Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Welchen Lötkolben?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo ich habe da mal eine frage.



Vorab ich kann mit einem Lötkolben umgehen da ich es von meinem Vater gelernt habe. Er ist Elektromeister. Er hat Zuhause ein Lötkolben mit Gas und einen großen mit station. Ich habe nur keine lust für kleinigkeiten immer nach Hause zu fahren.



Meine frage jetzt für meine hin und wieder Benutzung. Kennt sich einer mit denen wo Batterien reinkommen aus? Also die mit Gas oder für die Steckdose sind gut aber wie sind die mit Batterien und welchen würdet ihr für so hin und wieder empfehlen/ nehmen?
7 ANTWORTEN 7

rainerwahnsinn
Silbermitglied
Oh... mit Betterien.. keine Ahnung. Ich hab den Dremel Versatip (Gas).
Der hat den Vorteil, das ich mehrere Spitzen nutzen kann, Folie schneiden und auch Mini-Hartlöt-Arbeiten machen könnte. Für normale Lötarbeiten habe ich mir diese Lötstation zugelegt.

gschafft
Platinmitglied
Also mit batteriebetrieben Lötkolben kenne ich mich nicht aus, aber ich befürchte, dass sie nicht wirklich etwas taugen.

Zudem stellt sich auch die Frage, wie lange so eine Batterie hält...

Aber schau mal >>>> hier nach, da war bereits ein ähnliches Thema 🙂

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Was möchtest Du denn löten ?
Für mal ein Bauteil auf einer Platine zu löten könnt ich mir vorstellen, dass das reicht.
Wenn die Fläche die erhitzt werden muss zu gross/ dick ist wird die Leistung vermutlich nicht reichen.
Wieviel Watt hat so ein Lötstift und wielange gibt der Akku das her ?
Wo willst Du löten und muss Du vom Strom unabhängig sein ?
Das sind so die Fragen die ich mir jetzt so stelle.
Selbst benutze ich für einfache Elektronikarbeiten meist einen ganz normalen 30 Watt Lötkolben. Die gibt es mittlerweile - habe ich gerade mal nachgesehen - für € 2,95 und wie ich gesehen habe sogar in einer 12 Volt Ausführung für die Autosteckdose.
Guckst Du hier http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.html?S_TEXT=l%F6tkolben&log=internal
Wer regelmässig und "empfindlichere" Bauteile oder SMD lötet ist aber mit einer Lötstation und regelbarer Temperatur besser bedient.
Wenn jemand schon Erfahrung mit den batteriebetriebenen hat, interessiert mich auch,

danielduesentrieb
Goldmitglied
Hallo hier hat harry auch schon mal Informationen über Lötkolben gesammelt.
http://www.1-2-do.com/forum/loetkolben-thema-10976.html

Gruß vom Daniel

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Also ich bin Strom unabhängig. Habe meinen Keller. Draußen Löte habe ich bis jetzt nie gelötet ausser einmal im Auto. Ich Löte mir ejar alles wieder fertig solar led Gartenleuchten. Oder mal ein kabel. Sonst was besonderes bringe ich zu meinem Vater.

gschafft
Platinmitglied
Jo... na denn wirds ein Batterielötkolben werden... mal warten ob noch Antworten kommen 😉

danielduesentrieb
Goldmitglied
Jo er ist ein Löter... ein Batterielöter.