Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abluftwäschetrockner,wohin mit dem Abluftschlauch ?

HOPPEL321
Goldmitglied
Da wir jetzt begonnen haben in der Ehemaligen Waschküche ein Bad zu bauen müssen die Waschmaschine und der Trockner umziehen.
Dafür haben wir das alte Bad eingeplant.
Nun mein Problem,es liegt mitten im Haus,wie komm ich jetzt mit der Abluft raus ?
Es gibt einen 100 mm Lüfter mit Rohr nach oben aus dem Dach,da könnte ich mit einem T-Stück noch den Abluftschlauch anschliessen.
Nur geht das Rohr ca. 12 M senkrecht nach oben,geht das ?
Nach unten hat das ganze sogar einen Ablauf für Kondenswasser,wird bei der feucht/warmen Abluft aus dem Trockner auch nötig sein.
10 ANTWORTEN 10

Ottomar
Goldmitglied
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Abluft 12 m steigen wird. Eher wird die Feuchtigkeit im Rohr kondensieren und dann unten herauslaufen. Vielleicht könntest Du vom Ablauf unten eine Leitung zur Kanalisation legen.

Nightdiver
Goldmitglied
Bei einer Einleitung in die Kanalisation müsste aber wohl ein Geruchsverschluss her, damit das gute Aroma aus dem Kanal nicht in den Trockner oder den Raum gelangt. Das die Abluft die 12m schafft, glaube ich aber auch nicht.
Alternativ gibt es die Kondensatsammler für Ablufttruckner. Die liegen zwischen 20 und 30€. Wie gut die allerdings sind, kann ich nicht sagen. Wir haben uns damals, wegen einer ähnlichen Situation ohne Abluft, gleich einen Kondenstrockner geholt und ihn an das Waschbecken im Keller angeschlossen.

Rookie
Silbermitglied
Nix für ungut aber, bevor Du da jetzt diverse Lösungen suchst und eventuell sogar eine nicht unbedenkliche Menge an Geld in das Projekt steckst, denk einfach über einen neuen/gebrauchten Kondenstrockner nach und verkauf das jetzige Gerät in den Kleinanzeigen.

Ansonsten ist solch ein Trockner mitten im Haus tatsächlich schwer unterzubringen. Bzw nicht ohne großen Aufwand.

Kleiner Nachtrag: Es sei denn ihr seid im Besitz von irgendwelchen exotischen Tierchen, die eine Menge Luftfeuchtigkeit brauchen.
Falls nein, könntet ihr euch alternativ welche anschaffen. emoticon.smilie_umarmung.titleemoticon.smilie_rofl.title

HOPPEL321
Goldmitglied
Ein Ablauf für das Kondenswasser liegt schon da,hatte ich aber oben schon geschrieben.
Der Trockner ist ein Miele,so 5-6 J alt.Den wollte ich nicht tauschen.
Bin mit Miele sehr zufrieden,auch mit dem Service,ganz zu schweigen von dem Service bei dem Siemens Geschirrspüler.
der war nach 24 Monaten hin,Repparatur teurer als Neugerät.
Und der Siemens war auch nicht billig.

Nightdiver
Goldmitglied
HOPPEL321:

Bin mit Miele sehr zufrieden,auch mit dem Service,ganz zu schweigen von dem Service bei dem Siemens Geschirrspüler.
der war nach 24 Monaten hin,Repparatur teurer als Neugerät.
Und der Siemens war auch nicht billig.


Nebenbei: Bei der weißen Ware ist übrigens Bosch und Siemens gleich. Andere Gerätebezeichnungen und vielleicht mal ein anderer Knopf, aber der Rest ist identisch. emoticon.wink_smile.title Ob nun Kaffevollautomat, Waschmaschine, Kühlschrank, Trockner, oder was auch immer, kommen beide aus dem gleichen Werk.

HOPPEL321
Goldmitglied
59044.attach
Hab mal ein Foto gemacht von der Vorhandenen Abluftleitung,der Schlauch zum endwässern wurde wg.Baumassnahmen grade durch einen Stopfen ersetzt.
Da der Trockner auf der Wama steht würde die höhe auch halbwegs passen.

Hazett
Silbermitglied
Warum eigentlich nur runde Abluft-Rohre oder Schläuche..? nimm doch einfach dazu die rechteckigen Abluftsysteme von Marley... ( in weiß )
gibt's in jedem Baumarkt... da kannst auch mit rundem Schlauch am flachen ( eckigen ) Plastikrohr ca. 60 x 100 oder mehr, ohne Bastelarbeit andocken ! ein leichtes Gefälle wäre Vorteilhaft ..... ca. 1 % könnte reichen !
und die eckigen Rohre im Sockelbereich, oder Oben, in den 2 oder 3 Wänden nen Durchbruch stemmen bis zum Ausgang... wichtig ... letztes Rohrstück mit Klappfallstück und gutes Insekten und Mausgitter versehen ! Alles sauber an den Wänden anlegen....eventuell Feinputz dazu und die gestemmten Löcher rund ums eckige PVC-Rohr verputzen... Gips könnte auch gehen ? .. Abluft ausprobieren, eventuell mit Silicon die Rohrstücke abdichten .. Kleben geht auch , ist PVC Rohr = jeweils 1 mtr. lang. !...... Dispersions-Farbe drauf.. Fertig... !
Gruss.....

HOPPEL321
Goldmitglied
Die rechteckigen Rohre hab ich schon vor 30 j. verwendet,für Dunstabzugshauben.
Aber ich geh doch nicht durch 2 Räume mit der Abluftleitung über 8m länge und 3 Wänden.
Dann schon eher durch 1 Wand auf die Diele,die ist 3,80m hoch 4,50 breit und 12m lang.
Aber nach draussen geht da auch nicht weil dahinter noch 150 qm Stallungen kommen.

Hazett
Silbermitglied
Eine Diele in der Größe und Höhe.. eignet sich bestimmt als Kunstgalerie, oder kl. Museum... viel zu schade, den Flur mit Rohren zu verschandeln.... aber die Geschmäcker sind halt sehr verschieden !
Gruss....