Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

(Massiv-) Bettbau - Mein Projekt

Paulemann236
Gute Seele
Hallo zusammen,
seit Freitag habe ich Elternzeit. Seit langen schon habe ich ein Bett mit Ladekabeln, Fernbedienungsablage und LED Stripe geplant. Nun wird es konkret, neben einigen Fragen zur Umsetzung ist natürlich auch konstruktive Kritik willkommen.



  • Ursprünglich wollte ich Konstruktionsvollholz (KVH) Fichte nehmen. War im Holzhandel aber man sagte mir, dass ich besser Brettschichtholz (BSH) in Sichtqualität nehmen sollte. Stichworte waren Dimensionsechtheit und Feuchtigkeit. Gern wollte ich die Balken flämmen und im Anschluss mit Wachs/ Öl behandeln, geht das bei BSH auch? Sollte man vllt doch KVH nehmen?
  • Da ich das Bett nicht zusätzlich abstützen möchte (Schublade folgt), werden sicherlich dickere "Querbalken" benötigt (in der Abbildung grün). In der Planung habe ich 7 Balken in 8x6cm verwendet, die in Balkenschuhen sitzen werden. Die Maße sind jedoch wahllos von mir gewählt. Welche dicke sollten die Balken haben, bzw. wie viele davon werden benötigt? Soll sich natürlich nicht durchbiegen...
  • Das innere ist exakt 200x200cm laut Plan. Benötige ich vllt 2 cm mehr wegen der Matratze oder darf es so geplant werden?

Freue mich auf eure Unterstützung.

Gruß
Paulemann
60 ANTWORTEN 60

arathorn76
Silbermitglied
Ich verwende bisher den Leinölfirnis vom Obi in der 1l-Blechdose. Inhaltsstoffe: Leinöl, gekocht. Ergenbis: zufriedenstellend bis gut, aber riecht einige Tage

Gelesen habe ich schon öfter von Leuten, die sich Leinöl im Reitzubehör besorgen, da sollen die 10-l-Eimer weniger Kosten als mein 1-l-Döschen.
Leinöl braucht halt länger zum Aushärten als Leinölfirnis. beim Firnis muss man dafür drauf achten, ob der "nur" gekochtes Leinöl enthält oder ob da Trocknungsmittel (Sikkative) zugesetzt sind. Und wenn Sikkative dann ob diese nach persönlicher Meinung unter Naturprodukt oder unter Chemie fallen.
Eine Bekannte hat Bio-Leinöl in Küchenqualität aus dem Bio-Laden verwendet. Dreifacher Preis, gleich gute Oberfläche, viel weniger Geruch.

Zusätze von Orangenöl werden häufig empfohlen.

Wolfgang111
Goldmitglied
Da es ein Bett ist und wohl kaum mit Flüssigkeiten in Verbindung kommt reicht Wachs vollkommen aus. Erster Auftrag, mit einen weichen Bürste einmassieren. Einen zweiten Auftrag machen und mit einer Polierscheibe bearbeiten. Ergibt einen wunderschönen leicht glänzenden Effekt. Preislich liegt beides auf gleichem Niveau. Nur, Wachs riecht einfach besser.

Paulemann236
Gute Seele
Danke bis hierhin, bin mir jedoch immer noch unsicher.

Stand jetzt habe ich mich für Leinöl mit Orangenduft entschieden.

  • Gibt es Hersteller/ Produkte in Bio Qualität (ohne Sikkative), die ihr besonders empfehlen könnt? Ist bespielsweise Natural Möbel-Hartöl das richtige Produkt für mich?
  • Doofe Zusatzfrage: wird alles geölt, Rückseite oder zwischen den Balken?

Wolfgang111
Goldmitglied
Jep, es wird alles geölt. Sonst ist kein durchgehender Schutz vorhanden.

SStocker
Alter Hase
Auf dem Bettseitenkanten wird es mit der Zeit staubig werden und man fährt doch mal mit einem feuchten Tuch darüber. Daher durchgehend alles ölen oder wachsen. Ölen finde ich in diesem Fall besser.

Paulemann236
Gute Seele
So Öl ist da (Hartöl). Musterstück ist auch fertig. Aber ich bin mir nicht ganz sicher mit welcher Körnung ich das Holz vorbereiten soll.

Folgende Reihenfolge hatte ich schon einmal 60 - 120 - 180 - 240. Macht es Sinn noch feineres Schleifpapier zu nehmen?

Nach dem 2ten Ölauftrag: macht ein erneutes Schleifen noch mal Sinn oder verpfusche ich es dann?

Viele Grüße
Paul

arathorn76
Silbermitglied
Noch feiner würde ich erstmal nicht gehen.
Und ob du den Zwischenschliff brauchst fühlst du. Wenn die erste Ladung Öl trocken ist und das Holz rau wird ja, sonst nein

Hazett
Silbermitglied
Solche Balken ( ist nur meine Meinung ) sollten auch in der Oberfläche RUSTIKAL rüberkommen.... daher .. Kurz anschleifen, das die Spleiße weg sind...
dann sorgfältig AUSBÜRSTEN... sonst schmiert sich der Schleifstaub mit dem ÖL oder Wachs in die Poren eine !.. das max. 1 x wiederholen !
Allerdings... im praktischen Gebrauch wird da alsbald ein Graustich vom Staub ( Schlafzimmer ist auch ein Arbeitszimmer 🙂 und die üblichen Nach-Dunkellungen bei Nadelhölzern, hinzukommen... in den Poren passt viel eine !
Also... erst einmal alle Flächen behandeln... ( Schleifen nur die fühlbaren aufgerichteten Spitzen ! ) dann ZUS.BAU... jetzt nochmal die Schluss-Behandlung !
Gruss.....

klimi
Jungspund
Hey. Habe nicht gesehen ob schon jemand die Frage zu den innen Maßen beantwortet hat. Also wenn du eine 2X2 Meter matratze nutzen möchtest und diese Matratze innenliegend sein wird braucht man keinen extra Platz denn jeder CM der zuviel ist gibt der Matratze die Möglichkeit zu rutschen und sich evtl. mit den Jahren zu Verformen.

Paulemann236
Gute Seele
Vielen Dank für eure Unterstützung - ohne euch keine Chance!

Habe wie versprochen ein ausführliches Projekt eingestellt:
https://www.1-2-do.com/de/projekt/Massiv--Bettbau-_-1-_-Balkenbett---Mein-Projekt/bauanleitung-zum-s...