Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Elektrischer Wagenheber als OF-Lift

Holzpaul
Goldmitglied
Nachdem ich das tolle Projekt von Collaris mir angeschaut hatte, stand für mich fest es muss doch auch möglich sein solch einen elektrischen Wagenheber in meinen Frästisch nachzurüsten. Ein elektrischer Wagenheber hat normalerweise eine vorgegebene Hubhöhe die durch einen Endschalter eingehalten wird. Collaris hat den Bau seines Frästisches nach dieser vorgegebenen Höhe konzipiert. Da mein Frästisch doch schon einige Jahre auf den Buckel hat und die Einbauhöhe nun schon mal vorgegeben ist fand ich, wie ich meine, eine doch recht komfortable Lösung. Ja man kann mit dieser jederzeit auch nachträglich die Hubhöhe sogar um Zehntel mm verstellen. Somit ist eine optimale Ausnutzung des Hubs möglich. Alles was ich dazu benötigte war ein E-Wagenheber für knapp 40 Euronen, ein Netzgerät für 28 Euronen und einen kleinen Aluwinkel und etwas Kabel (aus meinem Fundus). Suma sumarum 70 Euronen für einen komfortablen OF-Lift, was will man mehr? Ich bin wieder auf Euer Feedback gespannt.




LG Holzpaul, der mit dem Holz tanzt
28 ANTWORTEN 28

kjs
Diamantmitglied
Mußt auch schauen denn bei den Meßschubsern gibt es auch welche die mit Li-Batterien arbeiten und deshalb mehr Spannung haben. Das Teil würde ich aber auch gleich aus dem Netzteil mit versorgen. Entsprechende Anzahl Dioden zwischen + und - Batterieanschluß und ein Serienwiderstand. Die ziehen ja fast keinen Strom aber leere Batterien sind ärgerlich.

ConanDerBarbar
Silbermitglied
So oft nutzt man den Messschieber ja auch nicht, und 1x im Jahr Batterien wechseln ist vertretbar.
Für mich wäre der Kosten/Nutzen Faktor und technische Aufwand allerdings immer noch zu hoch, aber wer Spaß am Basteln hat...

frenchi38
Silbermitglied
ConanDerBarbar:
...... aber wer Spaß am Basteln hat...


----- Und ich Blödmann hab gedacht das ist Sinn und Zweck von dieser Seite .....

Ottomar
Goldmitglied
Paul, ich finde es klasse, was Du gebaut hast. Mir persönlich wäre dieses Gimmick aber viel zu teuer.

Vielleicht bin ich aber auch nur unsagbar altmodisch, indem ich mich auf analoges Messen verlasse.

Holzpaul
Goldmitglied
Es gibt natürlich viele Lösungen. Wer sich etwas in Elektronik auskennt wird einige Zusatzfeatures wie automatische Nullung, wiederholbare Einstellungen verschiedener Höhen und, und...... realisieren können. Es ist also noch viel Luft nach oben vorhanden. Ich interessiere mich auch immer für alternative Ansätze. Die Wagenheberlösung von Hand hatte ich vor Jahren für meinen Frästisch gewählt und durch Handrad, Klemmung etc. ein bisschen modifiziert. Nun konnte ich mit wenig Aufwand eine elektrische OF-Lift-Lösung für einen akzeptalen Preis realisieren. Das heisst aber nicht das dies die Endlösung in meinen Frästisch sein wird. Ein Frästisch kann man immo immer wieder verbessern und das ganze macht noch Spass.
LG Holzpaul, der mit dem Holz tanzt

Holzpaul
Goldmitglied
Ottomar:
Paul, ich finde es klasse, was Du gebaut hast. Mir persönlich wäre dieses Gimmick aber viel zu teuer.

Vielleicht bin ich aber auch nur unsagbar altmodisch, indem ich mich auf analoges Messen verlasse.


Hallo Ottomar, man braucht zu dieser Lösung kein Digital Readout (elektr. Anbaumessschieber). Man kann auch analog mit einem einfachen Höhenmesser die Fräshöhe einstellen, so macht es auch Collaris. Habe dieses nur zusätzlich gezeigt da ich schon des öfteren nach dem Readout gefragt wurde und es sich hier anbot. Ok über den Nutzen von Preis-Leistung eines "Gimmicks" muss jeder selbst entscheiden.
LG Paul

frenchi38
Silbermitglied
Hallo Paul, hallo Ottomar,

bin absolut Eurer Meinung: eine digitale Anzeige braucht es nicht, es macht aber Spass (zumindestens mir) sie zu erdenken und realisieren, und hat Stil wenn es fertig ist. Braucht man es? sicher nicht, aber genaugenommen brauche ich kaum etwas, von dem was ich habe/baue.

Ich bin zur Zeit dabei mir einen Frästisch "theoretisch" zu erarbeiten (theoretisch, weil ich im Moment absolut keine Zeit habe, mir tatsächlich einen zu bauen) und es macht mir Spass solche tollen Beispiele wie das von Paul zu sehen, versuchen zu verstehen und auf meine Bedürfnisse (= Spass haben) zu transferieren.
Ob ich es letztendlich am Frästisch so realisiere, oder es bei dem "Proof of concept" belasse, spielt für mich im Moment eine untergeordnete Rolle, für mich ist die Kreation des Objekts das Ziel, nicht das Objekt selber (zumindestens bei solchen Geräten).

Deswegen ein grosses Dankeschön an Paul für das Zeigen von seinem Frästisch, und das Teilen seiner Ideen und Gedanken.

Holzpaul
Goldmitglied
frenchi38:
Hallo Paul, hallo Ottomar,

bin absolut Eurer Meinung: eine digitale Anzeige braucht es nicht, es macht aber Spass (zumindestens mir) sie zu erdenken und realisieren, und hat Stil wenn es fertig ist. Braucht man es? sicher nicht, aber genaugenommen brauche ich kaum etwas, von dem was ich habe/baue.

Ich bin zur Zeit dabei mir einen Frästisch "theoretisch" zu erarbeiten (theoretisch, weil ich im Moment absolut keine Zeit habe, mir tatsächlich einen zu bauen) und es macht mir Spass solche tollen Beispiele wie das von Paul zu sehen, versuchen zu verstehen und auf meine Bedürfnisse (= Spass haben) zu transferieren.
Ob ich es letztendlich am Frästisch so realisiere, oder es bei dem "Proof of concept" belasse, spielt für mich im Moment eine untergeordnete Rolle, für mich ist die Kreation des Objekts das Ziel, nicht das Objekt selber (zumindestens bei solchen Geräten).

Deswegen ein grosses Dankeschön an Paul für das Zeigen von seinem Frästisch, und das Teilen seiner Ideen und Gedanken.


Hallo frenchi38, vielen Dank für die Blumen. Ich sehe das genauso wie Du. Im Wissensbereich gibt es einen OF-Workshop mit vielen Videos auch zum Thema Frästisch. Hier solltest Du Dir mal den Teil16 ansehen. Viel Spass beim Ansehen.
LG Paul


Burgjan
Alter Hase
Moin Paul, alle Achtung. Dein Frästisch ist jetzt aber richtig Klasse!
Auch den Asführungen von frenchi38 möchte ich mich in allen Punkten anschließen! emoticon.smilie_like.title