht

Heizerle
Alter Hase
Hallo,
der richtige Weg ist hier eine Kernbohrung zu machen und eine Doyma-Durchführung (http://www.doyma.de/) zu setzen. Das ist Bau- und Industriestandard.

Gruß,
Marcel

PapaBaer
Alter Hase
Heizerle:
Hallo,
der richtige Weg ist hier eine Kernbohrung zu machen und eine Doyma-Durchführung (http://www.doyma.de/) zu setzen. Das ist Bau- und Industriestandard.

Gruß,
Marcel

Genau das meinte ich auch... nur ich war gerade am Telefon wo ich das geschrieben habe 🙂

pflymli
Ehemaliges Mitglied
Ist es wirklich ein Problem noch eine Bohrung bzw. Kernbohrung zu machen. Geht ja auch Kellerseitig. Dann von Hauff oder Dyoma Curaline eine Mauerwerksdurchführung setzen und Du hast Ruhe und Dein Vermieter erst recht.

technische Grüße,

Ingo

P.S. und ich war gerade in der Werkstatt zum Schauen, von wem ich die Dinger sonst so verbaue. Dann sind wir vier uns schon mal einig!