Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Treppenrestauration - Stufenenden brechen ab

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Liebe 1-2-Do'ler,

ich stehe aktuell vor dem Problem, dass die Stufen der Treppe zum (von mir als Werkstatt in Anspruch genommenen) Keller durch die verstärkte Nutzung immer weiter brechen.

Zur Erläuterung: Die Treppenstufen wurden vor über 10 Jahren gefliest. Dabei wurden die Fliesen jedoch nicht gekürzt, sodass an jeder Stufe ein Überstand von 1-2 cm existiert. Durch diese Belastung und die inzwischen häufigere Nutzung der Treppe brechen immer mehr Fliesen ab, was beim Tragen von Holz und Möbeln sehr nervig ist. Man geht halt wie auf rohen Eiern.
Zur Veranschaulichung habe ich mal drei Bilder der Treppe hochgeladen.

Welche Möglichkeiten seht ihr das Problem zu beheben?
Das Kürzen der verbliebenen Fliesen mittels Flex oder Trennschleifer ist aufgrund der enormen Staubentwicklung keine Option, Nassschleifen ebensowenig.

Ich spiele bereits mit dem Gedanken, sämtliche Fliesen zu lösen/zerstören und die Stufen mit OSB-Platten neu zu verkleiden. Ist dies überhaupt realistisch?
65 ANTWORTEN 65

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Beim den letzten Reinigungsarbeiten passierte heute das, was ich eigentlich vermeiden wollte: Die Stufe mit dem Spalt darunter gab nach.
Nachdem ich die Steine weggeräumt habe, konnte ich auch den Grund sehen: Unter der ehemaligen Stufe befand sich ein kleiner Hohlraum, welcher nur dürftig durch alten Bauschutt befüllt war. Ich vermute es war der erste Versuch ein Rohr zur Kabelführung unterzubringen, welches letztendlich eine Stufe weiter oben durchgeführt wurde.
Getrost nach dem Motto "Nach mir die Sintflut!" emoticon.confused_smile.title

Ich werde die darunter liegende Stufe wohl jetzt selbst zurückbauen und danach mit Beton gießen müssen. emoticon.eek.title
32141.attach
32142.attach
32143.attach

Stepho
Bronzemitglied
Oh mano man. Das sieht ja nicht so gut aus. Aber es ist ja zu beheben. Ich kalkulier bei jeden Projekt gerade was mit mein Hausumbau zu tun hat immer mehr Zeit ein. Es kommt meistens immer was dazwischen.

Leondriver20
Alter Hase
Hast du dich schon für Fliesen entschieden? Du kannst auch so Marmorkies nehmen, ist zwar nicht ganz günstig aber ich werde das vielleicht dieses oder nächstes Jahr bei meiner Eingangstreppe mal in Angriff nehmen.

Janinez
Diamantmitglied
oh je da bewahrheitet es sich wieder, wo man ein Loch schließt öffnet sich ein anderes..........

Rainerle
Diamantmitglied
Das ist bedauerlich, andererseits wäre alles was Du oberflächlich gemacht hättest nie dauerhaft gewesen. Sparst insofern auf lange Sicht Arbeit. Mach Dir ne Schalung, hau Beton und paar Armiereisen rein und zieh das ganze ab. Wenn Du die Energie hast, mach das gleich mit jeder Stufe. Steine weg und die Schalung jeweils verwenden. ideal ist, wenn Die Eisen immer in die nächste Stufe mit reingehen, dann hast Du einen sehr guten Aufbau für Fliesen oder Marmorkies.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Rainerle:
Das ist bedauerlich, andererseits wäre alles was Du oberflächlich gemacht hättest nie dauerhaft gewesen. Sparst insofern auf lange Sicht Arbeit. Mach Dir ne Schalung, hau Beton und paar Armiereisen rein und zieh das ganze ab. Wenn Du die Energie hast, mach das gleich mit jeder Stufe. Steine weg und die Schalung jeweils verwenden. ideal ist, wenn Die Eisen immer in die nächste Stufe mit reingehen, dann hast Du einen sehr guten Aufbau für Fliesen oder Marmorkies.


Getreu nach dem Motto: "Wenn, dann mach es gleich richtig!" emoticon.teeth_smile.title
Die Schalung werde ich mir mit 25er OSB3 zuschneiden, da hab ich noch zwei Platten liegen.
Nehme ich dann normalen Beton oder geht auch Betonestrich?

Der Plan, dass Fliesen drauf kommen, besteht weiterhin. Habe ~10m² verpackte Fliesen gefunden (Abriebgruppe IV), die will ich dann verwenden.

Woody
Platinmitglied
Du bist nicht zu beneiden. Überhaupt auch deshalb, weil du ja nur zur Miete dort wohnst. Hast du diesen finanziellen Mehraufwand - vor allem auch an Material - mit deinem Vermieter abklären können? Oder berappst alles aus eigener Tasche? Da freut sich in erster Linie der Hausbesitzer.......

Janinez
Diamantmitglied
klar freut sich da der Hausbesitzer, ich liebe solche Mieter - wobei ich zahle sie aber auch für ihre Hilfeleistungen und das Material muss auf jeden Fall übernommen werden..................

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Woody:
Du bist nicht zu beneiden. Überhaupt auch deshalb, weil du ja nur zur Miete dort wohnst. Hast du diesen finanziellen Mehraufwand - vor allem auch an Material - mit deinem Vermieter abklären können? Oder berappst alles aus eigener Tasche? Da freut sich in erster Linie der Hausbesitzer.......


Keine Bange, wird alles erstattet.
Sehe es auch als Übung für später, falls mal eigener Hausbau o.ä. anstehen sollte emoticon.wink_smile.title

Janinez
Diamantmitglied
Dann ist ja alles im grünen Bereich - und stimmt - Übung kann man nie genug haben....