Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Beton Podest für Kamin erstellen, wieviel Eisen ?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo zusammen

ich muss ein kleinesBeton Podest erstellen, damit mein Kaminbausatz ( Arlberg von Haas & Sohn ) später die gleiche hat höhe wie Oberkante Fußbodenheizung
der Kamin wiegt ca 500 KG

das Podest soll 1,5m x 0,6 m werden und 9 cm hoch

Ich werde selber mit mir nicht einig

Ob ich nun eine fertige Matte nehmen soll wo das Raster recht goß ist Stabdicke 6mm
oder ob ich dann doch 12 er Torstahl nehmen soll und dies im 10 cm Raster selber biege

diese würde ich mittig einlagig im Podest bei 4,5 cm einlegen

für 2 lagig ist zu wenig Aufbauhöhe verfügbar

ich kann die Last schwer Abschätzen die auf dem Podest später wirken wird

hat schonmal jemand sowas gemacht und hat nen Tip oder Vorschlag ?

wäre euch echt dankbar

lg
19 ANTWORTEN 19

arathorn76
Silbermitglied
Mir fällt gerade der Porenbeton ein (z.B. Ytong). Damit das Podest bauen und nur zementös verputzen wäre ne Möglichkeit.

Es gab da mal mindestens ein Projekt hier, wo jemand so ein Podest für Waschmaschine/Trockner gebaut hat...

Hazett
Silbermitglied
der Unterschied zwischen Hartschaum und Schamotte ist der... Schaum ist brennbar / schmilzt.. Schamotte nicht... ! also, wenn der Ofen auch im Winter heizen soll, hat Schaum = welcher Art.. nix darunter zu suchen.. außer Du schaffst Dir eine z.B. 20er ALU-Schaumplatte an ... ist leichter als Wichte 1... und garantiert nicht brennbar, sowie auch sehr Formstabil !
ABER... sehr TEUER... muttu mal googeln !
die Nähe der darunter stehenden Wand schafft da ein Kräfte-Dreieck, auf eine größere Fläche ( ähnlich Deiner Skizze ) die 1/2 Tonne.. verteilt... wird das solide genug !
Gruss....
habe gerade mal nachgeschaut... damit Du das leichter findest... also googeln..
POROFOAM-Aluminiumschaum.... gibt es in verschiedenen Korngrößen ( ppi ) !
für Techn. Anwendung... solche und ähnliche ALU-Verbundsachen mit Zwischen-Materialträgern und Dekore gibt es auch... aber leider nicht FEUERFEST !

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Moin zusammen und ein mega danke fürs Ideen sammeln

ein Podest komplett aus Ytong wäre zwar super aber hällt dies auch 500 KG am Ende aus ohne irgendwie abzusacken ? Eine Waschmaschiene ist ja viel leichter

wegen der POROFOAM-AluminiumschaumPlatte finde ich keine Daten welche Lasten die Tragen kann

Ich hätte da noch eine Idee, wenn ich den Untergrund mit Betonstürzen erstelle und die Zwischenräume mit Ytong ausfülle, habe ich viel Gewicht gespart, und komme auf ca 50 KG

hab da mal was erstellt, dort sieht man die untere Konstruktion vom Kamin
oben im Bild sollen die Betonstürze dastellen

was meint Ihr ?

liebe grüße
48947.attach

Hazett
Silbermitglied
um da keinen Fehler zu machen, der Ofen ( Arlberg ) soll von der Fa. Haas & Sohn gekauft
werden... die bieten dazu auch einen sogenannten, Wärmeschutz- Montage-Bausatz an !
bevor Du da selbst was werkelst... schau Dir das genau an... denke mal, bei solch teurem Ofen wäre der Montage-Bausatz nötig ! ( um die 260 Euro mit Glasvorlage= Funkenschutz .. ebenso die Zuluft nicht vergessen )
das EINZIGE.. was mich wundert... da gibt es eine Grund-Isomatte 50mm ( aus was auch immer ? ) welche 1000 x 130 mm groß ist... wobei mir die 130 mm recht schmal vorkommt ? obwohl der Ofen sehr schmal ist... also fast an der Wand integriert !
da würde ich an Deiner Stelle mal nachfragen....... bei der Statik ( mit der fast darunter stehenden Wand ) hätte ich keine Bedenken... sofern das eine Beton-Decke ist !
Also... erst komplette Info's dazu bunkern... dann beginnen...! vielleicht gibt es dazu auch Papier-Schablonen vorab.... dann siehst Du schon mal wo's lang geht .. z.B. Abstände
zur Wand... Bohrbefestigungen für den Korpus.. usw !

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo
also wir bestellen den Bausatz komplett ( Betonsteine + Einsatz

Mein Podest muss ich schon selber bauen um auf die gleiche Höhe wie die Fußbodenheizung zu kommen , Fußbodenheizung kommt danach rein

Möchte den schweren Kamin nicht auf den Estrich stellen

Wollte zar sich die Tuluft Funktion nutzen aber die nächste Außenwand ist gute 4 Meter entfernt.
Dazu ist noch der Zuluft Anschluss unten

Es ist unmöglich zur Seite weg zu gehen , Mann muss wohl durch die Betondecke um dann im Keller zur nächsten Außenwand zu kommen

Im Bild was ich gepostet habe sieht man den linken Block, in dem Bereich ist der Zuluft Anschluss


Od.
ich finde nirgends eine Grund Isomatte
Hab den Kamin schon fast studiert und ich kenne dieses Bauteil nicht
Hast du mal ein Link ?

Lg

Turrican
Alter Hase
Ohne jetzt hier die Ideenschmiede stören zu wollen - ich hab da auch noch eine Idee.

Aufgrund eines Todesfalls musste ich letztlich zu einem Steinmetz, um einen Gedenkstein für das Grabmal zu besorgen.
Ich war überrascht, wie exakt die arbeiten können und wie preiswert manche Steine abgegeben werden.
Die Maße 150 x 60 x 9 Zentimeter würde ich da einfach mal in den Raum werfen. Schau doch mal, was du bekommst - Sieht mit Sicherheit besser aus als ein Betonsockel mit Überwurf. Stabiler allemal, Gewicht musst du gucken.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke dür die Idee, aber das Podest wird nachher nicht zu sehen sein da es bündig mit dem Estrich abschließen soll. Ich denke vom Gewicht her wirds ne menge sei, Ein Backstein hat auch schon seine 4 kg

Hazett
Silbermitglied
slavonac:
Hallo
also wir bestellen den Bausatz komplett ( Betonsteine + Einsatz

Mein Podest muss ich schon selber bauen um auf die gleiche Höhe wie die Fußbodenheizung zu kommen , Fußbodenheizung kommt danach rein

Möchte den schweren Kamin nicht auf den Estrich stellen
Od.
ich finde nirgends eine Grund Isomatte
Hab den Kamin schon fast studiert und ich kenne dieses Bauteil nicht
Hast du mal ein Link ?

Lg

bei Tante Google machen für den Bausatz mind. 12 Händler Ihre Angebote ...
natürlich mutu da auch eine gehen... ist ja nicht Amazon !
und bei jedem Händler gibt es den Montage-Bausatz mit der 50 mm dicken ISO-Matte...
der Bausatz kostet ohne vordere Glasplatte ( zum Feuerschutz gegen heraus fallende Glut ) nur 206 Euro z.B. ! ob nun der Montage-Bausatz oder die Matte den Ofen trägt ? da
must selbst mal nachhaken ... OK ?.. Steine oder Stahl kannst ... sofern die Einzelteile vor Dir liegen... immer noch einbauen !
Gruss...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke
jetzt hab ich es auch gefunden
die Isoliermatte gehört zum Brandschutzset, diese ist aber nur 13 tief, daher denke ich mal das diese nicht für den Boden ist.

da werd ich mich mal Heute schlau machen, das Blöde ist das es keine direkte Hotline zu Haas & Sohn gibt

es gibt nur Telefonnr von Vertriebspartnern und die haben alle irgendwie keine Ahnung, und haben nichtmal ein Austellungsstück vor Ort

da werd ich wohl alle Vertriebspartner Anrufen bis jemand Ahnung hat

Wulfgar
Alter Hase
Es ist ein Schmarren, die Behaupten einen Statiker hinzu zu ziehen, denn wie ich mitbekommen habe, liegt ja eine Tragwand direkt darunter und bei 200kg Belastung ist hier ein Statiker lächerlich. Allerdings sollte in dem Podest eine leichte Armierung eingebracht werden.