Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Behandlung Buchenplatte für Werkbank

NeuEinsteiger
Alter Hase
Hallo

Ich bin momentan dabei mir eine Werkbank zu bauen. Als Arbeitsplatte stelle ich mir eine Buchenplatte vor. Was haltet ihr davon?

Im Baumarkt wurde mir empfohlen die Platte noch zu behandeln. Am besten mit einer Holz-/Parkettversiegelung der Hausmarke. Ist die "Veredelung" notwendig und ist es dann besser zu lackieren (wie empfohlen) oder zu ölen?

Die Werkbank soll als Ablagefläche, Arbeitsfläche (Löten, montieren), Standfläche (Tischbohrmaschine, Schleifbock, Kappsäge, ...) und zur Holzbearbeitung genutzt werden (z. B. Schleifen, lackieren). Schweißen und "schwere" Metallbearbeitung wird es nicht geben.

Danke für eure Tipps schonmal im Voraus.

Grüße & Gute Nacht
Patrick
40 ANTWORTEN 40

Maedelfueralles
Silbermitglied
Hab dazu auch mal ne passende Frage. Wenn man die Arbeitsplatte Ölt kann man dafür auch speiseöl verwenden also Sonnenblumen-, Raps- oder Olivenöl?

Holzharry
Ehemaliges Mitglied
Maedelfueralles:
Hab dazu auch mal ne passende Frage. Wenn man die Arbeitsplatte Ölt kann man dafür auch speiseöl verwenden also Sonnenblumen-, Raps- oder Olivenöl?


Nur kaltgepresstes Öl, das wird nicht ranzig, ich nehme für meine ganzen Holzarbeiten Olivenöl von Ald.. für 2,95 Euro

Gismo
Bronzemitglied
Ich habe meine Werkbank (auch Buche natur) weder eingelassen, noch geölt oder lackiert. Ich habe das ganze lieber Natura. So kann ich alles (auch Stoffbezogene Teile) darauflegen ohne Angst haben zu müssen vor Fett (oder Öl-) flecken. Wenn ich mal durchbohre oder die Schraube die Arbeitsplatte kratzt ist mir das eigentlich egal.
Sollte es zu wild aussehen wird die Platte abgeschliffen und fertig - muss ich jetzt dann auch mal machen.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wenn man Öl verwenden will sollte man Leinöl nehmen. Die anderen genannten Öle härten nicht aus und bleiben somit flüssig. Natürlich schützt das die Fläche dann gegen Feuchtigkeit aber ansonsten halt gegen nichts. Ja ja das sieht dann zwar oftmals super aus ist aber trotzdem mist und von allen genannten Varianten die mit Abstand reudigste Oberflächenbehandlung. Das ist ein Fläche die strapazierfähig sein soll!

dausien
Silbermitglied
Ich würde ein Arbeitsplattenöl verwenden habe selbst ganz gute Erfahrungen mit Livos "Kunos Arbeitspaltenöl" gemacht. Unsere Buchenarbeitsplatte in der Küche wurde damit vor Jahren behandelt und wird alle paar Jahre nach Bedarf damit aufgefrischt.

NeuEinsteiger
Alter Hase
Vielen Dank für die vielen Antworten. Die Entscheidung machen sie natürlich nicht viel einfacher...

Das Aussehen der Platte ist mir ziemlich egal, solange sie eben und ohne hervorstehende Späne o.ä. ist. Deshalb mache ich vermutlich einfach gar nichts. Da ich noch ein paar Sachen an ihr befestigen will (für welche Löcher gebohrt werden müssen), würde ich eine Lackschicht vermutlich schon sehr bald beschädigen. Und da ölen wohl nicht so sehr viel bringt, was abriebfestigkeit,... angeht, kann ich mir die Arbeit und das Geld auch sparen.

Eine Küchenarbeitsplatte möchte ich nicht. Ich traue dem Pressspan keine so hohe Haltbarkeit wie dem Vollholz zu (gerade wenn ich was dran befestige). Und so viel teurer sind Bucheplatten auch nicht. Zudem kann ich sie einfach abschleifen, wenn mir zuviel Kratzer, Macken, usw drauf sind. Hängt natürlich immer davon ab, was man macht und wie man es macht.

Hab ich das eigentlich richtig verstanden, dass ölen "nur" das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert (also quasi Fleckenresistenz schafft)? Ist ölen sinnvoll um ein verziehen der Platte zu verhindern?

dausien
Silbermitglied
NeuEinsteiger:

Eine Küchenarbeitsplatte möchte ich nicht. Ich traue dem Pressspan keine so hohe Haltbarkeit wie dem Vollholz zu (gerade wenn ich was dran befestige). Und so viel teurer sind Bucheplatten auch nicht. Zudem kann ich sie einfach abschleifen, wenn mir zuviel Kratzer, Macken, usw drauf sind. Hängt natürlich immer davon ab, was man macht und wie man es macht.


Das sehe ich genauso - spätestens an den Bohrungen bricht das ganze dann irgendwann aus, oder wenn die Kurstoffbeschichtung "abgearbeitet" ist.

NeuEinsteiger:

Hab ich das eigentlich richtig verstanden, dass ölen "nur" das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert (also quasi Fleckenresistenz schafft)? Ist ölen sinnvoll um ein verziehen der Platte zu verhindern?


Das ist richtig das das ölen einen Schutzt gegen feuchtigkeit bringt - Deshalb soll man die Arbeitsplatte ja auch vor der Montage mindestens einmal komplett ölen danach ist die gefahr das sie sich verzieht eben einfach geringer. Des weiteren ist in den Ölen auch oft noch ein gewisser Harzanteil (Parkettöle, Arbeitsplattenöle) so das diese nach dem Trocken aushärten - das heist die Schicht wird nicht nur beständig gegen Feuchtigkeit sondern erlangt auch eine gewisse festigkeit.

Sollte Dein Arbeitsplatz sich in einen ggf. leicht feuchten Raum (Keller) befinden, so würde ich auf alle Fälle die Buchenplatte ölen.

homapf
Goldmitglied
Ich habe meine Arbeitsplatte natur gelassen und bin so sehr zufrieden. Außerdem ist es doch eine Werkbank und kein Küchentisch. Ich habe eine Werkbank für Metall und eine für Holz um keine Verunreinigungen in die Holzarbeiten zu bekommen.
Grüße

greypuma
Goldmitglied
NeuEinsteiger:
Vielen Dank für die vielen Antworten. Die Entscheidung machen sie natürlich nicht viel einfacher...

Das Aussehen der Platte ist mir ziemlich egal, solange sie eben und ohne hervorstehende Späne o.ä. ist. Deshalb mache ich vermutlich einfach gar nichts. Da ich noch ein paar Sachen an ihr befestigen will (für welche Löcher gebohrt werden müssen), würde ich eine Lackschicht vermutlich schon sehr bald beschädigen. Und da ölen wohl nicht so sehr viel bringt, was abriebfestigkeit,... angeht, kann ich mir die Arbeit und das Geld auch sparen.

Eine Küchenarbeitsplatte möchte ich nicht. Ich traue dem Pressspan keine so hohe Haltbarkeit wie dem Vollholz zu (gerade wenn ich was dran befestige). Und so viel teurer sind Bucheplatten auch nicht. Zudem kann ich sie einfach abschleifen, wenn mir zuviel Kratzer, Macken, usw drauf sind. Hängt natürlich immer davon ab, was man macht und wie man es macht.

Hab ich das eigentlich richtig verstanden, dass ölen "nur" das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert (also quasi Fleckenresistenz schafft)? Ist ölen sinnvoll um ein verziehen der Platte zu verhindern?


das heisst..Du hast Deinen Weg gefunden.. 🙂 🙂 dann viel Spass beim "Schaffen"..
Grüße aus Berlin..

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Der Unterschied zwischen Leinöl und Raps- oder Olivenöl ist das Leinöl aushärtet also fest wird, während dies die anderen nicht werden. Dadurch schützt Leinöl nicht nur gegen Feuchtigkeit, sondern verstärkt auch die Struktur der Holzoberfläche. Arbeitsplattenöle sind meines Wissens immer Leinöle aus den genannten Gründen.