Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gartenjahr 2024

Tscharlie
Bronzemitglied

Juckt es euch auch schon in den Fingern?

Ich werde nächste Woche mit der Aussaat von selbst gewonnenen Erdbeersamen beginnen. Es ist das erste mal, dass ich Erdbeeren selbst aussähe, bin gespannt ob das was wird.

Mitte Februar geht es dann weiter mit Paprika, Peperoni und Mittagsblumen.

Wie sieht es bei euch aus, habt ihr auch schon etwas in Vorbereitung?

227 ANTWORTEN 227

Ich versuche es weiter. Nur weil sie Anfang Mai noch klein und mickrig sind, kann ich sie nicht einfach entsorgen. Mal sehen, vielleicht berappeln sie sich ja wieder. Ich hatte übrigens normalen Spielsand genommen zum mischen.

Ich habe auch Spielsand genommen, daran kann es also nicht liegen.

Bei Spielsand muss man aufpassen. Da gibt es auch welche, die sind mit Duftstoffen versehen, dass sie Hunde und Katzen fernhalten sollen, mit Desinfektionsmitteln, und was besorgte Helikoptereltern noch so alles brauchen.
ich achte da auch immer drauf, dass ich den unbehandelten bekomme, weil ich ihn auch für Aquarienbodengrund hernehme.


@JoergC  schrieb:

Bei Spielsand muss man aufpassen. Da gibt es auch welche, die sind mit Duftstoffen versehen, dass sie Hunde und Katzen fernhalten sollen, mit Desinfektionsmitteln, und was besorgte Helikoptereltern noch so alles brauchen.
ich achte da auch immer drauf, dass ich den unbehandelten bekomme, weil ich ihn auch für Aquarienbodengrund hernehme.


@JoergC 
Ein sehr guter Hinweis, bei meinem Sand steht nichts von irgendwelchen Zusatzstoffen.

froschn
Diamantmitglied

Ich hatte heute eine Freundin zu Besuch, die sich gut mit Pflanzen auskennt. Sie hatte die Theorie, dass ich neue Plastiktöpfe genommen habe, die relativ weich sind. Vielleicht reagieren die Pflanzen auf das Plastik? Wenn ich in den letzten Jahren die gebrauchten Töpfe der Vorjahre genutzt habe, hatte ich nie solche Pflanzen. Ich werde sie in den nächsten Tagen mal alle umtopfen, und zwar in die alten, schon lange genutzten Töpfchen. Mehr als eingehen können sie nicht. Und wenn nur eine einzige überlebt, ist es die Mühe wert.

das halte ich für eine gewagte These. Die Großgärtnereien arbeiten ja eigentlich nur mit neuen Töpfen. Wenn es da auch nur den geringsten Verdacht gäbe, dass dadurch die Pflanzen nicht wachsen, was ja auf den Umsatz drücken würde, dann würden die die nicht nehmen.

 

Ja das stimmt. Aber die Töpfe der Großgärtnereien sind eher aus Hartplastik. Meine sind unten wabbelig und weich. Wie auch immer, ich werde den Versuch mit dem Umtopfen starten. Zeitgleich wurde ich heute gefragt, ob ich mir diese Woche Tomaten von lieben Bekannten abholen möchte, da sie zu viele haben. Und eine Artischocke bekomme ich auch. Super!

Tscharlie
Bronzemitglied

Ich würde die Angebote der Bekannten bevorzugen, bevor du gar keine Ernte bekommst. Dass es an den Töpfen liegt kann ich mir wie auch @JoergC  nicht wirklich vorstellen.

froschn
Diamantmitglied

Ich werde beides machen. Hab genug Platz in meinem Gärtchen. Die guten Stellen sind für die geschenkten Pflanzen und die "2.Wahl-Stellen" für die Mickerlinge. Vielleicht überraschen mich die Pflänzchen ja noch. Wegwerfen kann ich sie nicht, das bringe ich nicht übers Herz.

kaosqlco
Diamantmitglied

Wir haben diesmal wieder Papptöpfe verwendet, die mit im Freiland eingesetzt werden und sich auflösen.

Damit sind wir letztes Jahr schon gut gefahren.