Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wochenend-Aktion: Schnell Eure Lieblingstricks und Tipps verraten und gewinnen!

Susanne
Goldmitglied
Liebe Community,

geht es Euch auch so? Ich habe mir beim Basteln und Heimwerken über die Jahre ein paar hilfreiche Tricks und Kniffe angewöhnt, die mir die Arbeit beschleunigen und erleichtern:

Beispielsweise kaschiere ich sichtbare Bohrlöcher in Holz gern mit einer Mischung aus Bohrspänen und Holzleim: Späne aufsammeln, mit Leim vermischen und in die Vertiefung drücken, nachglätten, trocknen lassen: Fertig! Durch die Farbgleiche fallen Bohrlöcher oder kleine "Kinken" so kaum mehr auf.

Und wenn ein Dübelloch doch einen Tick zu groß geraten ist, dann behelfe ich mir mit - logisch, das macht Ihr alle sicherlich genauso: Streichhölzern oder Schaschlikspiesschen. 🙂

So, und nun rückt schnell Eure eigenen Lieblingstipps und -tricks beim Heimwerken, Dekorieren und Basteln raus, denn wir brauchen davon reichlich, aus jedem nur erdenklichen Bereich, und jeder gute Einfall zählt. Von großen Geniestreich bis hin zum kleinsten Helferlein!

Aus allen Ideen legen wir für Euch eine große Tipps- und Trickssammlung in unserem Wissensbereich an, und da darf gern ordentlich was zusammenkommen!

Zur Belohnung verlosen wir unter allen, die sich in diesem Thread bis einschließlich Sonntag, den 25. September um 23 Uhr 59 zu Wort melden, einen tollen Akku-Universalschneider XEO und drei unserer begehrten T-Shirts!


Ich bin sehr gespannt auf Eure Beiträge und drücke Euch allen schon jetzt die Daumen!

Viele Grüße

Susanne
421 ANTWORTEN 421

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Teppich verlegen:
Den Teppich/Linoleum schon einen Abend vorher im Raum ausbreiten, sodass er sich ausliegt, lässt sich dann besser verlegen 🙂
wenn man den Teppich dann auslegt, mit den Füßen glattschurren falls man kein entsprechendes Tool besitzt, so bekommt man Wellen gut raus. Im Altbau haben wir in den USA den Teppich am Rand sogar mit kl. Nägeln in den Bohlen angetackert und dann die Holzwandleisten wieder drübergetackert 😉 - hielt bombig und keiner hat's gesehen

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
dirkfulda:
Den Tip von Sascha1975 (bei Bohren mit Klebeband arbeiten) nutze ich immer beim Sägen mit Stichsäge, speziell bei Küchenarbeitsplatten.

Den ungefähren Sägebereich klebe ich mit Paketklebeband ab, dann anzeichnen mit Edding und dann sägen.

Durch das Klebeband franst die Sägekante nicht aus, und Eddingreste nach dem Sägen werden einfach mit dem Klebeband wieder abgezogen.


ich säge manchmal andersrum, Säge liegt unten, Sägeblatt kommt oben raus, denn diese Seite ist nie ausgefranst 🙂 - hab ich mal im britischen TV gesehen in einer Werkelsendung 🙂

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Mit Klebeband (Malerkrepp) beklebe ich immer das angezeichnete Loch auf Fliesen. Dadurch sieht man immer noch die Markierung, aber das Bohren (Bitte ohne "SCHLAG") durch das Klebeband verhindert das Platzen der Fliese

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Nägel/Schrauben etc. (Kleinteile) in Marmelade Gläsern aufbewahren....
aber nicht nur so... Die Deckel von unten an Regale schrauben (2 Schrauben nehmen, damit der Deckel sich nicht drehen kann) und dann kann man die Gläser wie benötigt an- und abschrauben. Durch das Glas sieht man was drin ist 😉 So ist alles gut aufbewahrt.
Den Trick kenn ich von Ex-Schwiegervater Ray (USA) muss ihn bei mir aber noch anwenden... war mir ganz entfallen bis eben, wo ihr Tricks hören wollt :))))

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Einen rechten Winkel ohne Winkelmesser prüfen / bestimmen:

Nach dem guten alten Pythargoras...

Für Baustellenmaße:

Eine Seite 60cm die zweite Seite 80 cm dann muss die Diagonale 1m sein.

Das funktioniert natürlich auch im Kleinen, einfach eine Seite 3 eine 4 und die Diagonale ist in einem rechtwinkligen Dreieck 5.

mfg Dieter, der gerne Kopfrechnet...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Kleine Macken im Laminat bessere ich mit Hartwachs aus, den gibt es in verschiedenen Farben.
Wachs erhitzen, ins Loch eintropfen, überschüssiges Wachs mit der Trapezklinge entfernen.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Beim arbeiten mit der Serviettentechnik benutze ich statt dem Serviettenkleber, 
den ebenso effektiven, aber günstigeren Acrylklarlack als Kleber 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Im allgemeinen arbeite ich gerne mit Torx-Spax,
die drehen nicht so leicht über, wie Kreuzschlitzschrauben
und man kann wenn nötig,
die Sachen schnell mal wieder auseinander bauen um sie platzsparend zu verstauen

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Einen kurzen Nagel einschlagen: Durch einen Streifen Pappe drücken, dann kann man an der Pappe festhalten und bekommt keine blauen Finger...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Bei den Mengen von Farben, die ich bei meinen Figuren verarbeite,
ziehe ich mir enganliegende Haushalts- oder Einmalhandschuhe an,
um die Hände vor Farbe zu schützen,
spart das elende Schrubben der Hände nach der Arbeit