Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Holzfund auf dem Dachboden

Thors_Hammer
Alter Hase
Moin Moin zusammen,
ich habe bei meinen Großeltern auf dem Dachboden Holzbohlen gefunden, nun würde mich mal interessieren, würdet ihr diese mitnehmen und versuchen zu verarbeiten? Ich kann mich irgendwie nicht entscheiden. Die Bohlen sind ca 800x500x50 mm. Sind schon so um die 50 Stk. Ich bin mir soooo unsicher. *gg*

Ich brauche einfach nur ne entscheidungshilfe, da meine Frau mir da irgendwie keine große Hilfe is!
26 ANTWORTEN 26

kjs
Diamantmitglied
Die Frage kann ich nicht verstehen.... Bei mir wären die bereits "zu Hause"! Wenn Du den Platz hast die ordentlich zu lagern ist das doch immer verwertbar. Da kann man so richtig schön etwas daraus bauen.

kaosqlco
Diamantmitglied
Ich würde die auf alle Fälle mitnehmen, wenn Du bei Dir den Platz dafür hast. Was Du daraus baust oder sie weiterverkaufst, kannst Du hinterher immernoch entscheiden.

Thors_Hammer
Alter Hase
Der PLatz ist weniger das Problem, die weiterverarbeitung schon eher. Denn ich habe weder nen dickenhobel noch eine Abrichte, nur eine PTS 10. wobei ich schon überlegt habe, da es ja eh vo viel holz ist, das ich mal ein wenig mit dem elektrohobel rumprobiere

Hoizbastla
Diamantmitglied
Also das Holz wäre schon bei mir daheim... Und irgendwelche Möbel kann man immer machen...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Schliesse mich den anderen an. Wenn man solches Holz bekommen kann dann nehmen. Wie man es dann verarbeitet kann man später noch klären. Bevor sowas auf dem Sperrmüll oder Kamin landet sowieso.

P.S.:Man kann auch einen Handhobel verwenden aber da rede ich hier ja eh meist gegen Wände.

TroppY
Diamantmitglied
Ich würde das Holz erstmal mitnehmen und wenn du das Holz später dann doch nicht mehr brauchst kannst du ja bei E-Bay Kleinanzeigen das Holz verkaufen emoticon.wink_smile.title
da gibt es ganz sicher ein Käufer

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Was für ein Holz ist es überhaupt?
Und bereits krumm wie ein Flitzebogen oder noch gerade?
Im Falle Nadelholz und Krumm würd ich da keine Zeit investieren.
Nadelholz und gerade, naja, geht so. Aber auch noch nicht wirklich interessant.
Laubholz und Krumm, hmmm........verarbeitung ist halt ohne Abrichte schwer.
Laubholz und gerade, immer her damit.

Thors_Hammer
Alter Hase
Noch weiß ich es nicht, erkennen kann man wenig. Aber ich denke ich nehme morgen eine Bohle mit und schaue mal, das ich einen schnitt mache um mal zu gucken, wie es unter dem (40 Jahre?) altem Staub aussieht. im Groben betrachtet sahen sie einigermaßen grade aus. vergleichbar mit kurzen gerüstbohlen.

Lochkreis54
Alter Hase
Wenn die bei den Großeltern schon jahrelang auf dem Dachboden liegen, ist dort meist Sand Staub und evt. noch Kalk & Zementkrümel vom Dachboden drauf. Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich die vor der Einlagerung "abkärchern". Die Nässe ist bei richtiger Lagerung schnell abgetrocknet.
Es kostet sonst schon reichlich Hobelmesser und Sägeblätter, wenn die genannte Verschmutzung vorliegt.
Eine Tischlerei wird aus diesem Grund immer bei "Holz vom Dachboden" abwinken.
Schön wäre zu wissen um was für Holz es sich handelt.
Hartholz/Laubholz in dieser Menge hätte einen nicht zu verachtenden Wert.
Die genannten Masse finde ich sehr ungewöhnlich.
Wenn das Holz sauber ist, wäre es ohne lange Überlegung schon in meiner Werkstatt.

Gruß Jürgen