Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Feuerfeste Wandverkleidung in einer Metallwerkstatt

Ottomar
Goldmitglied
Ich plane den Bau eines Gartenhäuschens, das dann als Metallwerkstatt benutzt werden soll. Das Häuschen wird in Ständerbauweise aus Rahmenschenkeln errichtet und erhält eine Außenbeplankung mit Nut- und Federbrettern.

Eine Fläche von 2 mal 5 Metern möchte ich von innen feuerfest verkleiden, um ohne Rücksicht auf Verluste die Funken fliegen lassen zu können.

Gesucht wird also entsprechendes Material. Es muss nicht schön sein, aber wenn es günstig wäre, wäre es nicht verkehrt.

Die Hütte wird nicht isoliert werden, die Platten müssten so groß sein, dass sie sich auf den Holzständern befestigen lassen, wobei das Rastermaß der senkrechten Rahmenschenkel noch frei gewählt werden kann. Ich könnte mir etwas zwischen 60 und 80 cm vorstellen.

Gedacht habe ich an Blechplatten in 1 bis 2 mm Stärke, aber vielleicht gibt es etwas Sinnvolleres und sogar Günstigeres.

Hat jemand eine Idee und eventuell auch eine Bezugsmöglichkeit?

Vielen Dank schon mal vorab.

19 ANTWORTEN 19

Rookie
Silbermitglied
Ottomar:
Vielen Dank für Eure Tipps. Fermacell scheint das Mittel der Wahl zu sein, genauer: Fermacell Firepanel A1.

@Rookie

Wo kriegt man einen Quadratmeter feuerfeste Gipskartonplatten von Knauf für sensationelle 1,12 €?


Ja, das ist jetzt spannend 🤔
Vorhin habe ich das Angebot direkt als erstes Ergebnis über Google bekommen. Irgendwas mit Baustoffhandel. Jetzt ist der Preis höher und wenn ich genauer suche, finde ich den Quadratmeter für 2,61€. Jetzt traue ich mich nicht erneut zu suchen.

Anbei mal ein Screenshot, der ändert seinen Preis ja zum Glück nicht so schnell. Aber die sind wohl nicht von Knauf.
60700.attach

Hazett
Silbermitglied
der Spruch neben der Palette ist der Beste... Kostenlose Abholung :-))
für solche Zwecke nimmt man auch spezielle Schutzplatten... ca 5 mm dick mit ALU kaschiert... diese kann man flächendeckend über OSB... Wandplatten befestigen… gibt's im Baumarkt... hat den VORTEIL... die dahinter befindliche OSB Platten-wasserfest verleimt- können auch ein Regal usw. tragen !
und den Fußboden mit Steinplatten z.B. belegen... bei Metallverarbeitung ist auch der Fußboden ein Glutfänger !
Gruss...

Brutus
Platinmitglied
Vielleicht geht auch ein Feuerschutzlack, kannst ja mal hier schauen:

https://www.lackundfarbe24.de/de/Brandschutzbeschichtung/Brandschutzbeschichtung-fuer-Holz/Brandschu...

Ottomar
Goldmitglied
@Rookie

Jetzt scheint der Preis realistischer und ist nur noch ein paar Cent vom Preis bei Hornbach entfernt.


@Hazett


Wie schön, dass man die Ware kostenlos abholen darf. Ich frage mich, was die tatsächlich damit meinen.
Die alukaschierten Platten muss ihr mir anschauen. Das wäre ja tatsächlich eine Lösung, die Wände zuerst mit günstigem OSB zu verkleiden.


@Brutus

So richtig geheuer ist mir der Lack nicht, weil in der Beschreibung schon gewisse Einschränkungen bezüglich mechanischer Belastungen erwähnt werden.

Rookie
Silbermitglied
Alternativ tatsächlich einfach nur Bleche an die Wand. Ich gehe davon aus, dass Du nicht geplant hast, ein Rammstein Konzert im Gartenhaus nachzuspielen.

Etwas ähnliches habe ich mir auch überlegt, wenn meine Garage tatsächlich dicht gemacht wird und wir hier was bauen werden. Eine Ecke für "Heavy Metal", die komplett für die Metallbearbeitung gedacht ist.

Ottomar
Goldmitglied
Rookie:
Alternativ tatsächlich einfach nur Bleche an die Wand. Ich gehe davon aus, dass Du nicht geplant hast, ein Rammstein Konzert im Gartenhaus nachzuspielen.

Etwas ähnliches habe ich mir auch überlegt, wenn meine Garage tatsächlich dicht gemacht wird und wir hier was bauen werden. Eine Ecke für "Heavy Metal", die komplett für die Metallbearbeitung gedacht ist.


Den Krach würde ich schon selber machen ... obwohl ...


mit
Silbermitglied
Was du auch versuchen könntest, wäre eine Brandschutzfarbe F30 aufwärts. Das wurde bei einem Umbau in unserer Firma so gemacht, um die Stahlkonstruktion für 30 Minuten zu schützen, um das Gebäude im Brandfall vorm Einsturz zu räumen. Diese Farbe ist mechanisch sehr stabil und thermisch kaum zu verletzen.
Für besser und praktikabler ( und günstiger ) halte ich aber immer noch eine Verkleidung mit Fermacell A1. Diese würde mehr als ausreichen, um Spritzer von flüssigem Metall oder Funkeneinschlag auszuhalten und im Fall von Verfärbung oder Beschädigung leicht wieder in einen ansehnlichen Zustand zu versetzen.

Ottomar
Goldmitglied
Zu Fermacell A1 lese ich, dass dies in doppelter Lage angebracht werden soll.

Ist das wirklich notwendig, oder ist das ein Verkaufsargument?

Ohne eine Ahnung zu haben, kommt mir eine doppelte Lage schon etwas übertrieben vor. Ich will ja kein offenes Feuer in der Hütte betreiben ...

Toby
Platinmitglied
Ottomar:
Zu Fermacell A1 lese ich, dass dies in doppelter Lage angebracht werden soll.

Ist das wirklich notwendig, oder ist das ein Verkaufsargument?

Ohne eine Ahnung zu haben, kommt mir eine doppelte Lage schon etwas übertrieben vor. Ich will ja kein offenes Feuer in der Hütte betreiben ...


Es geht Dir doch in erster Linie um Funkenflug der Flex und Spritzer beim Schweißen.
Dafür ist doch eine Lage mehr als ausreichend.
Du kannst natürlich das Ganze groß aufziehen, all unsere Spinnereien einfließen lassen plus all die Sicherheitsbedenken. Dann kommt eine hermetisch abgeriegelte Box dabei raus in der Du dich nicht mehr bewegen kannst weil alles voll steht mit Feuerlöschern, Löschdecken, Wassereimer etc.
Ich denke es gab reichlich Anregungen und um die ging es Dir. So wie ich das sehe bist Du weg von der Blechauskleidung und eher beim Fermacell.

In diesem Sinn ..... gutes Gelingen.

Ottomar
Goldmitglied
Toby:


Es geht Dir doch in erster Linie um Funkenflug der Flex und Spritzer beim Schweißen.
Dafür ist doch eine Lage mehr als ausreichend.


Du beschreibst das ganz richtig. Hinzu kommt noch alles, was glühend vom Amboß wegfliegt.

Auf die erlösende Antwort, dass eine Lage Fermacell ausreiche, habe ich gewartet. Ist ja auch eine Kostenfrage ...

Dank an alle, die mir Tipps Gaben. Zum Bau der Hütte und ihrer Innenausstattung wird es dann ein Projekt geben.