Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Apfelbäume

loris99
Alter Hase
Unsere Apfelbäume tragen dieses Jahr sehr schön, aber alle Äpfel sind wurmstichig und fallen vom Baum. Ist das durch das Wetter verursacht oder eine Krankheit im apfel, daß er die Würmer anlockt. Sind Euere Äpfel auch zum wegwerfen?
38 ANTWORTEN 38

Maggy
Diamantmitglied
Ich habe heute morgen ca 3 kg Äpfel geerntet. durch das Gewitter heute Nacht sie sie vom Baum gefallen. Aber leider sind die meisten wurmig. Aus den Resten werde ich jetzt Apfelmus machen, denn für einen Kuchen reicht es nicht.

StepeWirschmann
Bronzemitglied
Unser Apfelbaum hat erstmals ca. 30 Äpfel hängen, die zwar allesamt verwurmt sind (trotz Leimring) aber lecker schmecken. Ich glaube der Baum hat nach 7 Jahren endlich seine Wasserader gefunden die er anzapfen kann.
Bevor die Äpfel das Haus erreichen ist die gute Hälfte auch schon von den Kindern weggefuttert..

JGartler
Alter Hase
StepeWirschmann:
Unser Apfelbaum hat erstmals ca. 30 Äpfel hängen, die zwar allesamt verwurmt sind (trotz Leimring) aber lecker schmecken. Ich glaube der Baum hat nach 7 Jahren endlich seine Wasserader gefunden die er anzapfen kann.
Bevor die Äpfel das Haus erreichen ist die gute Hälfte auch schon von den Kindern weggefuttert..

Warum möchtest Du den Baum dann umpflanzen oder ist das ein anderer?

Leni96
Alter Hase
Trahuettner: Die Wellpappenringe hängt man auf, nimmt sie ende September ab und tauscht sie dann gegen die Leimringe. So kann man den ersten Schwung der Larven die sich in der Pappe für das nächste Jahr verpuppen schon mal einsammeln. Der Leimgürtel ist dann für die nächsten Tierchen.

StepeWirschmann
Bronzemitglied
@ JGartler: Das ist ein anderer Baum.

Der Apfelbaum ist klasse:
- schön rund und leicht formbar
- gesund
- tolle Früchte
- dicker Stamm

Der Birnbaum ist nix, obwohl gegen Krankheiten veredelt:
- dünner Stamm
- blöde Form (Gageracks..)
- immer überfüllt mit Schädlingen, egal was ich mache (Leimring, Schmierseife sprühen)
- dadurch immer gewellte Blätter mit schwarzen und roten Flecken
- Früchte schmecken nur solala

Habe jetzt gehört, dass Birnbäume nicht in der Nähe von Nadelbäumen stehen sollen
und das wollte ich mit meinem mal probieren. (der nächste Nadelbaum ist 30m entfernt)
An die Stelle vom Birnbaum soll dann ein Herzkirschbaum.

Trahuettner
Alter Hase
Ich habe das mit der Wellpappe auch mal probiert, da waren auch wirklich irgendwelche Viecher drinnen gewesen, welche weiß ich jedoch nicht. Einen großen Nachteil hat die Sache jedoch, die Pappe geht bei Regen sehr schnell kaputt. Inzwischen habe ich mal gelesen, dass es diese Teile auch in Plastik gibt, wenn ich das mal irgendwo sehe, wird es auch ausprobiert. In diesem Jahr habe ich mich wieder auf Leimringe konzentriert, das klappt immer noch ganz gut. Man darf nur nicht vergessen, diese im Winter wieder runterzumachen, damit im Frühjahr die Nützlinge (z.B. Marienkäfer etc.) nicht dran hängenbleiben.

sabolein
Goldmitglied
ich habe dieses Jahr bei unseren Äpfeln:
Äpfel schon nach der Blüte vereinzelt, sodass maximal 3 Äpfel pro Dingsbums (was weiß denn ich, wie das da heißt, da wo erst viele blüten und dann kleine Früchte sind - Fruchtstand?) hingen, den baum ganz furchtbar ausgelichtet undund und.
Ergebnis: Viele, auch schöne große Äpfel
**** nur, dass auch dieses jahr wieder die Wespen meinen baum besonders toll fanden und gefühlt jeden zweiten Apfel angebohrt haben - mit der Folge, dass sie ringförmig Schimmel ansetzten und abfielen. Trotzdem ist die Ausbeute an "guten Äpfeln" immer noch so, dass ich nicht weiß wohin damit - so viel Kuchen kann ja keine Sau essen 😉
Aber es tut trotzdem "weh" wenn man alle 2 Tage unterm Baum längswuselt und die abgefallenen Exemplare einsammelt um sie in die Tonne zu treten.
😞
Zum Glück ist der Baum nicht krank, sondern nur besonders bei den Wespen beliebt...

Leni96
Alter Hase
@sabolein: Mein Ausbilder sagt immer Fruchtgruppen wenn viele zusammen hängen.... aber Fruchtstand ist auch ok. (In der Zwischenprüfung war es ziemlich egal wie man es nennt, hauptsache man wusste was gemeint ist und konnte es erklären) emoticon.teeth_smile.title Aber mit 3 Äpfel pro Fruchtgruppe hast du das schon ganz gut gemacht emoticon.smilie_like.title

Zu den Wespen, die kommen normalerweise nur wenn die Früchte schon angefressen und dadurch schon übberreif sind, sprich sehr süß, weich und schon fast faul riechen (gegärt), aber das blieb dieses Jahr nicht aus, da es für Äpfel eigentlich viel zu heiß war kurz vor und in der Ernte. Dadurch sind bei uns alle Sorten nahezu gleichzeitig Reif geworden und viele vor dem Pflücken schon abgefallen. Die haben wir dann teils übergemulcht (gibt ja eh nix dafür) oder gesammelt und ab in den Saft/Mus... (Im Betrieb) emoticon.confused.title emoticon.regular_smile.title

Zuhause haben wir auch viele auf den Kompost gebracht, weil die ganzen Saftpressen jetzt erst in der Nähe waren und die Äpfel von mitte September nicht durchgehalten hätten. Der Rest wird jetzt teils gedörrt oder ich geb sie Freundinnen... :wink:

Leni96
Alter Hase
@Trahuettner: Das stimmt. Leider... Eventuell hilft dagegen Nylongaze, das ist ein Membrangewebe welches auch bei Knochenbrüchen als Gipsmatten usw. verwendet wird. das kann wenn man die kleinste Form nimmt (Maschenweite) Wasserabweisend wirken. emoticon.wink_smile.title

bundschuh
Ehemaliges Mitglied
43545.attach
Ich wäre froh ,wenn ich Äpfel mit Wurm hätte.Während der Vollblüte 3 Tage Dauerfrost--alles hin.Kein Obst keine Nüsse --nichts.Allein der Wein hat sich bis Ende Juli nochmals gut erholt.Hatte auch schöne Trauben oben.Am 3 August kam der ärgste Hagel den ich je erlebt habe.Endgültig alles hin .Sogar das Glashaus.Die Bilder sind vom 3 August 2016

43544.attach
43544.attach
43545.attach