Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

3 D Router

Burgjan
Alter Hase
Moin Moin Ihr Lieben,
so ähnlich wie cyberman die Arbeitsschritte von der Bandsäge Stück für Stück hier vorstellt, möchte ich über den Bau von meinem 3 D Router auch berichten.
Die Idee und die Baupläne habe ich auf der Seite von http://www.paoson.com/en/
entdeckt. Das Teil finde ich einfach Klasse, aber auch andere Projekte von Ihm sind es wert auf seiner Seite zu stöbern.
Bei Bau werde ich mich an die Maße vom Ihm halten, aber die eine oder andere Verbesserung für mich habe ich auch schon im Hinterkopf.
Heute sind die ersten Teil gekommen die ich für den Bau brauche. Es sind die Winkelschienen und ein paar Rohre. In den nächsten Tagen sollen die Lager kommen.
Den Plan habe ich mir ausgedruckt damit ich ihn mit in die Werkstatt nehmen kann.
Ist ein dicker Ordner geworden, wo bestimmt einiges auch doppelt ausgedruckt worden ist, aber doppelt ist immer besser als wenn was fehlt.
Die Grundplatten werde ich mir demnächst, wenn ich wieder Auto fahren darf, im Baumarkt auf Maß zusägen lassen. Die kleineren Teile werde ich auf meiner PTS 10 oder der Bandsäge zusägen. Alles was gefräst werden kann und muß, möchte ich auf meinem Frästisch erstellen.
Ich glaube, Ihr merkt, das dieses Projekt etwas dauert bis es fertig ist.
Am Ende werde ich es hier auch als Projekt vorstellen. Hoffe auch das es mit den Fotos dann klappt!
Ab und zu möchte ich auch hier im Forum Arbeitsschritte vorstellen. Habt ein wenig Geduld, aber was lange dauert wird irgendwann richtig gut.
Ich freue mich jetzt schon auf Eure Reaktionen zum Thema!

PS: Jetzt habt Ihr auch was zum lesen! ;-))
82 ANTWORTEN 82

arathorn76
Silbermitglied
wo er doch schon Bilder mit Zollstock gepostet hat...
ca. 70 breit, 90 tief und 160 hoch würd ich mal schätzen?

Burgjan
Alter Hase
Gut geschätzt. 70 breit 70 tief und 90 hoch mit dem Unterschrank 1,85 hoch

kjs
Diamantmitglied
Danke! Mal alles zusammenrücken und schauen ob das nicht doch noch rein passt.... Reizen tut es mich schon seit er die Videos auf YT gepostet hat........

Burgjan
Alter Hase
Ich schick Dir den Link von seiner Internetseite per PN.
Da kannst Du mal schauen was er sonst noch so gebaut hat.

kjs
Diamantmitglied
Danke aber da war ich schon. Die Seite habe ich in den Bookmarks.......

Burgjan
Alter Hase
Gestern und heute habe ich weiter gebaut.
Gestern waren die Verfolger dran. damit kann ich nach Muster entsprechende Projekt genau kopieren. Der erste ist für 2 D und der zweite ist für 3 D Produkte.
Heute habe ich dann zum ersten Mal auf dem 3 D Router gefräst. Man macht das Spaß.
Wenn man sich die entsprechende Ruhe läßt und alles genau einstellt, kann man perfekte Nuten damit fräsen. Für weitere Projekte werde ich mir eine Platte als Unterlage holen.
Diese dann auf dem Tisch mit Zwingen fixieren und das zu bearbeitende Teil auf der Platte kleben oder festschrauben.
Heute beim fräsen hat mir die fixierung nicht so recht gefallen, aber es hat funktioniert. Auch den Tisch habe ich nicht beschädigt.

Bild 1: dort könnt Ihr die Verfolger sehen

Bild 2: dort kann cyberman sehen, welche Breite er bearbeiten kann wenn er den Router nach Maß baut.

Bild 3: dort seht Ihr wie ich den Zirkel fixiert habe.

Bild 4: der fertige Zirkel mit den gefrästen Nuten.

Bild 5: noch einige Anschlagklötze die ich schöner angefertigt habe. Jetzt sind sie aus Buche und gleiten auch viel besser.

Bild 6: zum Schluß habe ich den Griff noch angebaut mit dem die Fräse besser geführt werden kann.
Dann war für heute Feierabend.
Ich habe aus dem Nachlaß von meinem Schwiegervater eine Dose Klarlack bekommen. Damit werde ich den 3 D Router streichen. Eine Probe hat ergeben das der Lack noch gut ist und mir gefällt das Ergebniss auch!
Bis die Tage!
49388.attach
49389.attach
49390.attach
49391.attach
49392.attach
49393.attach

Burgjan
Alter Hase
Auch in der Oberfräsergruppen vom Holzpaul sind ein paar Erklärungen und Bilder von mir eingetragen!

Holzwurm63
Bronzemitglied
Burgjan:
Ich mußte ein paar Tage Pause machen, aber nun geht es los!
Ich habe ein paar Knebelschrauben gebastelt. Nichts besonderes aber genau das richtige für meinen Arm. Aus Buchenholz MPX habe ich die Teile ausgeschnitten. dann anschl. die 15er Bohrung mit dem Forstner eingebracht und von den Gegenseite für das 8mm Bohrloch.
So kann ich ganz normale M8 Muttern dort einkleben. Zur Erklärung habe ich ein paar Fotos dazu erstellt. Dann die Mutern mit 2k Kleber befestigt und fertig. Wenn der Kleber getrocknet ist wird noch geschmirgelt und fertig habe ich die Schrauben.


Hallo Burgjan,

habe eben Dein Projekt hier gesehen. Den Paoson-Kanal schaue ich auch sehr gerne, manchmal hat der sehr gute Ideen und Projekte. Zu Deinem Versuch Knebelgriffe herzustellen hatte ich vor einiger Zeit auch schon mal ein kleines Miniprojekt hier vorgstellt, Ich geh mal davon aus, daß Du noch etliche solcher Griffe brauchst, damit kannst Du etliches an Epoxyd sparen. Auch wenn ich das anhand Schrauben gezeigt habe, es funktioniert auch mit Muttern .... Der Clou ist einfach eine Bohrung im Durchmessers der Schlüsselweite des Sechskantes einzubringen. Dann eine Mutter des gewünschten Durchmessers einseitig bis aufs Eckmaß anzusenken, damit Du ein Schneidwerkzeug hast und das Material auch geschnitten und nicht nur verdrängt wird.

Wenn Du Fragen dazu hast, natürlich stehe ich dafür zur Verfügung.

Grüße

Holzwurm

Burgjan
Alter Hase
Danke Holzwurm für den Tipp.
Ich habe mir ein paar verstellbare Knebelschrauben gekauft. Auf den Bildern müßtest Du die sehen können. Aber es kann ja nie schaden solche eine Idee zu speichern.
Man weiß nie wozu das noch gebraucht werden kann! emoticon.smilie_like.title

Burgjan
Alter Hase
Ich habe ein wenig weiter an meinen 3 D Router gearbeitet.
Heute hab ich eine Einlage gebaut, in der ich auch eine entlastende Lagerung für die Schleifwalze unterbringen kann, wenn ich den Deckel raus nehme.
Leider hat mich der Anschlag der Oberfräse geärgert. Darum mußte ich wieder etwas tricksen (nein verbessern).
Ich hatte aber Glück im Unglück!
Ich dachte meine Einlage wäre 9mm dick, aber dem war nicht so.
Darum hab ich den Anschlag neu eingestellt und das Ergebniss war für mich in Ordnung!
Morgen versuche ich noch ein paar Bilder zu knipsen, damit Ihr sehen könnt wie ich meinen Router verbessert habe!