Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch PSR 10,8 LI - Akku urplötzlich tot

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich habe mich hierher verirrt, weil mich mein Bosch Akkuschrauber plötzlich im Stich gelassen ist.
Eins vorweg: Ich bin kein Handwerker. Weder Privat noch gewerblich. Wenn ich den Akkuschrauber 2-3 mal im Jahr benutze, ist das schon viel.
Neulich war es wieder soweit.: Kinderzimmeraufbau mit knapp 250 Schrauben.
Den Akkuschrauber habe ich die Nacht vorher aufgeladen...Planung ist alles 🙂

Kinderzimmer aufgebaut ohne Probleme. Bis zur letzten Schraube hat der Akku gehalten. Die Anzeige wechselte dann auf grün/rot...sprich Orange. Somit habe ich das Gerät wieder in die Ladestation gestellt und über Nacht laden lassen. Hochschwangere Frauen kommen nämlich spontan auf irgendwelche Aufbauideen, wo ich prima den Schrauber nutzen kann.
Am nächsten Tag lag im Jeep ein Wickelkomodenregal, welches auf- und angebaut werden musste.
Zack...Der Akkuschrauber war noch in der Ladestation und zeigt nur grün an. Also war der Akku vollständig geladen.

Leider sagte der Akkuschrauber gar nichts mehr. Kein Lämpchen, kein Zucken. Der Akkuschrauber ist komplett tot.
Ich habe ihn nochmal in die Ladestation gestellt. Der Akkuschrauber beginnt grün zu blinken(er lädt also). Nach ca. 20 Min leuchtet die Lampe grün. Aber nichts passiert. Auch nicht, wenn man nin der Stadion den Auslöser drückt.

Hat jemand ne Idee woran es liegen kann? Gibt es irgendein Reset?
Wie gesagt. Der Akku hat vorher immer sehr sehr gut gehalten. 250 Schrauben ist doch ein Wort. Ich hatte vorher noch nie Akkuprobleme.

Über Hilfe wäre ich dankbar.
51 ANTWORTEN 51

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Gurke030,
habe gerade in einem anderen Forum über Streiche im Handwerk gelesen, deshalb hier nun ein Tipp von mir.
Kann es sein das Dir jemand einen Streich gespielt hat ?
Schau doch mal die Kontakte des Akku und des Schraubers an, ob dort vielleicht jemand etwas Tesafilm drüber geklebt hat !
Kein Kontakt = Kein Strom

Sven
Bronzemitglied
Das würde ich ausschließen. Er sagte ja, das die Lampe beim Einstecken ins Ladegerät für 20min grün blinkt.

Markus_H
Silbermitglied
Hallo Gurke030,

um genau zu wissen was die Ursache ist, müsstest Du das Gerät zu uns einschicken.
Auf Wunsch holen wir es auch kostenlos bei Dir ab. Bitte setzte Dich hierfür mit unserem Servicezentrum in Verbindung. Hier die Kontaktdaten:

Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld-Willershausen
Tel.: 01805 / 7074-10*
Fax: 01805 / 7074-11*
Mo - Fr: 8 - 20 Uhr; Sa: 8 - 17 Uhr
(* Festnetzpreis 14 ct/min, höchstens 42 ct/min aus Mobilfunknetzen)


Markus_H

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo liebe Forengemeinde
Ich habe meinen Akkuschrauber nun mit etwas Verzögerung eingeschickt. Das Kind für ds Kinderzimmer kam dazwischen. 🙂

Kompliment an Bosch. Die Abholung funktionierte tadellos und nach ca. 2 Wochen habe ich einen Brief erhalten.
Der Brief war jedoch weniger erfreulich und auch nicht wirklich kundenfreundlich. In dem Schreiben wurde mir mitgeteilt, dass die Reparatur meines Gerätes den Wert des Akkuschrauber übersteigen würde und er deswegen nicht repariert werden würde. Es wurde nicht der Defekt erläutert und Bosch hat sich auch nicht für den Defekt entschuldigt. Nur weil ein Gerät 2 und 3/4 Jahre alt ist und somit ein 3/4 Jahr über der gesetzlichen Gewährleistung kann es doch keine Selbstverständlichkeit sein, dass das Gerät kaputt ist.
Mir wurde angeboten, dass ich mir ein Ersatzgerät(ob dies neu ist steht da leider auch nicht) kaufen kann. Dies ist im Internet deutlich günstiger (-25% ohne großes Suchen) als das Angebot des Herstellers Bosch...

]Ich bin wirklich sehr stark irritiert über die Kundenbetreuung der Firma Bosch. Nun wurde mir eine Frist von 4 Wochen gesetzt, um zu Entscheiden, ob ich dich den neuen Schrauber haben will oder den alten, demontierten Schrauber zurückbekommen. Die Arbeitskosten betragen dann 23,80€.

Was würdet Ihr machen? Alle 2 3/4 Jahre 120€ für nen Akkuschrauber von Bosch ausgeben oder vielleicht doch die Marke wechseln. Für Bosch sprach bis dahin immer die Qualität und der Kundenservice. Beides haben in diesem Fall versagt.

Schade...

Gruß Gurke

Ruedi1952
Alter Hase
Wie siht es denn aus wenn der Händler wo gekauft einen Kulanzantrag stellt?
Ich mache das ab und an für meine Kunden auch und mit ein bischen willen sollte man da eine zufriedenstellende Lösung für beide Seiten finden.

Funny08
Goldmitglied
Die Sache ist natürlich nicht sehr schön, da es der Akkuschrauber mit fest verbautem Akku wohl ist, vermute ich das er deswegen nicht mehr repariert wird. Die neuen haben ja austauschbare Akkus.

Allerdings möchte ich mal - ohne dich damit zu meinen - ganz allgemein anmerken, dass leider niemand wirklich überprüfen kann was innerhalb von 2 3/4 Jahren mit dem Gerät gemacht wurde.

Das Gerät könnte Jeden Tag in Benutzung gewesen sein, oder es lag im Auto ständig in der Sonne, oder wurde im Kühlhaus eingefroren usw... viele versuchen dann - obwohl sie an den Defekten selbst schuld waren, ihre Geräte ersetzt zu bekommen ( ich würde es evtl. auch versuchen - muss ich offen dazusagen), hat man Glück - ist es toll, sagt der Hersteller nein, dann sollte man auch versuchen diesen zu verstehen, gerade weil es viele schwarze Schafe gibt sind die Hersteller nicht mehr so Kulant wie früher.
Der Akku gehört halt zu den Verschleißteilen, und wäre es ein Laptop, würde fast kein Mensch auf den Gedanken kommen, nach mehr als 2 Jahren über einen defekten Akku zu schimpfen.

Natürlich würde es mich für dich freuen, wenn für dich noch eine Lösung gefunden wird, aber ich finde auch du solltest ein gewisses Maß an Verständnis an den Tag legen wenn es dann halt nicht so läuft wie du es gerne hättest. Aber ich drück dir die Daumen

Buhmin
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

wie Funny schon schreibt ist es sicherlich schwierig für einen Hersteller den Aussagen der Kunden Glauben zu schenken, denn keiner wird zugeben etaws falsch gemacht zu haben.

Es ist immer ärgerlich wenn ein Gerät kaputt geht, keine Frage.
Aber desshalb zu sagen, dass der Kundenservice oder die Qualität versagt hat, nur weil es nicht so gelaufen ist wie Du es gerne haben möchtest finde ich überzogen.

Wer garantiert Dir, wenn Du die Marke wechselst, dass es da anderst ist???

Ruf doch mal an, Markus hat doch eine Rufnummer angegeben und frag nach was Sache ist bei deinem Schrauber, oder schrein Markus direkt an, vielleicht hat der noch ne Idee.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Funny08,

die Sache mit den schwarzen Schafen ist sicher richtig und kann nicht ausgeschlossen werden. Allerdings sollte selbst eine tägliche Benutzung des Akkuschraubers nicht dazu führen, dass nach 2 3/4 Jahren der Akkuschrauber in dieser Preisklasse nicht mehr funktioniert.
Zumal sicher der Bosch Service sehen kann, dass die Mechanik des Schrauber nicht wirklich intensiv genutzt worden ist.
Sicherlich gehört der Akku zu den Verschleißteilen, aber auch hier denke ich, dass gerade beim Kauf von Markengeräten gewährleistet werden sollte, dass ein Verschleißteil austauschbar ist. Um auf deinen Vergleich mit den Laptop einzugehen, möchte ich nur kurz sagen, dass der Laptop auch ohne Akku noch funktioniert. Meinen Akkuschrauber kann ich wegschmeissen. Die Zeiten, wo Akku so teuer waren, dass ein Austauschakku teurer als das Gerät ist, sind auch lange vorbei.
Bosch bietet mir übrigens wieder den gleichen Akkuschrauber an mit dem intgrierten Akku. Somit habe ich dann wahrscheinlich nach 2 3/4 Jahren wieder das selbe Problem. Meine Erwartungshaltung ist an ein solches Markenprodukt, dass der Hersteller ein Gerät konstruiert, wo ein solches Verschleißteil auswechselbar ist. Wenn schon nicht vom Kunden, dann vom Händler/Hersteller.

Wir reden hier immerhin von Bosch und nicht von einen No Name Produkt. Ich finde, dass die Art und Weise, wie der Kundendienst mich hier abgefertigt hat wirklich äußerst unhöflich. Eine gewisse Kulanz hätte ich erwartet oder zumindestens eine Entschuldigung, dass ihr Produkt nach 2 3/4 Jahren nicht mehr verwendbar ist.

Traurige Zeiten...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

Wenn die Reparatur teurer kommt als ein neuer Akku-Schrauber, dann würde ich mit Bosch verhandeln. Im Internet gibt es das neue Gerät schon für 84,99 €





http://www.redcoon.de/B330588-Bosch-PSR-108-LI_Bohrschrauber-Li-Ion?refId=basede


oder der GSR

http://www.werkzeugzentrum.com/WERKZEUGE/Elektrowerkzeuge/Akkugeraete/BOSCH_Akku-Bohrschrauber_GSR_1...




Für zumindest diesen Preis und kulanterweise nochmal 20% billiger sollte Bosch ein Ersatzgerät zur Verfügung stellen. Das wäre nobel.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Gurke030:
Hallo liebe Forengemeinde
Ich habe meinen Akkuschrauber nun mit etwas Verzögerung eingeschickt. Das Kind für ds Kinderzimmer kam dazwischen. 🙂

Kompliment an Bosch. Die Abholung funktionierte tadellos und nach ca. 2 Wochen habe ich einen Brief erhalten.
Der Brief war jedoch weniger erfreulich und auch nicht wirklich kundenfreundlich. In dem Schreiben wurde mir mitgeteilt, dass die Reparatur meines Gerätes den Wert des Akkuschrauber übersteigen würde und er deswegen nicht repariert werden würde. Es wurde nicht der Defekt erläutert und Bosch hat sich auch nicht für den Defekt entschuldigt. Nur weil ein Gerät 2 und 3/4 Jahre alt ist und somit ein 3/4 Jahr über der gesetzlichen Gewährleistung kann es doch keine Selbstverständlichkeit sein, dass das Gerät kaputt ist.
Mir wurde angeboten, dass ich mir ein Ersatzgerät(ob dies neu ist steht da leider auch nicht) kaufen kann. Dies ist im Internet deutlich günstiger (-25% ohne großes Suchen) als das Angebot des Herstellers Bosch...

]Ich bin wirklich sehr stark irritiert über die Kundenbetreuung der Firma Bosch. Nun wurde mir eine Frist von 4 Wochen gesetzt, um zu Entscheiden, ob ich dich den neuen Schrauber haben will oder den alten, demontierten Schrauber zurückbekommen. Die Arbeitskosten betragen dann 23,80€.

Was würdet Ihr machen? Alle 2 3/4 Jahre 120€ für nen Akkuschrauber von Bosch ausgeben oder vielleicht doch die Marke wechseln. Für Bosch sprach bis dahin immer die Qualität und der Kundenservice. Beides haben in diesem Fall versagt.

Schade...

Gruß Gurke


Was sagt der Technikexperte denn dazu? Würde mich mal interresieren