Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fichte Leimholz als Arbeitsplatte

BlueSun
Grünschnabel

Hallo zusammen…

so ganz langsam geht es hier vorwärts und der Bastelkeller soll neben meine provisorischen bastelplätzen nun etwas Finale Arbeitsfläche bekommen. Zuerst möchte ich etwas Ablagefläche und Arbeitsfläche schaffen 3x ca 1500x600… Klar würde ich gerne 40mm Multiplex nehmen… aber da ich die Kosten niedrig halten möchte, bin ich grad am überlegen ob ne schnöde Fichten Leimholz Arbeitsplatte in 600 tief und 40 stark es nicht auch tut. 

Macken/Spuren jucken mich nicht… aber wie schaut’s praktisch aus, der Keller ist unbeheizt, und ich möchte nicht auf ner Wippe arbeiten… kann das gut gehen? Sollte ich das ganze irgendwie behandeln? Derzeit streich ich ganz gerne meine Oberflächen mit Parkettlack um diese etwas zu schützen… dabei schleife ich relativ wenig um eine gewisse Rauheit/Griffigkeit der Oberfläche beizubehalten… (unterkonstruktion möchte ich schlicht und massiv in 80x60 KVH mit Gummikappen als Füße ausführen um auch mal feucht wischen zu können.)

was nutzt ihr als günstige Arbeitsplatte?

5 ANTWORTEN 5

StepeWirschmann
Bronzemitglied

Buche Leimholzplatte würde ich bevorzugen.

3radfahrer
Diamantmitglied

Bei EBAY Kleinanzeigen findest du auch gebrauchte Arbeitsplatten. Die dürften etwas stabiler sein, als Fichte. Und wenn du Glück hast, sind schon ein paar Macken drin. 😉

Rookie
Silbermitglied

Eine Küchenarbeitsplatte wäre auch eine Idee. Ist natürlich nicht so robust. 

Buche wäre auch meine erste Wahl, ist jedoch dezent teurer. 

Plan B wäre noch MDF. Ich hab die Tage für eine Platte (1200x800x19) knapp 25€ im Baumarkt gezahlt und wenn die Platten irgendwann durch sind, tauscht man sie aus. 

Ach ja, schlüsseln wird sich auch ne Platte aus Buche, wenn sie nicht richtig befestigt ist und/oder deine Räume verdammt feucht sind. Vorbeugen kann man, in dem man die Platten beidseitig (!) behandelt. Meine erste Wahl wäre da übrigens ein Hartwachsöl. 

Edit: 40mm sind übrigens massiv überdimensioniert und bei einer vernünftigen Unterkonstruktion reicht auch locker die Hälfte. 

Tscharlie
Bronzemitglied

Wenn dir eine Tiefe von 60cm reicht und es günstig sein soll würde ich eine Küchenarbeitsplatte nehmen. Die halten auch einiges aus.

Martin2389
Grünschnabel

Schau doch mal bei Kleinanzeigen rein. Da gibt es immer wieder Leute, die irgendwas verschenken oder günstig abgeben, weil die irgendwas auflösen oder ausräumen und sogar froh sind, wenn es jemand abholt. 

Da bekommst du vllt. sogar was massives. Vielleicht musst du es aber ein bisschen zurechtsägen/basteln.