Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Klebereste vom Fliegengitter entfernen

Bine
Diamantmitglied
Hallo zusammen
Gestern habe ich meine Fenster geputzt und wollte die alten Klebereste entfernen um im Frühjahr neue Fliegengitter anbringen zu können.
Wie entfernt ihr die Klebereste vom Kunststoff Fensterrahmen ?
Ich habe es schon mit Waschbenzin versucht aber es schmiert wie Hölle und scheint den Kleber nur weich zu machen und mit Papiertüchern oder Lappen schmiere ich es nur hoch oder runter aber es geht irgendwie nicht ab

Leider ist die Falz in meinem Fenster ziemlich eng sodass ich auch kaum mit den Fingern ran komme.
Was nehmt ihr an Mitteln um den Kleber einfach zu entfernen ?
Benutzt ihr irgendwelches Werkzeug ( Klinge) ?

Ich habe schon zerschnittene Finger weil die Rahmen sehr scharf sind und ich immer abrutsche

Brauche euer Schwarmwissen.
emoticon.smilie_schild-vorsicht-hilfe.title
12 ANTWORTEN 12

MaxTi
Jungspund
Ich nehme Bremsenreiniger, der geht sehr gut.

Nachtuebernahme
Goldmitglied
Bremsenreiniger funktioniert gut. Allerdings wird der Kunststoff davon angegriffen (vorher also an einer unauffälligen Stelle probieren).
Ansonsten gibt es spezielle feuchte Reinigungstücher, die gehen auch ganz gut. Haben wir in der Schreinerei. Blöderweise weiss ich nicht, wie die heißen emoticon.embaressed_smile.title
Und bin erst morgen wieder in der Schreinerei. Wenn ich dran denk reiche ich den Namen nach

Tscharlie
Bronzemitglied
Wir haben meistens mit Orangenölreiniger Erfolg, aber auch nicht immer. Da hilft dann wirklich nur noch Bremsenreiniger.

mit
Silbermitglied
@Bine Du hast an anderer Stelle mal geschrieben, daß du einiges an Isopropanol stehen hast. Damit sollte es auch funktionieren und der ist nicht so agressiv wie Bremsenreiniger.

Mal an unauffälliger Stelle testen, ob der Kunststoff angegriffen wird und wenn ja, einfach 10% Wasser zusetzen. Das schont den Rahmen und für den Kleber reichts immer noch.

Bine
Diamantmitglied
Hallo
danke für eure Vorschläge .
In der Tat habe ich Isopropanol Literweise hier ( als Enteiser fürs Auto) emoticon.teeth_smile.title
Super das du dich daran erinnert hast @mit emoticon.smilie_like.title
Ich werde es gleich mal testen , denn das habe ich zuhause und alles andere müsste ich erst mal besorgen .

@Nachtuebernahme wäre trotzdem nett wenn du mir den Namen vielleicht nennen könntest emoticon.wink_smile.title

Hazett
Silbermitglied
Wenn Du da überhaupt mit Lösungsmitteln rangehen kannst ? die Fenster-Rahmen usw. sind aus PVC ! und könnten sich auflösen !
Dafür brauchst einen schmalen Stechbeitel... wie es halt in der Werkzeugabtlg. der Baumärkte gibt !
Damit kannst dann ohne Finger-Blut das Zeug heraus-schaben oder Beiteln ! nicht zu steil halten, dann ziehst Du dabei Späne runter !
Falls vorhanden, es könnte auch der Bandschleifer BS/E von Proxxon gehen ( hat ca. 10mm Bandbreite )
Gruss....

Bine
Diamantmitglied
Hi Hazett ,
also mit einem Beitel könnte es vielleicht gehen , ich habe auch so schmale in meiner Werkstatt. emoticon.smilie_like.title
Mit dem Bandschleifer halte ich für keine gute Idee , weil sich das Band wohl zu schnell zusetzt und aufgrund der Reibungswärme ich den ganzen Klebeschlodder noch mehr verteilen würde emoticon.omg_smile.title mg_smile:

StepeWirschmann
Bronzemitglied
Hazett:
Wenn Du da überhaupt mit Lösungsmitteln rangehen kannst ? die Fenster-Rahmen usw. sind aus PVC ! und könnten sich auflösen !
Dafür brauchst einen schmalen Stechbeitel... wie es halt in der Werkzeugabtlg. der Baumärkte gibt !
Damit kannst dann ohne Finger-Blut das Zeug heraus-schaben oder Beiteln ! nicht zu steil halten, dann ziehst Du dabei Späne runter !
...


So würde ich es auch machen, da das alte Klebezeug sicherlich eher hart ist und dick aufträgt.

Den Rest würde auch ich mit Etikettenlöser/Orangenöl entfernen. z.B. "Solvent 50"
Das greift selten die Oberfläche an* und ist trotzdem oft stärker als Isopropanol.

* lt. Datenblatt greift es nur Polystyrol und Polycarbonat an

Bine
Diamantmitglied
Und woher weis ich aus welchem Kunststoff meine Fenster sind ? emoticon.omg_smile.title mg_smile: