Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Welcher P4A Akku?

mschmiedel
Grünschnabel

Habe mir folgende Produkte angeschaut für die P4A Akkus:

  • Normaler 4.0Ah
  • PowerPlus 4.0Ah
  • Normaler 6.0Ah

den normalen 4.0Ah habe ich 2x zu Hause, habe immer das Gefühl, dass der sich nach einer gewissen Zeit recht erhitzt und dann auch für eine gute Zeit nicht geladen werden kann, bis der abkühlt, besonders wenn man den z.B. mit der Säbelsäge verwendet, beim Rasenmäher eher unproblematisch.

Da wir schon einige Geräte mit dem P4A System haben, und ggf. noch 1-2 dazukommen, könnte es sein, dass ich noch einen Akku dazukaufe. 

Was würde sich denn eher lohnen? 4.0Ah PowerPlus oder 6.0Ah normal bei ca. gleichem Preis? Der PowerPlus verspricht ja 60% höhere Leistung (ok, das könnte sein) und Laufzeit (wie auch immer das gehen soll, 4.0Ah bei 18V sind ja 72Wh, unabhängig vom Zellentyp). Ist der PowerPlus wirklich so viel besser als die "normalen"?

Würde sich PowerPlus lohnen? Hat jemand konkrete Erfahrungen mit diesen 3 Akkus schon gesammelt? Gegen den 6.0Ah spricht nur die Baugröße (ob der in z.B. den Rasenmäher passt?) und Gewicht.

 

4 ANTWORTEN 4

Rookie
Silbermitglied

Dass die Akkus überhitzen, liegt im Endeffekt an der Art, wie sie genutzt werden. Wenn ich z.B. den Akku (egal wie viel Ah) in meinem Winkelschleifer habe und damit schwere Arbeiten durchführe, ist das Teil 1. nach unter zehn Minuten leer und 2. hat der Akku so viel Temperatur, dass das Ladegerät erstmal auf Standby geht, bis der Akku abgekühlt ist. Das ist einfach so.

Wie gesagt, da ist es egal welchen Akku Du dafür nimmst. 

Im Power Plus Akku sind größere Zellen drin, ähnlich der ProCore Akkus der Professional Serie. Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, warum sie bei einem einlagigen Akku von einer höheren Laufzeit sprechen, was in meinen Augen Unsinn ist. Ein 4Ah Akku ist ein 4Ah Akku. Der Unterschied ist eher, dass er eine höhere Leistung abgeben kann. Wobei sich das auch eher bei zweilagigen Akkus bemerkbar macht. 

Ich würde den Akku tatsächlich so kaufen, dass er zum Gerät passt. Also ein Akkuschrauber z.B. braucht nicht unbedingt einen zweilagigen 4Ah Akku (den Unterschied zwischen dem einlagigen (2-3Ah) und dem zweilagigen (4-6Ah) merkt man nur im Grenzbereich, wenn der Schrauber so richtig arbeiten muss). 

Ich habe hier zwei 4Ah Akkus, zwei 3Ah und noch ein paar 2,5 bzw 2Ah Akkus. Sobald eine Maschine dran ist, die ordentlich Leistung bringen kann, kommen die 4Ah zum Einsatz (UniversalCirc, Advanced TrimRouter, Advanced Recip, AdvancedImpact (die neue Version). Für alle anderen Maschinen reichen die kleineren Akkus völlig aus. 

Bei den Preisen habe ich übrigens nicht das Bedürfnis, mir einen Power Plus oder einen 6Ah Akku zu kaufen. Wenn man bedenkt, dass der 4Ah blaue ProCore schon für teilweise um die 60€ zu haben ist und man fast das doppelte für den Power Plus zahlen muss, ist das echt ne Hausnummer und etwas, was ich mir ganz genau überlegen würde. 

Grüße,

Markus 

Knolli
Grünschnabel

1. 60 % mehr als ein 2,5Ah Akku

2. Der PowerPlus und der 2-reihige 4 Ah Akku können beide ca. den gleichen Strom liefern

3. Der 6Ah Akku ist genauso groß wie der 5, 4 und der Bonus 3Ah Akku.

4. Am günstigsten bekommst du den PowerPlus und den 5Ah Akku beim BOSCH Hausgeräte Online-Shop.

Das Ladegerät für 39,99 € ist ein AL 1880 CV. (Gibts teilweise schon für 20 € wenn du nach

BHZUC18N suchst).

https://www.bosch-home.com/de/produktliste/staubsauger/zubehoer-staubsauger

ıllouʞ

 

 

 

Hallo, danke für die Hinweise.

Wegen Ladegeräat habe ich kein Bedarf, hab 2 von den großen, 2 kleine die irgendwo bei Geräten dabeiwaren. 🙂 

Hatte mich nur gefragt, ob 4Ah normal, 4Ah PowerPlus oder 6Ah am meisten Sinn macht.

Aber würde dann denken, wenn Gewicht keine Rolle spielt, macht wohl der 6Ah am meisten Sinn... Habe ehe 1,5, 2x2,5 und 2x4Ah, nur kommt es mal im Garten vor, dass ich beide 4Ah leerbekomme, und dann geht es halt mit den kleinen sehr schnell bergab, wenn noch viel zu tun ist. 🙂 Daher schaue ich mich nach einem weiteren großen Akku um, aber da es nicht eilt, kann ich ja mit Preisweckern etwas spekulieren... Kann mir ehe vorstellen, dass ich alle 2-3 Jahre mal einen Akku wegen Verschleiß nachkaufen muss...

Und wegen Hitzeentwicklung, ist mir schon klar, und finde es gut an dem Bosch System, dass da immerhin gemessen wird und nicht blind Strom in den Akku geballert wird. 🙂 Hatte da etwas Hoffnung auf schnellere Ladezeiten wegen weniger Hitzeentwicklung, aber scheint ja nicht wirklich relevant zu sein...

Ehrlich gesagt verstehe ich den Nutzen vom PowerPlus nicht, eventuell nur dass man in gewisse Geräte nur einen kompakten Akku reinbekommt, und nur so höhere Kapazität haben kann, aber sonst?

Knolli
Grünschnabel

Wegen Ladegeräat habe ich kein Bedarf, hab 2 von den großen,

Wenn du schon 2 8 Ampere Ladegeräte hast, bist du ja gut ausgerüstet.

Kühlt das Gebläse die heißen Akkus nicht schneller ab?

(Bei den Ladegeräten im Bosch Shop handelt es sich um AL1880 CV)