Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bäume veredeln, wer macht das noch?

Trahuettner
Alter Hase
Ich habe gerade beim Thema Bäume schneiden, das veredeln kurz angeschnitten. Wer von Euch veredelt überhaupt noch Bäume. Leider stirbt diese "Kunst" so langsam aus, viele junge Gärtner wissen überhaupt nicht, dass man so etwas machen kann und vor allem wie es geht. Meine Tochter (19 Jahre) hat gottseidank Interesse an so etwas, sodaß ich ihr dass immer wieder zeigen konnte.
Ich hole mir z.B. immer wieder mal ein paar kleine Zwetschgenbäume, die bei uns an jeder Hecke wild wachsen, setzte sie 1-2 Jahre in meinen Garten und veredele sie dann. Diese Bäumchen kann man dann auch mal jemandem zum Geburtstag o.ä. schenken.
Ich habe auch Apfelbäume, mit 2-3 verschiedenen Sorten Äpfel, die ich selber veredelt habe, einfach auch mal zu sehen, wie die Bäume mit den verschiedenen Sorten klarkommen.
35 ANTWORTEN 35

Bine
Diamantmitglied
emoticon.cry_smile.title das ist sowas von traurig . Ich finde es geht was wichtiges verloren .
Ich habe zwar viel Platz im Garten , möchte aber nicht zig Obstbäume anpflanzen und da käme es natürlich gut wenn ein Apfelbaum 4 Sorten trägt . Das wäre mein Traum emoticon.smilie_schild-dafuer.title

Trahuettner
Alter Hase
Bine:
emoticon.cry_smile.title das ist sowas von traurig . Ich finde es geht was wichtiges verloren .
Ich habe zwar viel Platz im Garten , möchte aber nicht zig Obstbäume anpflanzen und da käme es natürlich gut wenn ein Apfelbaum 4 Sorten trägt . Das wäre mein Traum emoticon.smilie_schild-dafuer.title

Hör Dich doch einfach bei Dir in der Gegend mal um, vielleicht kann Dir jemand helfen beim veredeln. So langsam muss man nämlich daran denken, die Edelreiser zu schneiden, damit man dann auch seine Bäume veredeln kann.

Bine
Diamantmitglied
Hi ,
also mitten in Düsseldorf ist das so eine Sache mit Baumschulen ... wir haben hier nur Gartencenter 😞
Vielleicht finde ich ja jemanden im Gartenverein , da gibbet ja auch alte Menschen die es vielleicht können :tongue:
Ja die Edelreiser müssen jetzt geschnitten werden und wenn ich keinen Menschen finde , muss ich mich per Internet schlau machen und üben üben üben

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Trahuettner, finde ich ein super Thema. Wir haben einen veredelten Quittenbaum im Garten (noch von den Vorbesitzern). Könnte mir auch noch weitere vorstellen. Wann ist dafür eigentlich die beste Jahreszeit?

Für alle Neulinge: hier ein schönes Anleitungsvideo als Einführung in die Materie:
https://www.youtube.com/watch?v=cKdzX8d3Hkk

bundschuh
Ehemaliges Mitglied
Als mein Nachbar seinen alten Apfelbaum fällte (Wer weiß warum. Trug immer super Apfel, die ich für mich ernten durfte)schnitt ich mir einige Aste ab, die mein Schwiegervater auf meinem Apfelbaum aufpfropfte, Wuchsen sehr schön an. Einige Zweige hat er selbst mit genommen. Er hatte nach zwei Jahren die ersten Äpfel oben. Bei mir leider noch nicht. Ich glaube es kommt auch auf den Baum an den man aussucht. Bei uns kam noch dazu ,dass der Spätfrost voriges Jahr alles ruinierte .Bin gespannt ob heuer etwas wird.

Janinez
Diamantmitglied
na dann heb ich dir mal die Daumen und sonst musst du es halt nochmal versuchen, mit Ästen von Deinem Schwiegervater.........................................

bundschuh
Ehemaliges Mitglied
Ich bin ein positiv denkender Mensch.Bei mir ist ein Baum oder Pflanze erst tot .wenn der Wind ihn fällt

Trahuettner
Alter Hase
12Heimwerker:
Hallo Trahuettner, finde ich ein super Thema. Wir haben einen veredelten Quittenbaum im Garten (noch von den Vorbesitzern). Könnte mir auch noch weitere vorstellen. Wann ist dafür eigentlich die beste Jahreszeit?

Für alle Neulinge: hier ein schönes Anleitungsvideo als Einführung in die Materie:
https://www.youtube.com/watch?v=cKdzX8d3Hkk

Meinst du jetzt weitere Bäume pflanzen oder welche vorhandenen veredeln.
Pflanzen kann man im Frühjahr, wenn kein Bodenfrost mehr ist, ansonsten Containerpflanzen, die man das ganze Jahr über eingraben kann.
Quitten veredelt habe ich selber noch nicht. Ich weiß nur, dass das bei Quitten eine heiklere Sache wie bei sonstigen Obstarten ist. Daher hatte ich mir vor Jahren auch schon einen "fertigen" Quittenbaum gepflanzt.

Leni96
Alter Hase
Naja viele Baumschulen/Gärtnereien haben auch das Problem mit der Bodenmüdigkeit. Sie haben teilweise einfach keine Flächen zum tauschen (weil welcher Bauer tauscht denn noch?). Sie müssten viel zu viel Düngen und haben dennich das Problem mit den Krankheiten der vorkulturen.... Sprich sie können einfach nicht anders handeln wenn sie überleben wollen. Ja klar, kostengünstig ist es, aber zu welchem Preis letztendlich. Also ich bin neuerdings für das veredeln. Nachdem ich den Lehrgang gemacht habe bin ich so begeistert. Es ist halt viel individueller und man kann alte Sorten erhalten.

froschn
Diamantmitglied
Leni, ich glaube, es wird mal wieder Zeit für ein Treffen. Wie wäre es mit einem Veredelungs-Wochenende? 🙂